Suche

Ergebnisse (1878)

Nachricht
Copyright: Grafik: Brot für die Welt - Diakonisches Werk

Hamburger spenden 1,5 Millionen Euro für „Brot für die Welt“

Landespastorin Annegrethe Stoltenberg dankte allen, die sich für „Brot für die Welt“ engagieren: "Ich finde es großartig, daß uns so viele Hamburgerinnen und Hamburger in den Kirchengemeinden, in vielen Unternehmen oder auch als Privatpersonen unterstützt haben. Besonders freue ich mich über die…

Hamburger spenden 1,5 Millionen Euro für „Brot für die Welt“
Nachricht
Copyright: Foto: Hamburger Kulturloge

Gratiskunst für Geringverdiener

35 ehrenamtliche Helfer sind für die Kulturloge im Einsatz, um die unverkauften Karten von Theatern und Kirchen an ihre Gäste zu bringen. Das geschieht oft ganz kurzfristig. "Ein paar Stunden vorher werden die Kulturinteressierten angerufen", sagt Gründungsmitglied und Kommunikations-Managerin…

Gratiskunst für Geringverdiener
Nachricht
Copyright: Foto: Sandro Maier

Gedenken an das „Inferno von Srebrenica“

Die Autoren Emina C. Kamber und Reimer Eilers hatten das Balkanland vier Jahre nach dem Überfall besucht. Sie sprachen mit der Bevölkerung über die Situation in der Nachkriegszeit. Insgesamt sei es eine sehr bedrückende Atmosphäre gewesen, berichten die Autoren. Ihre Eindrücke haben sie in ihren…

Gedenken an das „Inferno von Srebrenica“
Nachricht
Copyright: Mechthild Klein

Hunderttausende zum Shoppen in der Kirche

„Ganze Familien kleiden sich hier komplett ein, andere erstehen nur ein Paar Schuhe oder eine Hand voll Schmöker in der Bücherstube“, ergänzt Uderstadt. "Es ist praktische Lebenshilfe, denn viele Kunden haben nicht genügend Geld." Drei Tonnen Kleiderspenden erhält die Wichernkirche jeden Monat. Ein…

Hunderttausende zum Shoppen in der Kirche
Nachricht
Copyright: iStockphoto

Moscheevortrag mit Rüdiger Nehberg versus Radikalprediger

Während sich die Zentrumsmoschee der Aufklärung über die sogenannte Frauenbeschneidung widmet, die in 35 Ländern immer noch praktiziert wird, sind auf dem Bahnhof hinter dem Dammtor am Samstag wohl weniger moderate Töne zu erwarten, das geht aus Recherchen des Norddeutschen Rundfunks (NDR) hervor.…

Moscheevortrag mit Rüdiger Nehberg versus Radikalprediger
Nachricht
Copyright: KDA

Hartz-IV-Ökonomie bringt Parallelmilieu hervor

Der KDA sieht zwei Seiten in der Entwicklung der Hartz-IV-Ökonomie. "Einerseits verdienen Verbände, Kirchengemeinden, Initiativen, Firmen oder Einzelpersonen, die sich aufrichtig des gesellschaftlichen Problems der wachsenden Armut annehmen, hohen Respekt", heißt es in der 21seitigen Stellungnahme.…

Hartz-IV-Ökonomie bringt Parallelmilieu hervor
Nachricht
Copyright: Hauptkirche St. Petri

Orgelsommer mit Bach, Piazzolla und Jazzklängen

Programm Orgelsommer in St. Petri Organ goes Jazz 22. Juli 2011, Freitag, 18.30 Uhr Ernst-Ulrich von Kameke Bach, Reger, Dubois, von Kameke 29. Juli 2011, Freitag, 18.30 Uhr Rudolf Kelber (Hauptkirche St. Jacobi, Hamburg) Tänze vom Mittelalter bis Messiaen, Tangos von Piazolla, Jazzstandards 5.…

Orgelsommer mit Bach, Piazzolla und Jazzklängen
Nachricht
Copyright: Diakonie Stiftung MitMenschlichkeit

"Kunst trotz(t) Demenz"

Der Diakonie-Stiftung "MitMenschlichkeit" ist es gelungen, die bundesweit beachtete Wanderausstellung nach Hamburg zu holen. Neben Bildern von Liesel Metten und Felix Droese oder Karin Hoerler sind auch Werke von Demenzkranken wie Herbert Zangs und Eberhard Warns zu sehen, teilte das Diakonische…

"Kunst trotz(t) Demenz"
Nachricht
Copyright: privat

Literarisches Benefiz-Konzert führt ins moderne Russland

Mit dem Benefizkonzert (Eintritt frei - Spenden erbeten) wird für den Wiederaufbau der russisch-orthodoxen Sankt Ilias des Propheten Kirche im nordrussischen Sidoro-Sloboda gesammelt und für die Renovierung der Hauptkirche St. Petri . Die Szenen werden musikalisch begleitet: Alina Kabanova (Piano)…

Literarisches Benefiz-Konzert führt ins moderne Russland
Nachricht
Copyright: SchülerInnen der Klasse R8 von der Schule Slomanstieg

Jugendliche fragen nach - Glaubenssätze heute

Fragen können aufrütteln. Aber auch die "persönlichen Antworten der Interviews haben fast alle Beteiligten dazu motiviert, über ihre eigenen Glaubenssätze nachzudenken", sagt Mitorganisator Paul Steffen, Leiter der Jungen Akademie für Zukunftsfragen. Und das war auch so gewollt. Vier Monate lang…

Jugendliche fragen nach - Glaubenssätze heute

Archiv

Nutzen Sie auch unser Archiv. Hier finden Sie archivierte Nachrichten, die älter als ein Jahr sind.

Zum Archiv

Veranstaltungen

Durchstöbern Sie unsere Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen