Suche

Ergebnisse (868)

Nachricht
Copyright: Marcelo Hernandez/Nordkirche

Gottesdienst zum Auftakt des Reformationsjubiläums

„Macht Bahn – Räumt die Steine weg“ – unter diesem Motto startet Hamburg heute, am Reformationstag, in das Jubiläumsjahr 2017. Im Festgottesdienst predigen Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs und Diakonie-Chef Landespastor Dirk Ahrens Im Mittelpunkt dieses Gottesdienstes steht die Frage, wie die…

Gottesdienst zum Auftakt des Reformationsjubiläums
Nachricht
Copyright: Thomas Krätzig

Wenn morgen die Welt unterginge ...

Kaum ein anderes Wort von Martin Luther ist so bekannt wie dies: „Und wenn morgen die Welt unterginge, würde ich dennoch heute einen Apfelbaum pflanzen.“ In Hamburg werden daher seit Jahren am Reformationstag Apfelbäume gesetzt. Diese Tradition wird auch in diesem Jahr fortgeführt – zum Beispiel im…

Wenn morgen die Welt unterginge ...
Nachricht
Copyright: Collage: ap

Grüße per ECard verschicken

Weihnachtsgrüße – sie gehören zum Fest dazu wie die Geschenke oder die Krippe. Am liebsten handgeschrieben. Aber es braucht viel Ruhe, die alte Handschrift zu wecken. EMails sind verpönt. SMS hat den Beigeschmack von „eigentlich vergessen“. Facebook wäre eine Möglichkeit, oder eben eine schöne…

Grüße per ECard verschicken
Nachricht
Copyright: Dennis Helm

Keine Zeit für vornehme Zurückhaltung

Rund 560 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien, Sport und Gesellschaft waren der Einladung zum Adventsempfang gefolgt, unter ihnen Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz, Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit, Staatsministerin Aydan Özoğuz und Erzbischof Dr. Stefan Heße. Bischöfin Kirsten Fehrs…

Keine Zeit für vornehme Zurückhaltung
Nachricht
Copyright: Mauricio Bustamante / Diakonie Hamburg

Die Gesellschaft wäre ärmer ohne sie

Sie sitzen tagsüber oder nachts am Telefon der Telefonseelsorge, unterstützen das Team des Mitternachtsbusses für Obdachlose, besuchen alte Menschen zu Hause oder im Heim, engagieren sich für Brot für die Welt, verkaufen fair gehandelte Produkte, lesen in Kitas vor, unterstützen Jugendliche oder…

Die Gesellschaft wäre ärmer ohne sie
Nachricht
Copyright: wikipedia commons

Martin Luther als Liederdichter

Kaum ein Kirchenmann war fleißiger als Martin Luther, wenn es um deutschsprachige Lieder ging. Offenbar traf er auch hier den Nerv der Zeit. So ist bekannt, dass Lübecker Studenten mit seinen Liedern die Reformation in der Hansestadt eingeführt haben. Sie gingen einfach in die traditionellen…

Martin Luther als Liederdichter
Nachricht
Copyright: Andreas-M. Petersen

1.616 neue Leitungskräfte

Die Banner werden wieder von den Türmen und Zäunen entfernt, die Werbeplakate eingeholt, die Flyer von den Infotischen geräumt – die Wahl ist vorbei. 1.939 Kandidatinnen und Kandidaten haben sich in Hamburg und Umgebung auf 1.616 Plätze beworben, 589.415 Menschen waren zur Wahl aufgerufen. Gewählt…

1.616 neue Leitungskräfte
Nachricht
Copyright: Jugendpfarramt / Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein

Wir dürfen rein – Leute, geht wählen!

Schreckliche Bilder: Kirchentür zu, Friedhofsstille, ein paar betagte Leute schleichen um das Gemeindehaus – und nicht zuletzt räumt ein grimmiger Kirchenmann den Jugendraum aus. Soll so die Kirchengemeinde der nächsten Jahre aussehen? „Nein“, sagt das Video eines Hamburger Jugendteams, „geht zur…

Wir dürfen rein – Leute, geht wählen!
Nachricht
Copyright: Graphies.thèque - fotolia.com

Mit Kerzen und Blumen auf den Rathausmarkt

Hamburg – Die Flüchtlingsbeauftragte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Dietlind Jochims, hat angesichts der Flüchtlingskatastrophen im Mittelmeer für den kommenden Sonnabend (25. April) zu einer Mahnwache vor dem Hamburger Rathaus aufgerufen. „Es ist fünf nach…

Mit Kerzen und Blumen auf den Rathausmarkt
Nachricht
Copyright: Archiv deutsches auswärtiges Amt / Quelle: Wikipedia

100 Jahre Völkermord an den Armeniern

Vor genau 100 Jahren begann der systematische Völkermord an den christlichen Volksgruppen im damaligen Osmanischen Reich. Den Auftakt bildete am 24. April 1915 die Ermordung führender armenischer Politiker in Konstantinopel. In der Folge fielen etwa 1,5 Millionen Menschen dem Morden zum Opfer. Eine…

100 Jahre Völkermord an den Armeniern

Archiv

Nutzen Sie auch unser Archiv. Hier finden Sie archivierte Nachrichten, die älter als ein Jahr sind.

Zum Archiv

Veranstaltungen

Durchstöbern Sie unsere Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen