• Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Startseite
  • Wir für Sie
  • Wir über uns
Suche Kontrast erhöhen
Beeindruckendes Meisterwerk: Etwa die Hälfte der 1.700 Pfeifen ist noch original erhalten - Copyright: Stephan Wallocha/epd-bild

Konzert zu Ehren Arp Schnitgers Orgeljahr geht offiziell zu Ende

Er gilt als einer bedeutendsten Orgel-Baumeister aller Zeiten, ihm war ein ganzes musikalisches Jahr gewidmet. Nun geht das Orgel-Jahr in Erinnerung an Arp Schnitger offiziell zu Ende.

Copyright: Hagen Grützmacher

Messe "Happy End" Kirche informiert über Bestattungstrends

Welche Möglichkeiten gibt es, verstorbene Angehörige auf kirchlichen Friedhöfen bestatten zu lassen? Und was ist bei kirchlichen Friedhöfen anders als bei anderen? Antworten darauf gibt es an diesem Wochenende auf der Messe „Happy End“.  

Cornelia Poletto und Bischöfin Kirsten Fehrs - Copyright: © Marcelo Hernandez

Blind Date mit der Bischöfin Cornelia Poletto „Ich wollte Nonne werden“

Im Abendblatt-Podcast „Blind Date mit der Bischöfin“ trifft Kirsten Fehrs die Starköchin Cornelia Poletto. Die beiden Frauen sprechen über Gott und die Welt, über Essen in der Fastenzeit und warum Cornelia Poletto eigentlich Nonne werden wollte.

Manuela Heyns zeigt einem Obdachlosen die Ausstattung des Wohncontainers - Copyright: Julia Fischer

Start des Winternotprogramms "Wir bieten einiges, und wir erwarten einiges"

Das Winternotprogramm für obdachlose Menschen ist in Hamburg mit 780 Plätzen gestartet. Neben zwei Großunterkünften gibt es auch zahlreiche Wohncontainer in Kirchengemeinden. An der Kreuzkirche Ottensen zogen mit Karl-Heinz drei weitere wohnungslose Männer ein.

Pastor Helmut Nagel - Copyright: Hinz-Hass

Porträt Er hält das Plattdeutsche lebendig

Die plattdeutschen Radioandachten des umtriebigen Seelsorgers der St.Gabriel-Kirchengemeinde Haseldorf und Hetlingen, die der NDR seit 2001 ausstrahlt, kommen an, treffen die Zuhörer mitten ins Herz: Helmut Nagel ist im Plattdeutschen zu Haus und nimmt seine Zuhörer dahin mit.

Apfelbaum pflanzen zum Reformationstag - Copyright: © Hagen Grützmacher

Luther Tradition Apfelbaum pflanzen zum Reformationstag

Es ist eine Tradition, die auf Martin Luther selbst zurückgeht: zum Reformationstag, am 31. Oktober, werden Apfelbäume gepflanzt. Mit dabei auch die Hauptkirche St. Katharinen und viele Kinder aus Kita und Grundschule. "Ihren" Apfelbaum pflanzen sie im Oberhafen der Hafencity.

Pastor Martin Kaiser freut sich über die neuen Sanitäranlagen (links im Bild). Rechts ist der rückwärtige Eingang der Kreuzkirche zu sehen. - Copyright: © Hagen Grützmacher

Kreuzkirche Ottensen „Stilles Örtchen“ für die Kirche

Als die Kreuzkirche in Ottensen 1898 erbaut wurde, hatte man eines nicht mitgedacht: eine moderne Sanitäranlage. Die Warteschlange am kleinen „Organistenklo“ war lang, besonders bei vollbesetzter Kirche. Jetzt hat die Gemeinde Abhilfe geschaffen.

Der ehemalige Polizeipräsident Hamburgs Wolfgang Kopitzsch neben dem Gedenkstein am Altonaer Bahnhof - Copyright: Monika Rulfs

Erinnerung an die „Polenaktion“ Gedenken am Bahnhof Altona

Am 28. Oktober 1938 wurden mehrere hundert jüdische Frauen, Männer und Kinder mit polnischer Staatsangehörigkeit aus Hamburg nach Polen ausgewiesen. Mit einer Gedenkfeier am Bahnhof Hamburg-Altona hat der evangelische Kirchenkreis an diese "Polenaktion" vor 81 Jahren erinnert.

  • vorherige
  • Seite 87 von 561
  • nächste
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einstellungen

Treten Sie mit uns in Kontakt:

  • E-Mail ans Service Center
  • 040 2372430 40
  • servicecenter.kirche-hamburg.de
  • Whatsapp-Chat starten

Sprechzeiten

Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr

Ist die Leitung mal besetzt, so können Sie Ihre Telefonnummer hinterlassen und wir rufen garantiert zurück.

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Diakonie Hamburg
  • Sitemap
Whatsapp-Chat starten 040 2372430 40 ServiceCenter | Mo-Fr von 9-17 Uhr