Nachricht
Hoffnungsbriefe für ältere Menschen in Hamburg
Mit der Aktion „Hoffnungsbriefe“ setzt die Diakonie-Stiftung MitMenschlichkeit ein Zeichen gegen Einsamkeit. Sie rief Ende März dazu auf, „Hoffnungsbriefe“ für ältere Menschen zu schreiben, die zurzeit keinen Besuch mehr empfangen dürfen. Über 2.800 Briefe, Postkarten und Bilder sind inzwischen…
Hoffnungsbriefe für ältere Menschen in Hamburg
Nachricht
"Nicht alle Menschen erreichen wir digital"
Zahlreiche Kirchen und diakonische Einrichtungen in Hamburg bieten in der aktuellen Coronakrise digitale Alternativen zu ihren üblichen Angeboten. Doch damit erreichen sie längst nicht alle. Oft sind ältere Menschen nicht ans Internet angebunden, aber auch Jüngere brauchen in diesen schweren Zeiten…
"Nicht alle Menschen erreichen wir digital"
Nachricht
Impulsgeberin
Als Mitarbeiterin der Öffentlichkeitsarbeit der evangelischen Kirche in Hamburg konnte Cornelia Strauß Themen, die ihr auch persönlich auf dem Herzen lagen, Raum geben. Sie engagierte sich dafür, jüdisches Leben in Deutschland sichtbarer zu machen und den öffentlichen Diskurs gesellschaftsrelevanter…
Impulsgeberin
Nachricht
"Ostern fällt nicht aus!"
Ostern ohne Gottesdienste – so etwas gab es in Hamburg noch nie. Im Interview mit Kirche-Hamburg spricht Pröpstin Astrid Kleist darüber, wie sich die Osterfreude trotzdem Bahn brechen kann und wie die Osterbotschaft in unsere aktuelle Lage hineinspricht. Kirche-Hamburg: Das wichtigste Fest der…
"Ostern fällt nicht aus!"
Nachricht
Singles fühlen sich in Kirchen stigmatisiert
Obwohl es immer mehr Alleinstehende in Gemeinden gibt, finden sie dort mit ihren Lebenswelten kaum Beachtung und fühlen sich oft als Christen zweiter Klasse. Das ergab eine aktuelle Studie der CVJM-Hochschule. Rund 3.200 christliche Singles wurden dafür befragt. Die Lebenszufriedenheit vieler…
Singles fühlen sich in Kirchen stigmatisiert
Nachricht
"Brauche ich das – oder nicht?"
Fasten gehört für Stefanie Pfeuffer zum Leben dazu. Die Küsterin und Hausmeisterin der St. Martinus Kirchengemeinde in Eppendorf will damit immer wieder alte Gewohnheiten – und sich selbst – in Frage stellen. Dabei hat sie gelernt, dass bewusster Verzicht auch der Seele guttut. Als Pfeuffer vor 20…
"Brauche ich das – oder nicht?"
Nachricht
Plakataktion #beziehungsweise startet
Im Jahr 2021 existiert jüdisches Leben in Deutschland nachweislich seit 1700 Jahren. Mit der Plakataktion „#beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst“ wollen die evangelische und katholische Kirche Gemeinsamkeiten zwischen Juden und Christen in den Festen und im religiösen Leben…
Plakataktion #beziehungsweise startet
Nachricht
Diakonin durch und durch
Berufen, auf Jesu Fußspuren unterwegs zu sein. Mit großer Freude und Leidenschaft arbeitet Maike von Appen als Diakonin mit Kindern und Jugendlichen in der Kirchengemeinde Niendorf. Im Interview aus unserer Reihe über kirchliche Berufe erzählt sie, was sie an den Jugendlichen heute besonders schätzt…
Diakonin durch und durch
Nachricht
Abschiednehmen unter erschwerten Bedingungen
Was macht die Corona-Krise mit unserer Gesellschaft? In einer Reihe wollen wir im Wechsel negative Auswirkungen und positive Begleiterscheinungen aufzeigen. Es geht um die Sollbruchstellen und Lücken, aber auch die Lichtblicke und Brücken, die die gegenwärtige Situation mit sich bringt. Es ist etwas…
Abschiednehmen unter erschwerten Bedingungen
Nachricht
„Es kann fast jeden treffen“
Rund 7 Millionen Menschen in Deutschland sind überschuldet. Meist geraten sie unverschuldet an den Rand ihrer Existenz. Im Interview erzählt Catrin Sternberg von der Schuldnerberatungsstelle des Diakonischen Werkes, wie sie Menschen auf dem Weg in die Schuldenfreiheit unterstützt. - - - Zu Ihnen…
„Es kann fast jeden treffen“
-
Zurück
Ergebnisse 121 - 130 von 172
-
Vorwärts