• Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Startseite
  • Wir für Sie
  • Wir über uns
Suche Kontrast erhöhen
Der Bau der heutigen Dreifaltigkeitskirche von 1962 - Copyright: © Ajepbah / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0

Dreifaltigkeitskirche Hamburg-Harburg Kirchengebäude sucht neue Bestimmung

Die Dreifaltigkeitskirche in Hamburg-Harburg soll verkauft werden und eine neue Nutzung erhalten. Mit der Ortsbegehung in dieser Woche geht das Verfahren in seine entscheidende Phase. Die denkmalgeschützte Kirche im Harburger Innenstadtbereich hat eine lange Geschichte.

Copyright: © Hagen Grützmacher

"Wir brauchen Hilfe" Liberale Jüdische Gemeinde Hamburg

300 Mitglieder hat die Liberale Jüdische Gemeinde Hamburg. Im Gegensatz zur Jüdischen Einheitsgemeinde haben sie keine eigene Synagoge oder gesicherten Räume. Seit den Anschlägen von Halle haben viele Mitglieder Angst, erzählt Galina Jarkova vom Gemeindevorstand, im Interview.

"Wir brauchen kreative Ideen" Interview zu "Ottensen autofrei"

Frank Howaldt ist Pastor der Evangelischen Kirchengemeinde Ottensen. In direkter Nachbarschaft zur Kirche und Gemeindezentrum läuft noch bis Februar 2020 das Projekt "Ottensen macht Platz". Im Interview erzählt er, wie die autofreien Straßen im Stadtteil ankommen.

Die unterzeichnete Urkunde und die etwa 30 Vertreterinnen und Vertreter der Hamburger Wohnstifte - Copyright: Frederika Hoffmann

Wohnraum in Hamburg Bündnis für Wohnstifte gegründet

Mehr als 100 Wohnstifte gibt es in Hamburg. Rund 30 Stiftungen haben nun ein Bündnis gegründet, um ihre Interessen stärker zu bündeln.

Copyright: Aaron Burden/Unsplash

Fragen & Antworten Kirchliche Trauerfeier und Bestattung

Was unterscheidet eine kirchliche Bestattung von anderen? Muss ich an Gott glauben? Und was machen kirchliche Trauerredner anders als kommerzielle? Antworten auf diese und mehr Fragen finden Sie hier.

Die Kopfbedeckung Kippa und die Thora, die heilige Schrift, sind wichtige Elemente des jüdischen Glaubens - Copyright: © Creative Commons, CC0

Bitte um Polizeischutz Liberale Jüdische Gemeinde fühlt sich bedroht

Die Ereignisse in Halle, der Anschlag auf eine dortige Synagoge und der Mord an zwei Menschen, hat auch in Hamburg Spuren hinterlassen. Die Liberale Jüdische Gemeinde in Hamburg sorgt sich um ihre Sicherheit. Gemeindevorstand Galina Jarkova: „Wir fühlen uns im Stich gelassen.“

Universitätslogo auf einem Wegweiser vor dem Audimax - Copyright: UHH/Schell

Beginn des Wintersemesters Uni-Gottesdienste starten

Passend zum Beginn des Wintersemesters 2019/20 an der Universität Hamburg starten am Montag auch die traditionellen Universitätsgottesdienste. In der Hauptkirche St. Katharinen wird es dabei ab 17 Uhr um das Thema Zusammenleben in der Stadt gehen.

Baumkrone, durch das Licht fällt - Copyright: Unsplash/Nicola Pavan

Hamburger Hospizwoche Mehr als 80 Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet

"Hamburg feiert das Leben" lautet das Motto der diesjährigen Hospizwoche vom 13. bis 20. Oktober. Auf dem Programm stehen Vorträge, Lesungen, Rundgänge, Filme und Gespräche im gesamten Stadtgebiet, los geht es mit einem Poetry Slam.

  • vorherige
  • Seite 89 von 561
  • nächste
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einstellungen

Treten Sie mit uns in Kontakt:

  • E-Mail ans Service Center
  • 040 2372430 40
  • servicecenter.kirche-hamburg.de
  • Whatsapp-Chat starten

Sprechzeiten

Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr

Ist die Leitung mal besetzt, so können Sie Ihre Telefonnummer hinterlassen und wir rufen garantiert zurück.

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Diakonie Hamburg
  • Sitemap
Whatsapp-Chat starten 040 2372430 40 ServiceCenter | Mo-Fr von 9-17 Uhr