• Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Startseite
  • Wir für Sie
  • Wir über uns
Suche Kontrast erhöhen
Christiane Hrasky - Copyright: © Florian Schmuck

Serie: Corona und wir "Singen ist etwas, das sehr fehlt"

Was macht die Corona-Krise mit unserer Gesellschaft? In einer Reihe zeigen wir negative Auswirkungen und positive Begleiterscheinungen auf. Es geht um die Lücken, aber auch die Brücken, die die gegenwärtige Situation mit sich bringt. Der erste Teil handelt vom Singen.

Symbole des Islams, Christentums und Judentums - Copyright: © Logo: Kirchenkreis/Foto: Unsplash

Antisemitismus und Islamfeindlichkeit Schulprojekt fördert gegenseitige Akzeptanz

Judenfeindlichkeit gehört zur traurigen Realität in Deutschland. Auch unter Schülerinnen und Schülern gibt es diskriminierende Tendenzen gegenüber Angehörigen unterschiedlicher Religionen. Ein Projekt der evangelischen Kirche in Hamburg wirbt für mehr gegenseitige Akzeptanz.

Kirsten Fehrs - Copyright: © Marcelo Hernandez, Nordkirche

Antisemitischer Angriff in Hamburg „Zusammen gegen Antisemitismus“

Bischöfin Kirsten Fehrs hat den antisemitischen Angriff auf einen Mann vor der Hamburger Synagoge verurteilt. Die Vorsitzende des Interreligiösen Forums sagte: „Wir stehen zusammen gegen Antisemitismus und jede Form von Hassverbrechen.“

Das Erntedankmobil wird vor der Lutherkirche in Pinneberg geschmückt. Am 4. Oktober soll es durch den ganzen Ort fahren und an vielen Orten Station machen. - Copyright: © Hagen Grützmacher

Kirche auf Tour Das Erntedankmobil

Zu Zeiten von Corona werden viele Kirchengemeinden kreativ, wenn es um besondere Festtage geht. Das Erntedankfest macht da keine Ausnahme. Mancherorts wird Open-Air gefeiert, bei der Lutherkirche in Pinneberg heißt es: Kirche on Tour. Mit dem Erntedankmobil. (Video)

Copyright: © Hagen Grützmacher

Jubiläum Dankeskirche Hamburg-Hamm 125 Jahre - immer in Bewegung

Die Dankeskirche in Hamburg-Hamm feiert ihren 125. Geburtstag. Geändert hat sich viel in all den Jahren – der Standort, die Kirche und auch der Stadtteil drum herum. Wegen Corona fällt die Feier etwas kleiner aus als geplant. (Video)

Studentin beim Abschluss - Copyright: © Creative Commons, CC0

Diakonie Hamburg Anerkennung!

Seit 10 Jahren unterstützt die Diakonie Hamburg Menschen dabei, ihre im Ausland erworbenen Abschlüsse anerkennen zu lassen. Denn der Weg durch die Behörden ist nicht einfach. Zum Jubiläum gratuliert auch Sozialsenatorin Melanie Leonhard.

Friedhof - Copyright: © Hagen Grützmacher

Hamburger Hospizwoche 2020 Leben bis zum Schluss

Am 10. Oktober ist Welthospiztag und Auftakt zur Hamburger Hospizwoche 2020. Unter dem Motto „Leben bis zum Schluss“ gibt es zahlreiche Veranstaltungen in der ganzen Stadt, viele davon auch digital. Die Themen Sterben und Tod sollen so stärker in den Fokus kommen.

Banner Churches for Future - Copyright: Hagen Grützmacher

Gemeinsam für Gottes Schöpfung! #KeinGradWeiter

Das Bündnis „Churches vor Future“ hat heute zusammen mit tausenden Demonstrierenden den globalen Klimastreik unterstützt. Nach einer kurzen Klima-Andacht zogen die Teilnehmenden vom Berliner Tor in die Innenstadt. (Video)

  • vorherige
  • Seite 62 von 561
  • nächste
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einstellungen

Treten Sie mit uns in Kontakt:

  • E-Mail ans Service Center
  • 040 2372430 40
  • servicecenter.kirche-hamburg.de
  • Whatsapp-Chat starten

Sprechzeiten

Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr

Ist die Leitung mal besetzt, so können Sie Ihre Telefonnummer hinterlassen und wir rufen garantiert zurück.

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Diakonie Hamburg
  • Sitemap
Whatsapp-Chat starten 040 2372430 40 ServiceCenter | Mo-Fr von 9-17 Uhr