Nachricht
"Kirche ist ja selbst auf eine Krise gegründet"
"Kirche ist ja selbst auf eine Krise gegründet"
Nachricht
Klang der Hoffnung
Zu der Aktion #hoffnungsläuten rufen die Bischöfinnen und Bischöfe in der evangelisch-lutherischen Kirche in Norddeutschland auf. Im Rahmen der Aktion „Hoffnungsläuten – Innehalten und Beten am Mittag“ läuten Kirchen nun täglich um 12 Uhr die Gebetsglocke. „Glocken erreichen die Ohren und Herzen…
Klang der Hoffnung
Nachricht
Duschangebot für obdachlose Menschen
Das Angebot folge als kurzfristige Reaktion auf den angesichts der Verbreitung des Corona-Virus gestiegenen Hygienebedarf, so der Hamburger Senat. Behörden, städtische Unternehmen und zivilgesellschaftliche Akteure arbeiten dafür zusammen. Erst vor kurzer Zeit wurde das Winternotprogramm für…
Duschangebot für obdachlose Menschen
Nachricht
"Alle nicht notwendigen Veranstaltungen absagen"
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland verweist weiterhin auf behördliche Empfehlungen im Umgang mit Infektionen und gibt überarbeitete Handlungsempfehlungen heraus. Die Pastorinnen und Pastoren sollen sich mit ihren Pröpstinnen und Pröpsten zu Veranstaltungen abstimmen. Kreative…
"Alle nicht notwendigen Veranstaltungen absagen"
Nachricht
"Corona als Chance, was man braucht und was nicht"
Ende März startete das kostenlose Corona-Seelsorgetelefon mit der Nummer 0800-45 40 106. Was bewegt die Anrufer*innen? Wie ist die erste Erfahrung? Darüber sprechen wir im Rahmen von „Fünf Fragen an...“ mit Dipl.-Psychologe Matthias Schmidt vom Beratungs- und Seelsorgezentrum – BSZ in der…
"Corona als Chance, was man braucht und was nicht"
Nachricht
Andacht zum Tag der Befreiung am 8. Mai 2020
Anlässlich des Kriegsendes vor 75 Jahren gedenken die Hamburger Hauptpastor*innen Astrid Kleist (Hauptkirche St. Jacobi), Dr. Jens-Martin Kruse (Hauptkirche St. Petri), Dr. Ulrike Murmann (Hauptkirche St. Katharinen), Alexander Röder (Hauptkirche St. Michaelis) und Dr. Martin Vetter (Hauptkirche St.…
Andacht zum Tag der Befreiung am 8. Mai 2020
Nachricht
Neue Handlungsempfehlungen der Nordkirche
Auf dem gesamten Gebiet der Nordkirche könnten voraussichtlich ab dem 10. Mai erstmals wieder Sonntagsgottesdienste in Kirchen möglich sein. Eine Entscheidung darüber, ob und ab wann diese Möglichkeit genutzt werde, sowie über konkrete Schutzkonzepte und Gottesdienstformen liegt bei den…
Neue Handlungsempfehlungen der Nordkirche
Nachricht
Propst Hans-Jürgen Buhl geht in den Ruhestand
Der Kirchenkreis Hamburg-Ost verabschiedet sich von Propst Hans-Jürgen Buhl, der zum 1. Mai in den Ruhestand geht. Ein geplanter festlicher Gottesdienst soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Hans-Jürgen Buhl wurde 1982 ordiniert und übernahm den Dienst in der Kirchengemeinde…
Propst Hans-Jürgen Buhl geht in den Ruhestand
Nachricht
Mit dem „Konfimobil“ durch die Gärten
Pastorin Laura Koch-Pauka, Pastor Harald Schmidt und Vikar Alexander von der ev.-luth. Lutherkirche Pinneberg standen vor wenigen Wochen vor einer gewaltigen Herausforderung. Bald naht der Termin für zahlreiche Konfirmationen, doch die Kirchen mussten Dank Corona und entsprechender…
Mit dem „Konfimobil“ durch die Gärten
Nachricht
Pastor Axel Matyba tritt Dienst als Propst an
Pastor Axel Matyba hat am 1. Juni sein neues Amt als Propst im Kirchenkreis Hamburg-Ost angetreten. Er ist verantwortlich für die Propstei Rahlstedt-Ahrensburg mit elf Gemeinden und somit zuständig für 31 Pastorinnen und Pastoren. Zusätzlich obliegt Propst Matyba der Bereich Diakonie und Bildung im…
Pastor Axel Matyba tritt Dienst als Propst an
-
Zurück
Ergebnisse 21 - 30 von 40
-
Vorwärts