• Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Startseite
  • Wir für Sie
  • Wir über uns
Suche Kontrast erhöhen
Traditionssegler auf dem Hafengeburtstag in Hamburg - Copyright: © Creative Commons, CC0

Internationaler ökumenischer Gottesdienst Hafengeburtstag mit Gottes Segen

Zum 835. Mal feiert die Hansestadt den Hafengeburtstag. Wie jedes Jahr ist der ökumenische Gottesdienst in der Hauptkirche St. Michaelis Auftakt der Feierlichkeiten, die vom 9. bis 12. Mai andauern.

Blechbläser - Copyright: Hans-Jörg Ott/Fundus Medien

Hamburg am Wochenende Mit Pauken, Trompeten und vor allem Posaunen

Vom 3. bis 5. Mai 2024 wird sich Hamburg in ein großes Meer klingender, goldglänzender Instrumente verwandeln: Der Deutsche Evangelische Posaunentag (DEPT) 2024 lockt etwa 15.000 aktive Blechbläser*innen und viele weitere Besucher*innen nach Hamburg.

Zwei Menschen sitzen auf Stühlen, im Hintergrund der Himmel - Copyright: harlimarten / unsplash.com

Miteinander reden So gelingen gute Gespräche: „Das Ziel muss sein, zu verstehen – nicht, verstanden zu werden“

Wir kommunizieren täglich – aber nicht immer erfolgreich. Was ein gelungenes Gespräch ausmacht, verraten drei Ev.-Luth. Kommunikationsexpert*innen im Interview.

Frau hält ihren Kopf in den Händen - Copyright: Counselling / pixabay.com

Warum Kommunikation oft scheitert Misslungenes Gespräch: „Schwierig ist nicht das Sprechen, sondern das Zuhören“

Kommunikation ist komplex – und geht oft schief. Warum das so ist, erklären drei Ev.-Luth. Kommunikationsexpert*innen im Interview.

LuK Fahne beim CSD 2023 in Hamburg - Copyright: LuK

Interview „Gott ist so viel mehr als rein männlich oder rein weiblich“

Am Internationalen Tag der lesbischen Sichtbarkeit (26. April) feiert die Gruppe „Lesben und Kirche Hamburg“ (LuK) ihr 30-jähriges Bestehen. LuK-Sprecherin Jessica Diedrich erzählt im Interview, gegen welche Hürden, aber auch für welche Errungenschaften sich die Gruppe engagiert…

Streichhölzer bunt - Copyright: Unsplash

Gespräch im St. Petri Haus Wie steht es um die Demokratie?

Rechtsextreme und demokratiefeindliche Einstellungen nehmen zu. Das zeigt eine Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung. Die Ergebnisse werden nun in der Hauptkirche St. Petri vorgestellt und diskutiert.

Ein Banner hängt an der Mauer einer Kita. Im Hintergrund ist der Turm der St. Michaelis Kirche in Hamburg zu sehen - Copyright: Christian Schierwagen

Banner-Aktion „Wir stehen auf!“ Evangelische Kitas setzen Zeichen für Frieden und Vielfalt

Zum Tag des Kindergartens setzen sich rund 160 Evangelische Kindergärten mit einem Banner für eine diverse Gesellschaft und Menschenwürde ein.

Zwei Menschen sitzen auf der Bank, im Hintergrund der Himmel - Copyright: © Jürgen Treiber / fundus-medien.de

„Die Blaue Stunde“ Wenn der Wecker nicht mehr klingelt: Was tun im Ruhestand?

Manche können ihn kaum erwarten, andere fürchten ihn: Der Ruhestand wirkt sich auf Neu-Rentner*innen ganz unterschiedlich aus. Diesem Thema widmet sich „Die Blaue Stunde“ der Evangelischen Kirche in Hamburg.

  • vorherige
  • Seite 10 von 561
  • nächste
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Einstellungen

Treten Sie mit uns in Kontakt:

  • E-Mail ans Service Center
  • 040 2372430 40
  • servicecenter.kirche-hamburg.de
  • Whatsapp-Chat starten

Sprechzeiten

Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr

Ist die Leitung mal besetzt, so können Sie Ihre Telefonnummer hinterlassen und wir rufen garantiert zurück.

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Diakonie Hamburg
  • Sitemap
Whatsapp-Chat starten 040 2372430 40 ServiceCenter | Mo-Fr von 9-17 Uhr