Suche

Ergebnisse (360)

Nachricht
Copyright: Mechthild Klein

Aktionen und Gedenken für Verstorbene

Die Feier für die verstorbenen Obdachlosen soll in der katholischen St. Bonifatiuskirche in Hamburg-Eimsbüttel (Am Weiher 29) ausgerichtet werden. Unter dem Titel "Sterbebett Straße" werden die Namen der Verstorbenen verlesen und für jeden eine Kerze angezündet. Veranstalter sind die evangelische…

Aktionen und Gedenken für Verstorbene
Nachricht
Copyright: Hartmut Naumann

Neues Nordelbisches Popmusik-Zentrum mit Tonstudio in Hamburg

"Unsere Möglichkeiten reichen von der Demo-Aufnahme mit der Gemeinde-Band über Sprechtexte und Klangexperimente bis hin zur kompletten CD-Produktion", sagte Leiter Hartmut Naumann (49). Auch Musical- oder Hörspielproduktionen und Mehrspur-Konzertmitschnitte seien möglich. Bei den Arrangements werde…

Neues Nordelbisches Popmusik-Zentrum mit Tonstudio in Hamburg
Nachricht
Copyright: iStockphoto

40 Obdachlose erhalten Winternotquartier von Kirche

"In Hamburg soll niemand auf der Straße übernachten müssen, das habe ich den Obdachlosen versprochen", sagte Sozialsenator Detlef Scheele (SPD). Er freue sich, mit dem Rumond-Walther-Haus ein zusätzliches Angebot machen zu können, das sich hervorragend eigne. Konstruktive Zusammenarbeit Bischöfin…

40 Obdachlose erhalten Winternotquartier von Kirche
Nachricht
Copyright: Pressestelle NEK

Kirchentagsbüro bezieht Hauptquartier in Hamburgs City

Die Messehallen sind gebucht, die Stadtparkwiese reserviert und weite Teile der Innenstadt geblockt: Vom 1. bis 5. Mai 2013 findet der 34. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hamburg statt. Schon jetzt laufen in der Hansestadt die Vorbereitungen an: Im Januar eröffnet das Kirchentagsbüro in der…

Kirchentagsbüro bezieht Hauptquartier in Hamburgs City
Nachricht
Die geplante Nordkirche

Nordkirchen-Synode tagt - Schluss-Abstimmung am Samstag

Die Schlussabstimmung ist für Sonnabendmittag, 7. Januar, vorgesehen. Erforderlich sind jeweils Zwei-Drittel-Mehrheiten der Einzelsynoden und der Gesamtsynode. Die Nordkirche wäre die erste evangelische Kirchenfusion über die ehemalige deutsch-deutsche Grenze hinweg. Mit 2,3 Millionen Mitgliedern…

Nordkirchen-Synode tagt - Schluss-Abstimmung am Samstag
Nachricht
Copyright: Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes, Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten in der Landesvereinigung NRW

Rechte Gewalt: Bischöfe rufen zur Schweigeminute auf

Zum nordelbischen Bischofskollegium gehören neben Ulrich auch die Hamburg-Lübecker Bischöfin Kirsten Fehrs und der Schleswiger Bischofsbevollmächtigte Gothart Magaard. Nach den Worten von Ulrich lebt die Demokratie von Zivilcourage. Die Auseinandersetzung mit Rassismus und Gewalt dürfe nicht allein…

Rechte Gewalt: Bischöfe rufen zur Schweigeminute auf
Nachricht
Copyright: Kulturkirche St. Johannis

Dichten statt Predigen - Poetry Slam in Altonaer Kulturkirche

Thema für die Schnelldichter und Sprecher auf der Bühne: "Freiheit - alles ist erlaubt!?" Hier soll Kirche mit der Stadtteilkultur verbunden werden, sagte Initiator und Vikar Till Karnstädt. Slam Poetry würde besonders den Stadtteil Altona prägen. Warming up ist um 20.00 Uhr. Das Procedere: Die…

Dichten statt Predigen - Poetry Slam in Altonaer Kulturkirche
Nachricht
Copyright: Mechthild Klein

Bischöfin Fehrs verteidigt Karfreitags-Ruhe

Der Respekt gegenüber religiösen Feiertagen müsse besonders für Karfreitag gelten, an dem Jesus Christus am Kreuz gestorben ist, sagte Fehrs weiter. Dieser "besonders stille Tag" lasse darum auch zu, dass Menschen trauern könnten. Die Bischöfin nahm damit Bezug auf die Schausteller in…

Bischöfin Fehrs verteidigt Karfreitags-Ruhe
Nachricht
Copyright: Nordelbische Kirche

Maria war die erste Bischöfin in der Evangelischen Kirche

Mit der Wahl war die letzte Männerdomäne in der evangelischen Kirche gefallen. Doch selbst heute noch sind Frauen in Bischofsämtern an einer Hand abzuzählen: Derzeit gehören nur Ilse Junkermann (Mitteldeutschland), Anette Kurschus (Westfalen), Rosemarie Wenner (evangelisch-methodistische Kirche) und…

Maria war die erste Bischöfin in der Evangelischen Kirche
Nachricht
Copyright: Mechthild Klein

Kirchen-Nutzung pro und kontra

Röder unterstrich, dass es für die Nutzung feste Kriterien gebe, die sich auch an der Bedeutung des Kirchraumes als Gotteshaus orientierten. Kirche braucht Geld nicht um jeden Preis Eintrittspreise von 1.600 Euro pro Kopf für das "Deutsche Wirtschaftsforum" im Hamburger Michel hatten im vergangenen…

Kirchen-Nutzung pro und kontra

Archiv

Nutzen Sie auch unser Archiv. Hier finden Sie archivierte Nachrichten, die älter als ein Jahr sind.

Zum Archiv

Veranstaltungen

Durchstöbern Sie unsere Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen