Suche

Ergebnisse (344)

Nachricht

300 Jahre C.P.E. Bach: Hauptkirchen starten Kantatenzyklus

Hamburg - Die Hamburger Hauptkirchen ehren den Komponisten Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) in seinem 300. Jubiläumsjahr mit einer herbstlichen Konzertreihe. Start des "Kantatenzyklus" ist an diesem Sonntag im Michel. C.P.E. Bach, zweitältester Sohn von Johann Sebastian, war von 1768 bis zu…

300 Jahre C.P.E. Bach: Hauptkirchen starten Kantatenzyklus
Nachricht
Copyright: Hauptkirche St. Michaelis

Spendenaktion: Neue Glocken für den Michel

Hamburg - Der Michel soll zwei neue Schlagglocken für die Turmuhr bekommen. Dazu hat die St. Michaelis-Gemeinde heute die Spendenaktion "So klingt Hamburg" gestartet. Hintergrund ist, dass die Hauptkirche im Ersten Weltkrieg fast alle ihre Glocken für die Waffenproduktion hergeben musste. Zwei…

Spendenaktion: Neue Glocken für den Michel
Nachricht
Copyright: cechetti/fotolia

Winternotprogramm: Kirche und Stadt bieten mehr Plätze

Hamburg - Für Obdachlose in Hamburg beginnt am 1. November das Winternotprogramm. Bis zum 31. März 2015 wollen Stadt, Kirche und weitere Institutionen insgesamt 850 zusätzliche Schlafplätze zur Verfügung stellen. Ganzjährig gibt es den Angaben zufolge mindestens 300 Notschlafplätze für Obdachlose.…

Winternotprogramm: Kirche und Stadt bieten mehr Plätze
Nachricht
Copyright: Mechthild Klein

Zehn Türen, zehn Stücke: "Portalspiele" am Hamburger Michel

Als "öffentliche Dialoge auf den Türschwellen zwischen Kirche und Stadt" spiegelten sich in den Geschichten und Inszenierungen die "Themen der Zeit", sagte Röder. Das erste Portalspiel war bereits im September 2003 uraufgeführt worden. In loser Folge entstanden seither alle weiteren Stücke zu jeder…

Zehn Türen, zehn Stücke: "Portalspiele" am Hamburger Michel
Nachricht
Copyright: Andreas Lohmann

Den Koran neu zum Sprechen bringen - Dialog ist alternativlos

Religionen würden gar nicht so sehr durch das bestimmt, was ihre Texte den Menschen vorgeben, sagte Amirpur. Es gehe eher um das, was Menschen aus diesen Texten machten. "Der Koran ist eine Schrift, die zwischen zwei Buchdeckeln versteckt ist. Er spricht nicht", sagte sie. Vielmehr bedürfe der Koran…

Den Koran neu zum Sprechen bringen - Dialog ist alternativlos
Nachricht
Copyright: Duffé, Hamburger Friedhöfe

Weltgrößter Parkfriedhof eröffnet neues "Bestattungsforum Ohlsdorf"

Damit sei es zugleich gelungen, ein wertvolles Stück Hamburger Architekturgeschichte zu bewahren, sagte Umweltsenatorin Jutta Blankau (SPD) zur Einweihung. Ohlsdorf ist laut eigenem Bekunden der größte Parkfriedhof der Welt. Einäschung und Beisetzung an einem Tag Erstmals in ganz Norddeutschland…

Weltgrößter Parkfriedhof eröffnet neues "Bestattungsforum Ohlsdorf"
Nachricht
Copyright: Mechthild Klein

Aktionen und Gedenken für Verstorbene

Die Feier für die verstorbenen Obdachlosen soll in der katholischen St. Bonifatiuskirche in Hamburg-Eimsbüttel (Am Weiher 29) ausgerichtet werden. Unter dem Titel "Sterbebett Straße" werden die Namen der Verstorbenen verlesen und für jeden eine Kerze angezündet. Veranstalter sind die evangelische…

Aktionen und Gedenken für Verstorbene
Nachricht
Copyright: Hartmut Naumann

Neues Nordelbisches Popmusik-Zentrum mit Tonstudio in Hamburg

"Unsere Möglichkeiten reichen von der Demo-Aufnahme mit der Gemeinde-Band über Sprechtexte und Klangexperimente bis hin zur kompletten CD-Produktion", sagte Leiter Hartmut Naumann (49). Auch Musical- oder Hörspielproduktionen und Mehrspur-Konzertmitschnitte seien möglich. Bei den Arrangements werde…

Neues Nordelbisches Popmusik-Zentrum mit Tonstudio in Hamburg
Nachricht
Copyright: iStockphoto

40 Obdachlose erhalten Winternotquartier von Kirche

"In Hamburg soll niemand auf der Straße übernachten müssen, das habe ich den Obdachlosen versprochen", sagte Sozialsenator Detlef Scheele (SPD). Er freue sich, mit dem Rumond-Walther-Haus ein zusätzliches Angebot machen zu können, das sich hervorragend eigne. Konstruktive Zusammenarbeit Bischöfin…

40 Obdachlose erhalten Winternotquartier von Kirche
Nachricht
Copyright: Pressestelle NEK

Kirchentagsbüro bezieht Hauptquartier in Hamburgs City

Die Messehallen sind gebucht, die Stadtparkwiese reserviert und weite Teile der Innenstadt geblockt: Vom 1. bis 5. Mai 2013 findet der 34. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hamburg statt. Schon jetzt laufen in der Hansestadt die Vorbereitungen an: Im Januar eröffnet das Kirchentagsbüro in der…

Kirchentagsbüro bezieht Hauptquartier in Hamburgs City

Archiv

Nutzen Sie auch unser Archiv. Hier finden Sie archivierte Nachrichten, die älter als ein Jahr sind.

Zum Archiv

Veranstaltungen

Durchstöbern Sie unsere Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen