• Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Startseite
  • Wir für Sie
  • Wir über uns
Suche Kontrast erhöhen
Copyright: Hagen Grützmacher

Kirsten Fehrs Ein Hoffnungswort zu Zeiten von Corona

Viele Hamburgerinnen und Hamburger sind verunsichert durch die Corona-Pandemie. In dieser unruhigen Zeit richtet Bischöfin Kirsten Fehrs ein Hoffnungswort an die Menschen. Ein Aufruf für den Glauben an die Gemeinschaft, auch wenn man nicht im selben Raum sein kann. (Video)

Smartphone im Stativ im Aufnahmemodus - Copyright: Joey Huang/Unsplash

Kreative Aktionen Corona zum Trotz: #DigitaleGemeinde und sonstige Aktionen

Die Coronakrise zwingt uns neue Wege zu finden, um als christliche Gemeinschaft weiterhin in Kontakt zu bleiben. Denn auch kirchliche Veranstaltungen sind seit dem 16. März 2020 in Hamburg und Umgebung untersagt. Lesen Sie hier, welche Alternativen es gibt.

Andacht geht auch online - wir zeigen wie! (Teil 2)

Andacht geht auch online - wir zeigen wie! (Teil 2)

Um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen wurden bis auf Weiteres alle Veranstaltungen - damit auch Gottesdienste - in Hamburg und Schleswig-Holstein abgesagt. Wir wollen gerade in dieser Zeit als Kirche miteinander in Kontakt bleiben. Wir zeigen Ihnen auf welchen…

Kabelgebundene Kopfhörer und eine Filmklappe - Copyright: Bokskapet auf Pixabay

Andacht geht auch online – wir zeigen wie! (Teil 1)

Sie wollen die digitalen Möglichkeiten nutzen und auch in dieser Ausnahmesituation mit Ihrer Gemeinde in Kontakt bleiben? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen worauf Sie dabei achten sollten.

Copyright: © Hagen Grützmacher

Einander helfen Freiwillige können sich bei der Diakonie Hamburg registrieren

Schüler die sich als Einkaufshilfe für Ältere anbieten, Nachbarn die sich gegenseitig informieren: die Corona-Pandemie hat auch in Hamburg eine Welle der Solidarität ausgelöst. Die Diakonie bietet jetzt einen Service, um die Bemühungen Freiwilliger besser zu organisieren.

Copyright: Deliah Cavalli-Ritterhoff

Coronavirus Zusammen Zuhause

Der normale Kita- und Schulbetrieb ist in Hamburg bis 29. März eingestellt. Die Betreuung der Kinder soll weitestgehend Zuhause erfolgen. Was kann man in Zeiten von Corona gemeinsam machen?

Copyright: © Creative Commons, CC0

Winternotprogramm Rund 300 Obdachlose in Quarantäne

Nach einer bestätigten Infektion mit Covid-19 sind rund 300 Obdachlose, die im Hamburger Winternotprogramm untergebracht waren, unter Quarantäne gestellt worden. Sie müssen 14 Tage isoliert bleiben und werden in dieser Zeit von den Behörden versorgt.

Copyright: Curology/Unsplash

Neue Handlungsempfehlungen "Alle nicht notwendigen Veranstaltungen absagen"

Die Evangelische Kirche passt ihre Handlungsempfehlungen für Gemeinden laufend an. Ziel der Maßnahmen ist es, Infektionsketten zu unterbrechen. Gerade jetzt hätten seelsorgerische und geistliche Angebote große Bedeutung. Die Rolle digitaler Medien ist dabei besonders wichtig.

  • vorherige
  • Seite 77 von 561
  • nächste
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einstellungen

Treten Sie mit uns in Kontakt:

  • E-Mail ans Service Center
  • 040 2372430 40
  • servicecenter.kirche-hamburg.de
  • Whatsapp-Chat starten

Sprechzeiten

Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr

Ist die Leitung mal besetzt, so können Sie Ihre Telefonnummer hinterlassen und wir rufen garantiert zurück.

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Diakonie Hamburg
  • Sitemap
Whatsapp-Chat starten 040 2372430 40 ServiceCenter | Mo-Fr von 9-17 Uhr