• Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Startseite
  • Wir für Sie
  • Wir über uns
Suche Kontrast erhöhen
Kirchplatz - Copyright: © Martha Starke

Sommer auf dem Kirchplatz „AUF DIE PLÄTZE“

Die drei Hauptkirchen St. Jacobi, St. Katharinen und St. Petri wollen dieses Jahr mit einem eigenen Sommerprogramm die Kirchplätze vor den Gotteshäusern neu beleben. Bis Ende August gibt es in der Innenstadt immer dienstags Kunst, Musik und Aktionen.

Copyright: Pia Kohbrok

Interview zu Rassismus-Bewusstsein „Eine Abwehrhaltung ist Teil des Lernprozesses“

Rassismuserfahrungen sind für viele Menschen in Deutschland Alltag. Wie lässt sich diesem Problem aus der Mehrheitsgesellschaft heraus begegnen? Milena Hartmann und Pia Kohbrok vom Jugendpfarramt der Nordkirche engagieren sich seit Langem zu diesem Thema. Ein Interview.

Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin von Hamburg, Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzende der EKD, Leoluca Orlando, Oberbürgermeister von Palermo und Michael Schwickart von Seawatch, bei der Pressekonferenz am 03. Dezember in Hamburg - Copyright: © Hagen Grützmacher

Kurz vor erster Rettungsmission „Man lässt keine Menschen ertrinken"

Das aus Kirchenspenden mitfinanzierte Rettungsschiff „Sea-Watch 4“ steht kurz vor seiner ersten Mission im Mittelmeer. Mitte August soll es losgehen. Die Initiative für ein eigenes Schiff entsprang dem evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund.

Copyright: Nacht der Kirchen

Nacht der Kirchen 2020 – in diesem Jahr als Film!

Die Organisatoren der beliebten Nacht der Kirchen haben sich wegen der aktuellen Corona-Pandemie entschieden, die Veranstaltung dieses Jahr abzusagen. Dafür gibt es ab dem 5. September 2020 einen Film zu sehen.

Ein Kind vergräbt seinen Kopf traurig in seinen Armen - Copyright: © Creative Commons, CC0

Interview Jedes 5. Kind lebt in Armut

Kinderarmut gibt es auch in einer wohlhabenden Stadt wie Hamburg. Nach einer neuen Studie der Bertelsmann Stiftung leben rund 20 Prozent aller Kinder hier in einer Familie mit Hartz IV-Bezug. Seit Jahren ist die Zahl kaum gesunken. Die Corona-Krise verschärft das Problem…

Dieses Foto aus dem September 1945 zeigt die Zerstörung, die die Atombombe in Hiroshima anrichtete. - Copyright: © National Museum of the U.S. Navy, public domain

Ausstellung im Mahnmal St. Nikolai Gedenken an Hiroshima

Zum 75. Jahrestag des Atombombenangriffs auf die japanische Stadt Hiroshima wird im Mahnmal St. Nikolai eine Ausstellung zu der Tragödie gezeigt. Zu sehen sind neben Fotos vom Tag des Abwurfs auch Zeichnungen von Überlebenden, Bildbände, Comics und Zeitschriften.

Arbeiten im Garten, Urban Gardening - Copyright: © Creative Commons, CC0

Himmel&Elbe Kleine Paradiese in der Stadt

Städte grau und dreckig? Nicht überall. Grüne Oasen wachsen seit Jahren in vielen Metropolen, mal als Stadtgarten, mal als wilde Freifläche. Hamburg nimmt dabei sogar einen Spitzenplatz bei den Grünflächen ein. Urbane Gärten sind das Topthema in der neuen „Himmel&Elbe“.

Bernd Lohse Pilgerpastor - Copyright: © Hauptkirche St. Jacobi

Pilgern zu Zeiten von Corona „Im Pilgerbüro war zeitweise gähnende Leere“

Pilgern liegt im Trend, immer mehr Menschen machten sich in den vergangenen Jahren auf, um „mit den Füßen zu beten“. Doch 2020 ist alles anders. Corona machte vielen Reiseplänen einen Strich durch die Rechnung. Auch bei Pilgern in Hamburg und Umgebung.

  • vorherige
  • Seite 66 von 561
  • nächste
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einstellungen

Treten Sie mit uns in Kontakt:

  • E-Mail ans Service Center
  • 040 2372430 40
  • servicecenter.kirche-hamburg.de
  • Whatsapp-Chat starten

Sprechzeiten

Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr

Ist die Leitung mal besetzt, so können Sie Ihre Telefonnummer hinterlassen und wir rufen garantiert zurück.

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Diakonie Hamburg
  • Sitemap
Whatsapp-Chat starten 040 2372430 40 ServiceCenter | Mo-Fr von 9-17 Uhr