• Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Startseite
  • Wir für Sie
  • Wir über uns
Suche Kontrast erhöhen
Junger Mann am Hamburger Hafen - Copyright: Pixabay

Adventskalender für Hoffnung und Mut Geschichten statt Schokolade

Mut machen durch Erzählungen: Ab dem 1. Dezember ist auch in diesem Jahr wieder ein besonderer Adventskalender online. Die Texte hinter den 24 Türen erzählen von Sharif, Sona, Azizah oder Familien, die ihre Heimat verließen und nun in Norddeutschland leben.

Brot für die Welt Spendendose - Copyright: © Hermann Bredehorst/Brot für die Welt

Erster Advent Brot für die Welt eröffnet Spendenaktion

Am ersten Advent hat Landespastor Dirk Ahrens bei einem Gottesdienst im Hamburger Michel die diesjährige Spendenaktion „Bot für die Welt“ eröffnet. Das Motto in diesem Jahr ist „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“ Klimagerechtigkeit steht im Fokus der Aktion.

Gewalt gegen Frauen, eine geballte Faust und eine verängstigte Frau - Copyright: © Pixabay.com

Lockdown vermeiden Diakonie fürchtet Anstieg häuslicher Gewalt

Mehr häusliche Gewalt durch Corona? Die Diakonie in Hamburg fürchtet: ja. Die Belastungen in den Familien wurden durch die Pandemie verstärkt – dadurch verzeichneten Polizei und Anlaufstellen für Opfer häuslicher Gewalt einen Anstieg von Hilfesuchenden.

Copyright: Lucas Lütz

Podcasts aus Hamburg Der Podcast-Pastor

Der Glaube und das Evangelium zum Hören: In dieser Interview-Serie stellen wir Podcast-AutorInnen aus Hamburger Gemeinden vor. Diesmal: Pastor Jonas Goebel (Hamburg-Lohbrügge), der gleich drei Podcasts produziert.

Annette Kurschus - Copyright: © EKD Jens Schulze

Kirsten Fehrs wird Stellvertreterin Annette Kurschus ist neue Ratsvorsitzende

Zwei Frauen stehen an der Spitze des Rates der Evangelischen Kirche Deutschlands EKD. Neue Ratsvorsitzende ist Annette Kurschus, zu ihrer Stellvertreterin wurde die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs gewählt.

Food Truck Diakonie - Copyright: © Hagen Grützmacher

Diakonie Food Truck für Bedürftige

Für Bedürftige gibt es jetzt von der Diakonie in Pinneberg einen Food Truck. 75.000 Euro hat der Wagen gekostet, finanziert vor allem durch Spenden. Für 1 Euro gibt es ein warmes Mittagessen und die Möglichkeit sich zu treffen und zu klönen. (Video)

Synagoge Reichspogromnacht - Copyright: © Public Domain, CC0

Jüdisches Leben in Hamburg Gedenken an die Reichspogromnacht

Am 9. November 1938 brannten in Deutschland die Synagogen. Für die Nationalsozialisten war es der Auftakt zum Völkermord an den Juden. In Hamburg wird in diesen Tagen in vielen Kirchengemeinden daran erinnert, auch, um jüdisches Leben heute sichtbarer zu machen.

Claudia Aue und Nadia Kamoun - Copyright: Oliver Franke

Podcasts aus Hamburg Christlich angedockt

Der Glaube und das Evangelium zum Hören: In dieser Interview-Serie stellen wir Podcast-AutorInnen aus Hamburger Gemeinden vor. Diesmal: „Andocken" von den Pastorinnen Claudia Aue (Gottesdienstinstitut in Hamburg) und Nadia Kamoun (Kirchengemeinde Meldorf).

  • vorherige
  • Seite 38 von 561
  • nächste
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einstellungen

Treten Sie mit uns in Kontakt:

  • E-Mail ans Service Center
  • 040 2372430 40
  • servicecenter.kirche-hamburg.de
  • Whatsapp-Chat starten

Sprechzeiten

Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr

Ist die Leitung mal besetzt, so können Sie Ihre Telefonnummer hinterlassen und wir rufen garantiert zurück.

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Diakonie Hamburg
  • Sitemap
Whatsapp-Chat starten 040 2372430 40 ServiceCenter | Mo-Fr von 9-17 Uhr