• Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Startseite
  • Wir für Sie
  • Wir über uns
Suche Kontrast erhöhen
Demo Winternotprogramm - Copyright: © Hagen Grützmacher

Obdachlosigkeit in Hamburg Winternotprogramm mit mehr Plätzen

Die Stadt Hamburg erweitert das Winternotprogramm für Obdachlose. Am neuen Standort, an der Eiffestraße, können bis zu 35 Personen mit besonderen psychischen und physischen Beeinträchtigungen versorgt werden.

Gemälde Covid Kunst - Copyright: © Lisa Hoffmann, 'Von der Kunst die Krise zu deuten' Nordkirche

Preisträger ausgezeichnet Von der Kunst die Krise zu deuten

60 Künstlerinnen und Künstler aus dem Gebiet der Nordkirche ließen sich von dem Motto des Wettbewerbs „Von der Kunst die Krise zu deuten“ inspirieren und reichten Zeichnungen, Gemälde, Installationen, Videos und Audiofiles ein. Jetzt wurden die besten Werke ausgezeichnet.

Tausende solcher Stolpersteine erinnern in Hamburg und vielen anderen Städten an die Deportation und Ermordung jüdischer Menschen - Copyright: © Hagen Grützmacher

Holocaust Gedenktag Das Erinnern endet nie

Heute vor 76 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau durch Truppen der Roten Armee befreit. Allein in diesem Lager ermordeten die Nazis mehr als eine Millionen Juden. Auch aus Hamburg wurden tausende Menschen jüdischen Glaubens deportiert und umgebracht.

Ökumenischer Gottesdienst Hauptkirche St. Petri - Copyright: © Claudia Ebeling, Nordkirche

Jahr der Ökumene 2021 Ökumene, was ist das?

Mit einem festlichen Gottesdienst in der Hamburger Hauptkirche St. Petri ist am Sonntag offiziell das Jahr der Ökumene gestartet. In ganz Deutschland soll es dazu Veranstaltungen und Gottesdienste geben. Was aber meinen wir, wenn wir von Ökumene sprechen?

Hauptkirche St. Petri Hamburg - Copyright: © Carl-Jürgen Bautsch, Schnelsen

Livestream am Sonntag Gebetswoche für die Einheit der Christen

Hamburg ist dieses Jahr Gastgeber der bundesweiten Gebetswoche für die Einheit der Christen. Am Sonntag wird der zentrale ökumenische Gottesdienst in der Hauptkirche St. Petri gefeiert – und im Livestream bei Kirche-Hamburg gezeigt. Mit Gebärdensprache für Gehörlose.

Vor dem Innenhof der Jugendherberge Horn posiert einer der Seeleute aus dem Pazifik mit einem Banner gegen Atomwaffen. - Copyright: © Hagen Grützmacher

Kiribati feiert in Horn Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft

Am 22. Januar tritt der Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen in Kraft. Friedensaktivisten feiern das in Hamburg mit Seeleuten aus Kiribati und Tuvalu. Denn die Inseln im Pazifik haben unter Atomwaffen besonders gelitten.

Copyright: © Chris Grodotzki

Interview zu festgesetzter Sea-Watch 4 „Teil einer Politik der Abschreckung“

Das Rettungsschiff Sea-Watch 4 sitzt noch immer im Hafen von Palermo fest. Die Behörden lassen es nicht auslaufen. Ende Januar entscheiden die Gerichte. Magdalena Zimmermann, Flüchtlingsbeauftragte der evangelischen Kirche in Hamburg, spricht im Interview über die Hintergründe.

Copyright: Kita-Werk

Evangelische Kitas in Hamburg „Es muss eine klare politische Entscheidung geben“

Die Kitas in Hamburg sind derzeit anders als im ersten Lockdown eingeschränkt geöffnet. Zwar sind alle Eltern aufgerufen, ihre Kinder zu Hause zu betreuen. Konkretere Vorgaben gibt es jedoch nicht. Das sorgt für zunehmende Kritik.

  • vorherige
  • Seite 55 von 561
  • nächste
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einstellungen

Treten Sie mit uns in Kontakt:

  • E-Mail ans Service Center
  • 040 2372430 40
  • servicecenter.kirche-hamburg.de
  • Whatsapp-Chat starten

Sprechzeiten

Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr

Ist die Leitung mal besetzt, so können Sie Ihre Telefonnummer hinterlassen und wir rufen garantiert zurück.

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Diakonie Hamburg
  • Sitemap
Whatsapp-Chat starten 040 2372430 40 ServiceCenter | Mo-Fr von 9-17 Uhr