Nachricht
Oase der Stille - Meditation auch in den Ferien!
Der Ablauf: Zu Beginn bewegen sich die Teilnehmer, um den Körper wahr zu nehmen, mit Übungen aus dem QiGong. Dann spricht die Leiterin einen kleinen Textimpuls. Wenn jemand Neues dabei ist, wird kurz erläutert, was es mit dem Sitzen und der Haltung zur Übung auf sich hat. Dann sitzen die Teilnehmer…
Oase der Stille - Meditation auch in den Ferien!
Nachricht
Glück was ist das? Teil 3
Annekatrin Hennenhofer, Religionspädagogin und Leiterin des Projekts Spiritualität im Rockenhof: Glück kann sich in mir in einer tief empfundenen Zufriedenheit ausdrücken: ein Einverständnis mit genau der Farbe“, in der sich mein Leben gerade zeigt. Ich habe durch Meditation erfahren, dass das…
Glück was ist das? Teil 3
Nachricht
Glück was ist das? Teil 4
Torben Lew Krackow ist Mediengestalter und Sabine Steppat arbeitet als Erzieherin. Seit Jahren sind die beiden in der Jugendarbeit der Pauluskirche Altona und der Paul-Gerhardt-Kirche Altona aktiv. Torben Lew Krackow : Glück ist für mich die Fähigkeit, ein Stück weit das Gute auch im Schlechten…
Glück was ist das? Teil 4
Nachricht
Glück was ist das? Teil 5
Annika Woydack ist Pastorin an der Pauluskirche und der Paul-Gerhardt-Kirche Altona . "Glück kann so viel sein… · Die Kletterwand erklommen zu haben – ganz oben angekommen zu sein! · Der Stille beim Gebet in der Andacht mit Kindergartenkindern nach zu lauschen… · Der Jugendliche, der zu einem…
Glück was ist das? Teil 5
Nachricht
Orgel- und Sommernächte in der Hamburger Hauptkirche St. Petri
Vor jedem Konzert erhält das Publikum ein paar Hinweise zu den Komponisten und Werken. Über eine Großbildleinwand können die Zuhörer unmittelbar das Spiel des Organisten verfolgen. Oft besteht die Möglichkeit, den Künstler im Anschluss an das Konzert näher kennenzulernen. Kinder haben übrigens immer…
Orgel- und Sommernächte in der Hamburger Hauptkirche St. Petri
Nachricht
Internationaler Orgelsommer - Musik vor dem Shopping
Das weitere Programm: Sa, 13.07.2013, 12 Uhr: Fumi Takada (Japan) Sa, 20.07.2013, 12 Uhr: Prof. Matthias Neumann (Bayreuth) Sa, 27.07.2013, 12 Uhr Trio cantrolegro (Hamburg) Sa, 3.08. 2013, 12 Uhr Ensemble Thelxinoe (Hamburg) Sa, 10. 08. 2013, 12 Uhr Prof. Florian Pagitsch (Österreich) Der Eintritt…
Internationaler Orgelsommer - Musik vor dem Shopping
Nachricht
Religionen und ihre Symbole entdecken
Üppiger Farn wächst am Rande des jüdischen Gartens - als eine der ältesten Pflanzen der Evolution steht er für die Erschaffung der Vegetation im Garten der Schöpfungsgeschichte, erläutert die evangelische Pastorin Corinna Peters-Leimbach. Sie ist von der Nordkirche beauftragt für die Gartenschau. So…
Religionen und ihre Symbole entdecken
Nachricht
Glück was ist das? - Teil 6
Nadja Preyer beendet gerade ihren Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Jugendkirche "Glück bedeutet für mich persönlich: Treffen mit Freunden. Kochen. Zusammen lachen! Und: Gutes Essen macht glücklich! Musik hören und auflegen. Den Kopf frei zu haben. Glück erfahre ich auch, wenn ich etwas schaffe,…
Glück was ist das? - Teil 6
Nachricht
Hilfe für Flüchtlinge verändert St. Paulikirche
Das fängt schon beim Gebäude an – die Kirchenbänke sind für die Übernachtungsgäste ausgeräumt. Fünf Deutschlehrerinnen unterrichten die Flüchtlinge, die hier respektvoll Gäste genannt werden. Künstler starten gemeinsame Malprojekte mit den Männern. Es gibt eine Kochgruppe. Wir suchen noch…
Hilfe für Flüchtlinge verändert St. Paulikirche
Nachricht
Laien auf der Kanzel - Konkurrenz für Pastoren?
In Hamburg gestalten derzeit 56 Prädikanten die Gottesdienste. Von Predigen (lateinisch praedicare“) leitet sich der Name ab. Frauen und Männer, die eben keine hauptamtlichen Pastoren sind, sondern aus anderen Berufen stammen, sollen damit in evangelischen Gottesdiensten stärker zum Zuge kommen.…
Laien auf der Kanzel - Konkurrenz für Pastoren?
-
Zurück
Ergebnisse 271 - 280 von 1878
-
Vorwärts