• Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Startseite
  • Wir für Sie
  • Wir über uns
Suche Kontrast erhöhen
Obdachlosenhilfe Diakonie Corona Masken - Copyright: © Diakonie Hamburg

Unerwartete Hilfe Diakonie bekommt Schutzkleidung aus Taiwan gespendet

Eine buddhistische Hilfsorganisation aus Taiwan hat der Diakonie Hamburg Masken, Mundschutz und Schutzausrüstung für die besonders Benachteiligten in Hamburg gespendet. Die Schutzkleidung soll jetzt in der Obdachlosenarbeit eingesetzt werden.

Copyright: klimafasten.de

Fastenzeit Verzicht für das Klima

Umweltbewusster und nachhaltiger leben: Wie geht das? Ganz einfach, sagen Kaja Klenke und Leonard Pohlmann. Die Beiden machen ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Hamburger Umwelthaus am Schüberg führen in diesem Jahr mit lokalen digitalen Angeboten durchs Klimafasten. 

Hotelzimmer - Copyright: © Creative Commons, CC0

Projekt erhält neue Spenden Hotelzimmer für Obdachlose

Gut zwei Monate nach dem Start des Kooperationsprojekts von Alimaus, Hinz&Kunzt und Diakonie Hamburg zur Unterbringung von obdachlosen Menschen in Hotels ziehen die Projektpartner ein positives Zwischenfazit. Dank weiterer Spenden konnte die Zahl der Einzelzimmer erhöht werden.

Copyright: Kita-Werk Hamburg-West/Südholstein

Kindertagesbetreuung in Hamburg Schnelltests für Kita-Personal gefordert

Der Evangelische Kindertagesstättenverband Hamburg hat für Kitas in Hamburg Schnelltestungen vor Ort gefordert. In den evangelischen Kitas in Hamburg würden zurzeit in der „erweiterten Notbetreuung“ rund ein Drittel der sonst üblichen Kinderzahl betreut. 

Copyright: Jakob Henschen

Interview zur Bornplatz-Synagoge Eine Diskussion um Erinnerungskultur

Überdeckt ein originalgetreuer Wiederaufbau den symbolischen Bruch mit der Geschichte? Um die Pläne zur Bornplatz-Synagoge ist eine Diskussion entstanden. Pastorin Hanna Lehming, Referentin für christlich-jüdischen Dialog, ordnet ein.

Briefmarken - Copyright: © Creative Commons CC0

Himmel & Elbe Sammelleidenschaft

Briefmarken, getrocknete Blumen, Teddybären – es gibt wohl nichts, was Menschen nicht zum Objekt einer Sammelleidenschaft machen können. Doch manchmal ist das Sammeln nicht Hobby, sondern Notwendigkeit: zum Beispiel für Obdachlose.

Home Office - Copyright: © Hagen Grützmacher

Lockdown Kann eine Pastorin Home Office machen?

Zum Schutz gegen die Ausbreitung des Corona-Virus gilt es Kontakte zu vermeiden, auch im Beruf. Wer kann, der fährt nicht ins Büro sondern arbeitet von zu Hause aus. Home Office. Aber was machen eigentlich Pastorinnen und Pastoren?

Copyright: Unsplash

Menschen ohne Papiere in der Pandemie „Bis es gar nicht mehr geht“

Papierlose Menschen leben prekär, gerade in Zeiten der Pandemie. Zwei Mitarbeitende von Hilfsprojekten berichten.

  • vorherige
  • Seite 54 von 561
  • nächste
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einstellungen

Treten Sie mit uns in Kontakt:

  • E-Mail ans Service Center
  • 040 2372430 40
  • servicecenter.kirche-hamburg.de
  • Whatsapp-Chat starten

Sprechzeiten

Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr

Ist die Leitung mal besetzt, so können Sie Ihre Telefonnummer hinterlassen und wir rufen garantiert zurück.

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Diakonie Hamburg
  • Sitemap
Whatsapp-Chat starten 040 2372430 40 ServiceCenter | Mo-Fr von 9-17 Uhr