Suche

Ergebnisse (868)

Nachricht
Copyright: Jeanette Dietl - Fotolia.com

Türöffner – Wo Menschen sich engagieren

Das erste Projekt, das wir vorstellen wollen, ist im Nordosten der Stadt beheimatet, in Meiendorf-Oldenfelde. Die Kirchengemeinde pflegt seit langem eine engagierte Partnerschaft und hilft so sehr engagiert Menschen in unterschiedlichsten Nöten in der rumänischen Stadt Temeswa. Lesen Sie hier mehr…

Türöffner – Wo Menschen sich engagieren
Nachricht

Schiffbruch auf St. Pauli - Lampedusa und die Kirche

Humanitäre Unterstützung hieß unter anderem: ein Dach über dem Kopf, Essen und Trinken, ein geschützter Raum, Deutschunterricht, Rechtsberatung – und manches mehr. Einer der freiwilligen Helfer war Hotte Kriegel, im Hauptberuf DJ und Türsteher. Neben ihm kommen weitere Helferinnen und Helfer im Film…

Schiffbruch auf St. Pauli - Lampedusa und die Kirche
Nachricht
Copyright: AndereZeiten - Scott Stulberg/Corbis

Sehnsucht nach anderem Advent

Nicht nur bekannte Persönlichkeiten wie die evangelische Bischöfin Kirsten Fehrs (Freitag, 13. Dezember) oder der katholische Erzbischof Dr. Werner Thissen (Dienstag, 17. Dezember) geben die Impulse. Ein Feuerwehrmann, eine Trauerbegleiterin, ein Krankenpfleger aus einer Intensivstation sorgen unter…

Sehnsucht nach anderem Advent
Nachricht
Copyright: Andreas-M. Petersen

Mehr als 2.500 Schauspieler am Heiligabend

Wochen und Monate haben sie geübt: Maria ist bei den Mädchen eine begehrte Rolle, die Jungs sind am liebsten Könige. Es hätte fast etwas von Fasching, wären die Kinder und Jugendlichen nicht mit großem Ernst dabei. Schließlich geht es um das Jesuskind – und die Zuschauerreihen sind bis auf den…

Mehr als 2.500 Schauspieler am Heiligabend
Nachricht
Copyright: Marquis de Valmont / photocase.com

Jeden Tag ein bisschen mehr

Die Besucher erfahren Hintergründe zum Ursprung adventlicher Bräuche sowie Neues über fliegende Tannenbäume und nähern sich Tür für Tür „jeden Tag ein bisschen mehr“ dem Weihnachtsfest. Am Heiligabend wird dann die Weihnachtsgeschichte auf unkonventionelle Weise erzählt. Einer der Höhepunkte ist…

Jeden Tag ein bisschen mehr
Nachricht
Copyright: Fotomontage: Andreas-M. Petersen, Foto: Matthias Krüttgen, Fotolia

Erste kirchliche App ihrer Art startet in Hamburg

Die evangelische Kirche in der Hansestadt betritt damit deutschlandweit Neuland. Sie ist die erste kirchliche App im Norden und die erste evangelische App in Deutschland in diesem Umfang. Einen Gottesdienstfinder gibt es schon in Bayern, auch einige Apps von Kirchengemeinden. Wo immer Nutzer sich…

Erste kirchliche App ihrer Art startet in Hamburg
Nachricht

Mit "Jugend gegen Rechts" - Informationen für Lehrkräfte

Junge Akademie für Zukunftsfragen (JAfZ) Paul Steffen (pädagogische Leitung) Max-Zelck-Str. 1, 22459 Hamburg, Tel.: 040/58950246 Mail: paul.steffen@kirchenkreis-hhsh.de Junge VHS Hamburg Claudia Schneider (Projektleitung) Mönckebergstraße 17, 20095 Hamburg Tel.: 040/209421-19 Mail:…

Mit "Jugend gegen Rechts" - Informationen für Lehrkräfte
Nachricht
Copyright: Andreas-M. Petersen

Erste Stolpersteine in Uetersen gelegt

Es sind die ersten Gedenksteine in Uetersen. Sie erinnern an drei Männer, die aus politischen Gründen zu Opfern des Nationalsozialismus wurden. Es handelt sich um • Johann Peter Britten, kommunistischer Stadtvertreter Uetersens, bis April 1945 im KZ Neuengamme, gestorben auf einem…

Erste Stolpersteine in Uetersen gelegt
Nachricht
Copyright: JAfZ

Mit "Jugend gegen Rechts" im Abaton

Die „Junge Akademie für Zukunftsfragen“ und die „Junge VHS Hamburg“ bieten mit ihrem Projekt Schulklassen die Möglichkeit, sich dem Thema „Rechtsradikalismus“ auf engagierte und jugendgerechte Weise zu nähern. Nach der einführenden Lektüre des Buches „Mädelsache“ des taz-Journalisten Andreas Speit…

Mit "Jugend gegen Rechts" im Abaton
Nachricht
Copyright: Birgit Kiupel

Biografien Hamburger Frauen online

Obwohl Frauen mindestens die Hälfte der Menschheit stellen, dominieren Männer immer noch auf Spitzenplätzen, wenn es um Ehrungen und Auszeichnungen geht. Nach den Angaben des Landesamtes sind im Hamburg ca. 2.000 Straßen und Plätze nach Männern benannt – aber nur rund 300 nach Frauen. Das gleiche…

Biografien Hamburger Frauen online

Archiv

Nutzen Sie auch unser Archiv. Hier finden Sie archivierte Nachrichten, die älter als ein Jahr sind.

Zum Archiv

Veranstaltungen

Durchstöbern Sie unsere Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen