Nachricht
7 Wochen Ohne
Von Aschermittwoch bis zum Ostersonntag ruft die Fastenaktion 7 Wochen Ohne“ zum Diskurs der freien Geister auf. Mit Texten aus Kirche, Kultur und Alltagsleben begleitet der Fastenkalender die Teilnehmer durch die Fastenzeit und ermutigt dazu, die Dinge nicht so hinzunehmen, wie sie einem…
7 Wochen Ohne
Nachricht
Sieben Wochen MIT
7 Wochen mit“ lädt dazu ein, sich über den alltäglichen Konsum Gedanken zu machen. So bietet das aktuelle Fastenmagazin beispielsweise Wissenswertes rund um den Klimawandel, Einblicke in den Fairen Handel, Anregungen für Gottesdienste, vegane Genießer-Rezepte und vieles mehr. Auch Landesbischof…
Sieben Wochen MIT
Nachricht
Sieben Wochen ohne wie immer
Werde geheimer Botschafter! So lautet beispielsweise ein Auftrag in der zweiten Fastenwoche: Nimm von Zuhause einen Stift und Zettel/Postkarten/Post-its mit. Kaufe als Erstes eine günstige Tageszeitung. Schreibe auf den Zettel eine Ermutigung oder biblische Verheißung für einen Unbekannten,…
Sieben Wochen ohne wie immer
Nachricht
Sieben Wochen anders leben
Worauf die Fastenden verzichten, entscheiden sie selbst. Ich will in der Fastenzeit meine Sinne zusammenhalten“, so Dr. Frank Hofmann, Chefredakteur von Andere Zeiten. Jeweils acht Tage lange konzentriere ich mich auf einen Sinn. Zum Beispiel nicht mehr gleichzeitig frühstücken und Zeitung lesen,…
Sieben Wochen anders leben
Nachricht
Bewusster leben
Es ist nicht leicht, sich in unserer Gesellschaft mit ihrem Überfluss an Waren, Informationen und Aktionen freiwillig zu beschränken. Denn wer ist schon ganz frei von der Angst, etwas im Leben zu verpassen? Und doch wissen wir längst: Schneller, besser, mehr“ macht nicht glücklich. Die wahre Kunst…
Bewusster leben
Nachricht
Stadtteil erinnert an Kinder vom Bullenhuser Damm
Schnelsen – Am 20. April 1945 – der Krieg war längst entschieden – wurden 20 jüdische Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren im Keller der Schule am Bullenhuser Damm mitten in Hamburg grausam ermordet. Fernab, im Stadtteil Schnelsen-Burgwedel, dort, wo die Straßennamen an die Gräueltat…
Stadtteil erinnert an Kinder vom Bullenhuser Damm
Nachricht
Im Gespräch – Der Tod gehört zum Leben
„Der Herr hat’s gegeben, der Herr hat’s genommen“ – oder hat der Mensch beim Sterben auch noch ein Wörtchen mitzureden? Das Thema Sterbehilfe wird in Deutschland heiß diskutiert. Am 24. März findet dazu ein Podiumsgespräch in der Hauptkirche St. Katharinen statt. Dr. Ruth Albrecht, Pastorin und…
Im Gespräch – Der Tod gehört zum Leben
Nachricht
Al-Nour: Neue Nachbarschaft in Horn
Die ehemalige Kapernaumkirche in Horn war für Ina Tiedemann jahrzehntelang eine geistliche Heimat. Dann wurde sie 2002 geschlossen und entwidmet. Rund zehn Jahre später kaufte das Islamische Zentrum Al-Nour das leerstehende Kirchengebäude, um es künftig als Moschee zu nutzen. Seitdem ist Ina…
Al-Nour: Neue Nachbarschaft in Horn
Nachricht
Matthias Claudius: Dichter mit einer Mission
„Der Mond ist aufgegangen, die gold’nen Sternlein prangen, am Himmel hell und klar“ Wie viele Kinder wohl schon dem „Abendlied“ von Matthias Claudius lauschten, bevor sie ins Land der Träume abtauchten? Wie eine kuschelige Decke legt sich das beliebteste deutsche Gute-Nacht-Lied um uns und schafft…
Matthias Claudius: Dichter mit einer Mission
Nachricht
"Wie können wir Ihnen helfen?"
Hamburg – Das Telefon klingelt. Simone Zander meldet sich mit freundlicher Stimme. „Wie kann ich Ihnen helfen?“, fragt die Leiterin des „ServiceTelefon Kirche und Diakonie“ und hört dem Anrufer in Ruhe zu. Dann gibt sie die Adresse der gesuchten Kirchengemeinde durch. „Einen schönen Tag noch“, damit…
"Wie können wir Ihnen helfen?"
-
Zurück
Ergebnisse 161 - 170 von 172
-
Vorwärts