• Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Startseite
  • Wir für Sie
  • Wir über uns
Suche Kontrast erhöhen
Bei den Klima-Protesten von Fridays for Future engagieren sich wie hier auch christliche Studierende, Schülerinnen und Schüler - Copyright: © Hagen Grützmacher

Hamburger Kirchen unterstützen den Protest Weltweiter Klimastreik

Am globalen Klima-Streik wollen sich auch Kirchen beteiligen. Zum ersten Mal sind Erwachsene ausdrücklich aufgerufen die Jugend-Bewegung „Fridays for Future“ bei ihrem Protest zu unterstützen. Allein in Hamburg werden bis zu 30.000 Teilnehmende erwartet.

Im Reli-Dome stellte sich Bischöfin Kirsten Fehrs (2. v.r.) den Fragen der Schülerinnen und Schüler und sprach mit Ihnen über den Religionsunterricht. - Copyright: © Susanne Gerbsch

Mein Religionsunterricht Ist es Gott egal, wen ich liebe?

Zwölf Schülerfragen stehen im Mittelpunkt der aktuellen Kampagne zum Religionsunterricht der Nordkirche. Fragen wie „Bin ich mehr, als die Summe meiner Likes?“ stellte sich diesen Mittwoch auch Bischöfin Kirsten Fehrs, beim Besuch des „Reli-Dome“ an der Hauptkirche St. Petri.

Fairtrade Kaffee  - Copyright: @ Hagen Grützmacher

Transparente Lieferketten gefordert Fairer Handel stärkt Frauenrechte

Die Stärkung von Frauenrechten durch Fairen Handel ist ein Schwerpunkt der diesjährigen Fairen Woche in Hamburg. Noch bis Ende September bieten Weltläden und Initiativen Raum für Begegnung, Information, Aktion und Genuss. Unterstützung erhält die Aktionswoche von Hamburgs Zweiter…

Cover des Flyers 'Was glauben SIE denn' - Copyright: © Hauptkirche St. Petri

Veranstaltungsreihe in St. Petri „Was glauben SIE denn?“

Was ist uns noch heilig? Was tun gegen Fanatiker? Wieviel Religion verträgt die Demokratie? Mit einer neuen Veranstaltungsreihe widmet man sich in St. Petri ab diesem September den großen Glaubensfragen unserer Zeit.

Wie hier am Jungfernstieg gab es zur Nacht der Kirchen in ganz Hamburg und Umland Veranstaltungen. Tanz und Musik ebenso wie Theater, Lesungen und Vorträge. - Copyright: @ Thomas Krätzig

Nacht der Kirchen 2019 86.000 feiern in Hamburg

Rund 86.000 Menschen feierten am 14. September bei der Nacht der Kirchen Hamburg. Die Veranstalter zeigten sich mit dem Interesse sehr zufrieden. Von 19 Uhr bis Mitternacht öffneten über 100 christliche Kirchen ihre Türen unter dem Motto „Herz auf laut“.

Eingang zur Fachstelle Prävention - Copyright: © Hagen Grützmacher

„Der Schutz der Opfer muss in den Fokus“ Fortbildungskurse Prävention

Die beiden Hamburger Kirchenkreise wollen die Missbrauchs-Prävention verbessern und ausbauen. Jetzt starten die ersten Fortbildungskurse für Führungskräfte. Im Fokus steht der Schutz der Opfer.

Copyright: (c) Thomas Ebert für die Nacht der Kirchen Hamburg, 2019

Live-Talk bei der #NDKH19 Kirchenpioniere – oder einfach normal?

Interaktive Kirche – Hype oder Zukunft? Darüber diskutierten junge Geistliche am Samstagabend in der Live-Talkshow in St. Petri Altona bei der Nacht der Kirchen. Sie machten Mut, die eigene Komfortzone zu verlassen und neue Wege zu gehen.

Blick in den neuen Lounge-Bereich der Rathauspassage. So soll es nach dem Umbau aussehen. - Copyright: © me di um Architekten Roloff · Ruffing + Partner

Diakonie Hamburg Ein Fenster zur Alster

Die Rathauspassage im Herzen Hamburgs soll umgebaut werden. Das Diakonische Werk Hamburg plant bis 2021 einen neuen Zugang und Fenster mit Blick auf den Fleet und die Collonaden. Dafür werden jetzt Spenden gesammelt.

  • vorherige
  • Seite 92 von 561
  • nächste
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einstellungen

Treten Sie mit uns in Kontakt:

  • E-Mail ans Service Center
  • 040 2372430 40
  • servicecenter.kirche-hamburg.de
  • Whatsapp-Chat starten

Sprechzeiten

Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr

Ist die Leitung mal besetzt, so können Sie Ihre Telefonnummer hinterlassen und wir rufen garantiert zurück.

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Diakonie Hamburg
  • Sitemap
Whatsapp-Chat starten 040 2372430 40 ServiceCenter | Mo-Fr von 9-17 Uhr