Nachricht
"Es geht darum, eine Haltung zu bewahren"
Hamburg - Mit einem Festgottesdienst wird Hamburgs Flüchtlingspastorin Fanny Dethloff, 54, morgen offiziell aus dem Dienst verabschiedet. Zwölf Jahre lang war sie die Menschenrechts- und Flüchtlingspastorin der Nordkirche. Weit über Hamburg und Norddeutschland hinaus erwarb sie sich einen Ruf als…
"Es geht darum, eine Haltung zu bewahren"
Nachricht
Jugendliche suchen Wege zum Frieden
Hamburg - Mit einem Friedensprojekt will die Hamburger Hauptkirche St. Michaelis Jugendliche an den Dialog mit anderen Religionen heranführen. Geplant sind Gottesdienste, Diskussionen und Begegnungen zwischen Christen und Muslimen, die sich zum Teil auch an Erwachsene richten. Das siebenwöchige…
Jugendliche suchen Wege zum Frieden
Nachricht
Versteigerung von Seemannskoffern bringt 1.800 Euro
Hamburg - Insgesamt 1.800 Euro hat die Hamburger Seemannsmission am Krayenkamp, gegenüber vom Michel, am Mittwoch durch die Versteigerung herrenloser Seemannskoffer eingenommen. Innerhalb von einer halben Stunde kamen alle Gepäckstücke unter den Hammer. Die Gebote für die Koffer, die verschlossen…
Versteigerung von Seemannskoffern bringt 1.800 Euro
Nachricht
Landesbischof auf Kampnagel
Hamburg – Im Rahmen des Kongresses "Work in Progress" geht es im Rahmen einer "Diskursrevue" auf unkonventionelle Weise um das Thema "Wert der Arbeit". Gemeinsam mit einem ehemaligen Investmentbanker soll Bischof Ulrich in vorgegebener Zeit ein komplett schwarzes Bild malen. Den Preis bestimmt das…
Landesbischof auf Kampnagel
Nachricht
Donate Linck half beim Kirchentag 1953
"Die Themen weiß ich gar nicht mehr so genau", sagt sie. Aber sie könne heute noch nachfühlen, wie besonders der Kirchentag für sie war - vor allem die Aufgabe, die ihr zugeteilt worden war. Als damals 25-Jährige begleitete die Hamburgerin einen afrikanischen Minister als Dolmetscherin ins…
Donate Linck half beim Kirchentag 1953
Nachricht
Lesung mit Dichter Ernesto Cardenal
Ernesto Cardenal ist Theologe, Dichter und ehemaliger Kulturminister. Er kämpfe seit mehr als einem halben Jahrhundert für eine gerechtere Welt, heißt es in der Einladung. Er bekommt in diesem Jahr den spanischen Literaturpreis "Premio Reina Sofia" (Königin Sofia Preis). Anlässlich der…
Lesung mit Dichter Ernesto Cardenal
Nachricht
300 Flüchtlinge aus Libyen leben in Hamburg auf der Straße
Vier Afrikaner haben sich stellvertretend für 300 libysche Flüchtlinge an die Öffentlichkeit gewandt. Mit Hilfe der Flüchtlingsorganisation "Karawane" schickten sie vor zwei Tagen eine Erklärung an die Bürgerschaftsfraktion. Keine Bleibe nach Winternotprogramm Auf einer Pressekonferenz am Freitag…
300 Flüchtlinge aus Libyen leben in Hamburg auf der Straße
Nachricht
Hilfe für Libyen-Flüchtlinge in Hamburg gefordert
So habe die Nordkirche bereits Finanzmittel zur Einrichtung einer Unterkunftsstätte bereitgestellt. Zudem soll eine Mitarbeiterin den Aufbau einer Unterkunft und die Zusammenarbeit verschiedener Hilfsorganisationen koordinieren. Mit einer Protest-Aktion auf dem Gerhard-Hauptmann-Platz in der…
Hilfe für Libyen-Flüchtlinge in Hamburg gefordert
Nachricht
Diakonin hilft Libyen-Flüchtlingen in Hamburg
So bezeichnet sich eine Gruppe von etwa 300 afrikanischen Flüchtlingen, die seit Anfang des Jahres in Hamburg leben. Die ehemaligen Wanderarbeiter, die während des Libyen-Krieges nach Europa geflohen waren, lebten acht Wochen in Hamburg auf der Straße. Inzwischen finden sie in der St. Pauli-Kirche…
Diakonin hilft Libyen-Flüchtlingen in Hamburg
Nachricht
Christen und Muslime in Hamburg-Borgfelde helfen gemeinsam
Seit zwei Monaten bietet die afrikanische "Moschee der Barmherzigkeit" (Masjid Rahma) den Männern täglich Frühstück und eine warme Mahlzeit am Nachmittag an. Die African Christian Church (im Afrikanischen Zentrum Borgfelde) kocht seit vier Wochen dienstags und sonnabends im "Café Mandela" warme…
Christen und Muslime in Hamburg-Borgfelde helfen gemeinsam
-
Zurück
Ergebnisse 11 - 20 von 80
-
Vorwärts