Nachricht
„Hier stehe ich!“ – Predigtreihe an Hamburger Hauptkirchen
Martin Luther hat die Kirche und die Gesellschaft mit seinem Glaubensmut aber auch mit großem Verantwortungsbewusstsein entscheidend beeinflusst. Eine Predigtreihe schlägt mit Ihren Themen eine Brücke in die Gegenwart. Der Auftakt ist am Sonntag, den 11.4, um 10 Uhr in der Hauptkirche St. Petri.…
„Hier stehe ich!“ – Predigtreihe an Hamburger Hauptkirchen
Nachricht
Debatte über Sterbehilfe
Die Grenzen der Sterbehilfe werden in Deutschland seit vielen Jahren kontrovers diskutiert. Im Februar 2020 sprach das Bundesverfassungsgericht dazu ein viel beachtetes Urteil: Freiwillige Beihilfe zum Suizid ist nicht mehr strafbar. Denn das allgemeine Persönlichkeitsrecht schließt laut…
Debatte über Sterbehilfe
Nachricht
Projekt wellcome jetzt auch in Hamm
Das Baby schreit, der andere Elternteil ist bei der Arbeit, neue Windeln müssten her, die Wohnung ist chaotisch und Duschen wäre auch angebracht: Wer als frischgebackene Eltern keine Verwandtschaft in der Nähe oder hilfsbereite Freunde hat, ist in so einer Situation schnell aufgeschmissen. Hilfe…
Projekt wellcome jetzt auch in Hamm
Nachricht
In diesem Jahr auch als Podcast
Der traditionelle Kreuzweg für die Rechte der Flüchtlinge am Karfreitag führt in diesem Jahr auch ins Digitale. Interessierte können anhand eines Podcasts die einzelnen Stationen verfolgen und die Anliegen teilen. Die Arbeitsgemeinschaft kirchlicher Flüchtlingsarbeit in Hamburg, das Zentrum für…
In diesem Jahr auch als Podcast
Nachricht
Ab einer Inzidenz von 100 auf digitale Formate setzen
Viele Gemeinden in Hamburg und Umgebung planen derzeit ihre Ostergottesdienste um, zum Teil in digitale Formate. Zwar haben sich die bisherigen sorgfältigen Hygienekonzepte grundsätzlich bewährt, allerdings gibt es nun ab einer Inzidenz von 100 in der Nordkirche und damit auch in Hamburg eine neue…
Ab einer Inzidenz von 100 auf digitale Formate setzen
Nachricht
Unterwegs mit Hoffnungsmobilen
Zarte Klänge und ausgewachsene Beats, Fahrradreifen auf Asphalt und Treckermotoren auf der Landstraße: So beschreibt die „Popup-Church“ den Klangteppich ihrer geplanten Oster-Aktion. Mit bunt geschmückten Lastenfahrrädern will sie am Ostersonntag in Hamburg und Umgebung auftauchen. „Funkelnde…
Unterwegs mit Hoffnungsmobilen
Nachricht
Verzicht für das Klima
Am Aschermittwoch beginnt alljährlich die siebenwöchige Fastenzeit. Ursprünglich ein Verzicht auf Nahrung oder Trinken, ist in den vergangenen Jahren eine neue Variante entstanden: das Klimafasten. Zwei junge Mitarbeitende des Hamburger Umwelthaus am Schüberg begleiten die Aktion digital. Wenn Kaja…
Verzicht für das Klima
Nachricht
Schnelltests für Kita-Personal gefordert
Um die Sicherheit des pädagogischen Fachpersonals sowie der Kinder und Familien zu erhöhen und damit die Einrichtungen offen zu halten, fordert der Evangelische Kindertagesstättenverband Hamburg, ein Fachverband im Diakonischen Werk Hamburg, Schnelltestungen vor Ort. Antje Fuhrmeister und Karin…
Schnelltests für Kita-Personal gefordert
Nachricht
Eine Diskussion um Erinnerungskultur
Um die Pläne zum Wiederaufbau der Bornplatz-Synagoge ist eine Diskussion entstanden. Worum es im Kern geht, wer hier mit wem diskutiert und welche offenen Fragen es gibt – darüber haben wir mit Pastorin Hanna Lehming gesprochen, Referentin für christlich-jüdischen Dialog. Worum geht es in der…
Eine Diskussion um Erinnerungskultur
Nachricht
„Die Intensität der Gespräche hat zugenommen“
Normalerweise können Andreas Fraesdorff und Frauke Rörden sich frei durchs Krankenhaus bewegen. Als Krankenhausseelsorgende suchen sie Patientinnen und Patienten auf und zeigen Präsenz. Sie sind da, Gespräche ergeben sich eher zufällig. Doch seit der Corona-Pandemie ist alles etwas anders. In…
„Die Intensität der Gespräche hat zugenommen“
-
Zurück
Ergebnisse 91 - 100 von 566
-
Vorwärts