• Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Startseite
  • Wir für Sie
  • Wir über uns
Suche Kontrast erhöhen
Bischöfinnen-Brot - Copyright: Harry Krause

Bischöfinnen-Brot Kirsten Fehrs verteilt „Brot und Segen“ am Martinstag

Doppel-Dinkelvollkorn, Buttermilch, Honig, etwas Roggen, Kümmel und ein Schuss Apfelessig: das sind die Zutaten, aus dem das Bischöfinnen-Brot besteht. Erstmalig geht es am Martinstag in den Verkauf.

Sea-Watch 5 im Hamburger Hafen - Copyright: © Fabian Melber

Sea-Watch 5 im Hamburger Hafen Ein Rettungsschiff zum Anfassen

Anfang November ist das Rettungsschiff Sea-Watch 5 in Hamburg zu Gast. Nach der offiziellen Taufe steht das Schiff am Wochenende zwei Tage lang Besucherinnen und Besuchern offen. Das Einsatzgebiet der Sea-Watch 5 ist ab 2023 das Mittelmeer.

Ausstellung zur Obdachlosigkeit - Copyright: © Hagen Grützmacher

Museum für Kunst und Gewerbe Who´s next? Obdachlosigkeit, Architektur und die Stadt

Obdachlosigkeit ist ein globales Problem – Lösungen hingegen müssen vor Ort diskutiert und gefunden werden. Das Museum für Kunst und Gewerbe zeigt noch bis März 2023 eine Ausstellung zum Thema Obdachlosigkeit. Im Mittelpunkt stehen kreative Wohnprojekte in aller Welt. (Video)

Galerie der Reformation - Copyright: Andreas-M. Petersen / Kirchengemeinde Haselau

Reformationstag Von Escape-Room bis Kultursalon

Am 31. Oktober ist Gedenktag der Reformation. Dann erinnern Protestant*innen weltweit daran, wie Martin Luther vor gut 500 Jahren seine Kritik an der Kirche in 95 Thesen öffentlich machte. Damit setzte er einen Wandel in Gang, der zur Gründung der evangelischen Kirche führte.

Die Reit- und Exerzierhalle der Viktoria-Kaserne an der Herderstraße im Jahr 1930  - Copyright: © Staatsarchiv Hamburg 720-1/343-1/L0002470

Gedenken: 84. Jahrestag der „Polenaktion“ Verhaftet und ausgewiesen

Die Verfolgung von Juden durch die Nazis begann schon vor dem Krieg. Am 28. Oktober 1938 wurden jüdische Bürger und Bürgerinnen aus Hamburg ausgewiesen. Viele von ihnen fanden später den Tod. Jedes Jahr findet für sie eine Gedenkaktion statt.

Gröninger Straßenpark - Copyright: © Hagen Grützmacher

Projekt Gröninger Straßenpark Mehr Raum für Mensch und Natur

Die Neue Gröningerstraße, direkt an der Hauptkirche St. Katharinen, ist derzeit eine Sackgasse. In einem Verkehrsversuch soll das Quartier grüner und ruhiger werden. Weniger Autos, dafür Kunstaktionen und mehr Platz für Menschen im öffentlichen Raum.

Spaziergängerinnen - Copyright: Yvonne Nadler

Projekt in Groß Flottbek Spaziergänge für das Herz und gegen die Einsamkeit

Zusammen spazieren gehen und dabei über wichtige Lebensfragen sprechen: Das ist das Konzept der Herzensspaziergänge. Seit zwei Jahren treffen sich Menschen aus Groß Flottbek, um ihre Herzen zum Sprechen zu bringen und – wie sich gezeigt hat – dadurch langfristig zu vernetzen.  

Gedenken mit Stolperstein - Copyright: © DuG Verlag

Neue Stolpersteine Das Haus des Paul Levy

Autor Michael Batz hat in seinem Buch über „Das Haus des Paul Levy“ die Geschichten rund um das Bauwerk und seine Bewohner gesammelt. Durch die Recherchen konnten jetzt zwei neue Gedenksteine, sogenannte „Stolpersteine“, vor dem Haus in der Rothenbaumchaussee verlegt werden.

  • vorherige
  • Seite 24 von 561
  • nächste
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einstellungen

Treten Sie mit uns in Kontakt:

  • E-Mail ans Service Center
  • 040 2372430 40
  • servicecenter.kirche-hamburg.de
  • Whatsapp-Chat starten

Sprechzeiten

Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr

Ist die Leitung mal besetzt, so können Sie Ihre Telefonnummer hinterlassen und wir rufen garantiert zurück.

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Diakonie Hamburg
  • Sitemap
Whatsapp-Chat starten 040 2372430 40 ServiceCenter | Mo-Fr von 9-17 Uhr