• Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Startseite
  • Wir für Sie
  • Wir über uns
Suche Kontrast erhöhen
Der Michel geht der Frage 'Was bleibt? nach. - © Ines Hansla - Copyright: Ines Hansla

Ausstellung im Michel "Was bleibt? – eine sehr persönliche Frage im Fokus

„Was bleibt?“ steht in riesigen Lettern auf dem Platz vor dem Michel – der Titel einer neuen Veranstaltungsreihe der Stiftung St. Michaelis. Im Zentrum von Ausstellung, Lesung und mehr steht die Frage „Was bleibt?“.

Copyright: Pixabay

50. Todestag von Martin Luther King Ein Vorbild – bis heute

Am 4. April 2018 ist die Ermordung des Bürgerrechtlers Martin Luther King genau 50 Jahre her. Was er zu Lebzeiten geschaffen hat, wirkt bis heute nach. Die evangelische Kirche in Hamburg ehrt den Baptistenpastor und Kämpfer für Gerechtigkeit mit Sonderveranstaltungen.

Propst Matthias Bohl - Copyright: @ Oliver Fantitsch / Kirchenkreis Hamburg-Ost

Osterwort von Propst Bohl ​"Das Licht des Ostermorgens ist ein Symbol für das Leben"

Ostern ist ein fröhliches Fest. Es ist ein Bild für das Leben, das sich – für immer und ewig – durchsetzt gegen alles Leid und gegen den Tod.

Bischöfin Kirsten Fehrs - Copyright: Marcelo Hernandez/Nordkirche

Osterbotschaft von Bischöfin Fehrs "Technischer Fortschritt muss menschliches Maß wahren"

Als Fest der Auferstehung erinnert Ostern nach Ansicht von Bischöfin Kirsten Fehrs daran, dass der Mensch im Leben eine untrennbare Einheit aus Leib und Seele, Körper und Geist ist.

Propst Frie Bräsen – © Monika Rulfs - Copyright: Monika Rulfs

Osterwort von Propst Bräsen Die Verwandlung des Lebens

Die Ostergeschichte erzählt von der Auferstehung des Jesus von Nazareth, der drei Tage zuvor den brutalen Tod am Kreuz von Golgatha gestorben war. Seitdem diese Botschaft von der Auferstehung in die Welt gesetzt wurde – also seit über 2000 Jahren – löst sie Skepsis aus.

gegen Wohnungsnot und fehlende Unterkünfte für Obdachlose - © Diakonie Hamburg / Nagel - Copyright: Diakonie Hamburg / Nagel

Protest gegen Wohnungsnot "Die Ausgrenzung muss ein Ende haben"

Zum Ende des Winternotprogramms hat das „Hamburger Aktionsbündnis gegen Wohnungsnot“ gegen die Wohnungsbaupolitik des Senats protestiert. Die Vorsitzende Bettina Reuter sprach mit kirche-hamburg.de über den Anlass und die mit der Aktion verbundenen Forderungen.

Ein VW-Bus im Friedensgewand - © Nick Karvounis, Unsplash - Copyright: Nick Karvounis, Unsplash

Von Karfreitag bis Ostern So machen Sie sich stark für den Frieden

Kreuzwege erinnern an das Leiden Jesu. Erfahren Sie, wo Sie an Karfreitag seinen Spuren folgen und für den Frieden beten können. Auch an Ostermontag können Sie zusmamen mit anderen Menschen für den Frieden demonstrieren.

Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern sind der Höhepunkt des Kirchenjahres. - © congerdesign, Pixabay  - Copyright: congerdesign, Pixabay

Höhepunkt des Kirchenjahres Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern: Das sollten Sie wissen

Gründonnerstag, Karfreitag sowie Ostern sind christliche Feste. Während viel Christen in Karfreitag nach wie vor den höchsten Feiertag ihres Glaubens sehen, misst man der Abfolge in der lutherischen Kirche immer stärkere Bedeutung bei. Die Gesamtheit der heiligen drei Tage ist…

  • vorherige
  • Seite 144 von 561
  • nächste
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einstellungen

Treten Sie mit uns in Kontakt:

  • E-Mail ans Service Center
  • 040 2372430 40
  • servicecenter.kirche-hamburg.de
  • Whatsapp-Chat starten

Sprechzeiten

Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr

Ist die Leitung mal besetzt, so können Sie Ihre Telefonnummer hinterlassen und wir rufen garantiert zurück.

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Diakonie Hamburg
  • Sitemap
Whatsapp-Chat starten 040 2372430 40 ServiceCenter | Mo-Fr von 9-17 Uhr