Nachricht
Rettungsschiff "Alan Kurdi"
„Die Hansestadt Hamburg ist nach Regensburg das wichtigste Zentrum für den Verein“. So begründete die Hilfsorganisation Sea-Eye die Verlegung des Heimathafens ihres Rettungsschiffes „Alan Kurdi“ von Stralsund nach Hamburg. Alle relevanten Behörden seien in Hamburg vertreten und hätten konstruktiv an…
Rettungsschiff "Alan Kurdi"
Nachricht
Bundespräsident Steinmeier zu Besuch in Hamburg
Ein Bundespräsident zum Anfassen. Ohne Berührungsängste zeigte sich Deutschlands Staatsoberhaupt Frank-Walter Steinmeier bei seinem Besuch in Hamburg. Gemeinsam mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher informierte er sich vor Ort über die verschiedenen Arbeitsbereiche der diakonischen…
Bundespräsident Steinmeier zu Besuch in Hamburg
Nachricht
Gemeinsamer Religionsunterricht für alle Kinder
In Hamburg gibt es einen gemeinsamen Religionsunterricht für alle Schulkinder. Beim sogenannten „Hamburger Modell“ verantwortet die evangelische Nordkirche den Unterricht, spricht sich aber mit anderen Religionsgemeinschaften ab, um deren Glaubensgrundsätze einzubinden. Ziel ist, dass Religion…
Gemeinsamer Religionsunterricht für alle Kinder
Nachricht
Lili Boulanger - eine außergewöhnliche Frau
Die Komponistin Lili Boulanger wurde 1893 in Paris geboren. Als erste Frau gewann sie 1913 den renommierten Kompositionswettbewerb »Grand Prix de Rom« und wurde so als 19-jährige zu einer internationalen Berühmtheit. Doch Krankheiten sollten fortan das Leben der jungen Komponistin bestimmen. Ihre…
Lili Boulanger - eine außergewöhnliche Frau
Nachricht
Hinz&Kunzt feiert 25. Geburtstag!
Hamburgs Diakonie-Chef Stephan Reimers war erst wenige Wochen im Amt, als er die Idee für eine neue Zeitung hatte: Obdachlose sollten ein journalistisch anspruchsvolles Magazin verkaufen. Einen Teil der Einnahmen behalten sie. Vor 25 Jahren erschien die erste Ausgabe von "Hinz&Kunzt". Als die erste…
Hinz&Kunzt feiert 25. Geburtstag!
Nachricht
Erste Kältetote in Hamburg
Die ersten kalten Winternächte haben ein Menschenleben gefordert. Eine 43-jährige Obdachlose ist am Sonntag in Hamburg nach einer Nacht auf einer Parkbank bei Minustemperaturen erfroren. Nach Angaben des Straßenmagazins "Hinz&Kunzt" ist sie vermutlich die erste Kältetote in diesem Winter. Nach…
Erste Kältetote in Hamburg
Nachricht
Ein Jahr Krieg in der Ukraine
Anlässlich des Jahrestages des russischen Angriffs auf die Ukraine rufen Kirchen, der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Hamburg und Sozial- und Wohlfahrtsverbänden zur Kundgebung am 24. Februar (16 Uhr) gegen den Krieg auf. Mit jedem Tag wird der Krieg brutaler“, sagt die evangelische Bischöfin…
Ein Jahr Krieg in der Ukraine
Nachricht
Hilfe aus Hamburg für die Erdbebenopfer
Für viele Menschen in der Türkei und Syrien bedeutet das Erdbeben eine gewaltige Katastrophe. Selbst wer überlebt hat und unverletzt geblieben ist, hat vielfach kein Dach mehr über dem Kopf und das mitten im Winter. Auch Hamburger Organisationen und die Nordkirche beteiligen sich an der Krisenhilfe.…
Hilfe aus Hamburg für die Erdbebenopfer
Nachricht
Besseres Winternotprogramm gefordert
In den letzten Wochen waren die Temperaturen eisig, oft auch tagsüber unter null Grad. Trotzdem müssen Menschen, die die Notunterkünfte der Stadt Hamburg nutzen, am Morgen wieder auf die Straße. Erst abends können sie zurückkommen. Beim Straßenmagazin „Hinz&Kunzt“ fordert man, das zu ändern. Gerade…
Besseres Winternotprogramm gefordert
Nachricht
Beten für deinen Stadtteil
Wer betet, tut dies oft für sich selbst, für Verwandte oder Freunde. Beim Stadtteilgebet am 11. Januar ging es in diesem Jahr darum, für die eigene Nachbarschaft zu beten. Die Organisatoren von „Gemeinsam für Hamburg“ und der „Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hamburg“ wollen damit auch…
Beten für deinen Stadtteil
-
Zurück
Ergebnisse 1001 - 1010 von 1072
-
Vorwärts