• Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Startseite
  • Wir für Sie
  • Wir über uns
Suche Kontrast erhöhen
Copyright: Unsplash, Alex Knight

Künstliche Intelligenz "Menschen haben alles Mögliche schon vergöttert."

Die Entwicklung Künstlicher Intelligenz führt dazu, dass Maschinen mehr leisten und wissen können als wir Menschen. Werden wir sie deshalb "vergöttern"? Schon jetzt gibt es eine Kirche, in deren Zentrum eine KI-Gottheit stehen soll… Kirche-Hamburg spricht darüber mit dem…

Erzbischof Stefan Heße - Copyright: © Erzbistum Hamburg/Guiliani/von Giese co-o-peration

Spenden vom Bonifatiuswerk 514.000 Euro für das Erzbistum Hamburg

Im vergangenen Jahr hat das katholische Bonifatiuswerk mehr als eine halbe Million Euro an das Erzbistum Hamburg gespendet. Die Finanzlage bleibt aber weiterhin angespannt, der Sparkurs soll fortgesetzt werden.

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher - Copyright: © Freie und Hansestadt Hamburg

Bürgermeister Tschentscher „Hamburg kann Bootsflüchtlinge aufnehmen“

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher hat sich in einem Fernsehinterview dazu bereit erklärt, Bootsflüchtlinge aus dem Mittelmeer in der Hansestadt aufzunehmen. Dies sei ein „humanitäre Pflicht“ sagte er.

Auch brauchbare Möbel aus dem Sperrmüll werden von 'Stilbruch' gesammelt, aufgefrischt und günstig verkauft - Copyright: © Florian Schneider, CC BY-SA 4.0

Die Müllretter „Stilbruch“ feiert Jubiläum

Das Gebrauchtwaren-Kaufhaus „Stilbruch“ in Hamburg feiert seinen 18. Geburtstag. Das Tochterunternehmen der Hamburger Stadtreinigung rettet Möbel, Kleidung und andere Gegenstände aus dem Müll und verkauft sie zu günstigen Preisen.

Geflüchtete auf einem Schlauchboot im Mittelmeer - Copyright: © www.sea-watch.org

Seemannsclub Duckdalben Seenotrettung - immer ein Gebot der Menschlichkeit!

Der Seemannsclub Duckdalben in Hamburg hat sich solidarisch mit den Seenotrettern im Mittelmeer erklärt. „Jeder Mensch in Not ist es wert ist, sich mit seiner Situation auseinander zu setzen. Immer und überall", so die eindringliche Mahnung. Am Wochenende hatten tausende Menschen…

Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (Bildmitte) probiert die Tablet-Software selbst aus - Copyright: © Immanuel Albertinen Diakonie

Seniorenarbeit Tablet "Paul" hilft älteren Menschen

„Paul“ ist ein Tablet-System und soll älteren Menschen den Alltag erleichtern. Seit 2017 wird das digitale Projekt im Bezirk Eimsbüttel getestet, jetzt zog Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks eine erste Bilanz.

Hochhäuser wie dieses prägen das Bild der Siedlung am Osdorfer Born - Copyright: @ Hagen Grützmacher

Osdorfer Born Tafel muss Bedürftige abweisen

Die Lebensmittelausgabe im Osdorfer Born kommt an ihre Grenzen. Wegen der hohen Nachfrage können keine weiteren Bedürftigen mehr aufgenommen werden. Fast 500 Menschen werden hier versorgt.

Die 'Sea-Watch 3' ist ein umgebauter Fischkutter - Copyright: © www.sea-watch.org

Seenotrettung Kirchen unterstützen „Sea-Watch“

Hamburgs Erzbischof Stefan Heße bewertet das Verhalten der italienischen Regierung gegenüber der Sea-Watch 3 und ihrer Kapitänin als „unannehmbar“. Auch die evangelische Kirche stellt sich auf Seiten der Seenotretter.

  • vorherige
  • Seite 98 von 561
  • nächste
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einstellungen

Treten Sie mit uns in Kontakt:

  • E-Mail ans Service Center
  • 040 2372430 40
  • servicecenter.kirche-hamburg.de
  • Whatsapp-Chat starten

Sprechzeiten

Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr

Ist die Leitung mal besetzt, so können Sie Ihre Telefonnummer hinterlassen und wir rufen garantiert zurück.

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Diakonie Hamburg
  • Sitemap
Whatsapp-Chat starten 040 2372430 40 ServiceCenter | Mo-Fr von 9-17 Uhr