• Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Startseite
  • Wir für Sie
  • Wir über uns
Suche Kontrast erhöhen
Fußballstadion - Copyright: © Creative Commons, CC0

Heiligabend 2020 Weihnachten im Stadion

Weihnachten steht bevor, eine Zeit, in der jedes Jahr viele Menschen in die Kirchen strömen. Doch dieses Jahr gibt es wegen der Pandemie strenge Abstandsregeln, der Platz ist begrenzt. Viele Gemeinden werden deshalb kreativ, zum Beispiel mit Weihnachten im Stadion.

Schlafsack liegt auf dem Boden - Copyright: Hans Braxmeier/Pixabay

Winternotprogramm für Obdachlose Mehr Einzelunterkünfte gefordert

Die Corona-Pandemie macht auch vor Menschen ohne Obdach keinen Halt. Interessenvertreter der wohnungslosen Menschen in Hamburg fordern deshalb die Bereitstellung von mehr Einzelunterkünften.

Wir hier bei der Demo von 'Fridays for Future' fordern viele Menschen Wege aufzuzeigen, wie wir in Zukunft nachhaltiger und umweltbewusster leben können. - Copyright: © Hagen Grützmacher

Hamburg beim Climathon Innovative Ideen für den Klimaschutz

Wie wird Secondhand sexy und massentauglich? Wie lassen sich Influencer für das Thema Nachhaltigkeit gewinnen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Mitte November der erste Online-Climathon. Mit dabei auch die Hamburger Umweltbehörde.

Pastorin Jutta Jungnickel und Renate Endrulat von der Kirchengemeinde Eilbek/Friedenskirche-Osterkirche. - Copyright: @ Gerd Eisentraut

Corona und wir Wie Dankbarkeit uns aus einer Krise heraushilft

Was macht die Corona-Krise mit unserer Gesellschaft? In unserer Artikelreihe geht es um die Lücken, aber auch die Brücken, die die gegenwärtige Situation mit sich bringt: Diesmal dreht sich alles um eine dankbare Haltung.

Die traurige Botschaft im Schaukasten der Friedenskirche Altona: die Festwoche musste abgesagt werden - Copyright: © Hagen Grützmacher

Festwoche abgesagt 125 Jahre Friedenskirche Altona

125 Jahre wird die Friedenskirche Altona in diesem Jahr. Diese Woche sollte die große Festwoche mit Konzerten und Veranstaltungen stattfinden, doch wegen Corona musste sie abgesagt werden. Wir haben mit Pastor Lennart Berndt über "seine" Kirche gesprochen. (Video)

Copyright: © Deliah Cavalli-Ritterhoff

Interview mit Vikar Hartwig Freese Von Lehrjahren, Lebenslust und Lampenfieber

Was ist und macht eigentlich ein Vikar? Kirche-Hamburg hat bei Hartwig Freese von der Kirchengemeinde Altona-Ost nachgefragt und mit ihm über Höhen und Tiefen seines Berufsalltags gesprochen.

Frau mit Baby auf dem Arm - Copyright: Jenna Christina/Unsplash

Corona und Frauenhäuser „Die Not ist extrem groß“

Was macht die Corona-Krise mit unserer Gesellschaft? In einer Reihe zeigen wir negative Auswirkungen und positive Begleiterscheinungen auf. Es geht um die Lücken, aber auch die Brücken, die die gegenwärtige Situation mit sich bringt. In dieser Folge: Das Frauenhaus Norderstedt.

'Häftlingskarten' in der Hauptausstellung der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. - Copyright: © KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Emily Mohney)

Historische Aufarbeitung Wie die evangelische Kirche den NS-Staat unterstützte

Mit der sogenannten „Judenkartei“ unterstützte die evangelische Kirche die Nationalsozialisten, sogenannte „rassische Juden“ ausfindig zu machen. Wie zentral diese Mithilfe war, zeigen nun neue Forschungsergebnisse aus Hamburg-Altona.

  • vorherige
  • Seite 60 von 561
  • nächste
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einstellungen

Treten Sie mit uns in Kontakt:

  • E-Mail ans Service Center
  • 040 2372430 40
  • servicecenter.kirche-hamburg.de
  • Whatsapp-Chat starten

Sprechzeiten

Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr

Ist die Leitung mal besetzt, so können Sie Ihre Telefonnummer hinterlassen und wir rufen garantiert zurück.

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Diakonie Hamburg
  • Sitemap
Whatsapp-Chat starten 040 2372430 40 ServiceCenter | Mo-Fr von 9-17 Uhr