• Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Startseite
  • Wir für Sie
  • Wir über uns
Suche Kontrast erhöhen
Neugeborenes liegt auf Handtüchern - Copyright: Carlo Navarro/Unsplash

Geburten in Hamburg Mehr Neugeborene an zwei evangelischen Kliniken

Während die Zahl der geborenen Kinder in Hamburg im Jahre 2019 leicht gesunken ist, kamen in zwei evangelischen Krankenhäusern in Hamburg etwas mehr Kinder zur Welt als 2018.

Jan Fedder mit seiner Frau Marion bei der Verleihung der Goldenen Kamera - Copyright: © JCS, CC-BY-SA-3.0 GFDL

St. Michaelis Gottesdienst für Jan Fedder

Letzte Ehrung für Jan Fedder im Michel: die Trauerfeier des Schauspielers findet am 14. Januar in der Hamburger Hauptkirche statt. Der NDR überträgt den Gottesdienst live und wird auf dem Kirchplatz eine Großbildleinwand aufbauen, damit möglichst viele Menschen teilhaben können.

Frau wirft Kind in die Luft - Copyright: Thiago Cerqueira/Unsplash

Evangelische Familienbildung FBS starten mit Programm 2020

Mit Beginn des neuen Jahres startet das neue Programm der Evangelischen Familienbildung mit rund 3.000 Angeboten an vielen Standorten.

Die Türme des Mariendoms vor einem Regenbogen - Copyright: Marco Heinen

Feierlichkeiten im Mariendom Erzbistum Hamburg wird 25

Das Erzbistum Hamburg ist nicht nur das jüngste, sondern auch das flächenmäßig größte Bistum in Deutschland. In diesem Jahr feiert es sein 25-jähriges Bestehen.

Der Innenraum der Hauptkirche St. Trinitatis in Altona. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde er im modernen Stil wiederaufgebaut - Copyright: © Hagen Grützmacher

St. Trinitatis Altona Warum eigentlich Hauptkirche?

Fünf Hamburger Hauptkirchen gibt es in der Innenstadt. Aber auch St. Trinitatis in Altona trägt diesen Titel. Warum eigentlich? Was macht eine Kirche zur „Hauptkirche“? Wir haben nachgeforscht.

Soziales Engagement für Flüchtlinge - © Jürgen Reißner - Copyright: Jürgen Reißner

Vorsätze fürs neue Jahr Wie wäre es mit einem Ehrenamt?

Gutes tun – das muss sich nicht auf die Weihnachtstage beschränken. Zeit schenken, das können Hamburgerinnen und Hamburger auf viele Arten und Weise. Zum Beispiel im Ehrenamt bei der Kirche oder Diakonie.

Wunderkerze - Copyright: © Creative Commons, CC0

Jahresrückblick Das war Kirche-Hamburg 2019

Von der Fastenzeit im Februar bis zur Klimademo im November. Von Orgeljahr bis Seenotrettung. Hier kommt der KircheHamburg Jahresrückblick 2019 (mit Video).

Eine Frau meditiert bei Sonnenaufgang. - Copyright: Dingzeyu Li/Unsplash

Meditation und Co. Innehalten zum Jahreswechsel und darüber hinaus

Die „Zeit zwischen den Jahren“, wie es umgangssprachlich heißt, sowie der Jahreswechsel sind für viele Menschen Anlass zum Innehalten. Der christliche Glaube kennt dazu verschiedene Möglichkeiten.

  • vorherige
  • Seite 82 von 561
  • nächste
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einstellungen

Treten Sie mit uns in Kontakt:

  • E-Mail ans Service Center
  • 040 2372430 40
  • servicecenter.kirche-hamburg.de
  • Whatsapp-Chat starten

Sprechzeiten

Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr

Ist die Leitung mal besetzt, so können Sie Ihre Telefonnummer hinterlassen und wir rufen garantiert zurück.

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Diakonie Hamburg
  • Sitemap
Whatsapp-Chat starten 040 2372430 40 ServiceCenter | Mo-Fr von 9-17 Uhr