Nachricht
Interreligiöser „Preacherslam“
So einen „Preacherslam“ gab es in Hamburg noch nie. Als Gemeinschaftsaktion von evangelischer, katholischer und muslimischer Jugendarbeit, will die Veranstaltung unter dem Motto „Es werde Licht – Inschallah“ Grenzen überwinden. Ein Zeichen der Hoffnung, ein Zeichen des Aufbruchs und ein Zeichen der…
Interreligiöser „Preacherslam“
Nachricht
Auf der Straße
Sogenannte „Straßenfußballer“ gelten im Sport als besonders talentiert. Aber auf den meisten Fahrwegen ist das Fußballspielen kaum noch möglich. Viel zu schnell fließt der Verkehr, zu viele Autos sind unterwegs. Die Straßen sind teilweise „umkämpfte Orte“ mein Seelsorgerin Margarete Kohl. Sie wird…
Auf der Straße
Nachricht
Öffentliches Gedenken für die Corona-Toten
Monatelang kämpfte Axel Kopido mit der Krankheit, bis er ihr im Juli 2020 erlag. Er war einer der ersten die in Hamburg an Covid-19 erkrankten. Sein Name steht nun auf der neu eingeweihten Gedenktafel an der Kapelle der St. Andreas Kirche in Harvestehude. Gleich am Eingang der Kapelle ist die Tafel…
Öffentliches Gedenken für die Corona-Toten
Nachricht
Die Morgenandacht
Ob kurz nach dem Aufwachen, beim Frühstück, vor dem Badezimmerspiegel oder im Auto – mit den Morgenandachten will der Norddeutsche Rundfunk Orientierung anhand christlicher Botschaften geben. Jeden Morgen, von Montag bis Sonnabend, gibt es eine Radioandacht. Die Predigten halten Pastorinnen und…
Die Morgenandacht
Nachricht
Ausbildung zum ehrenamtlichen Seelsorger
Sich Zeit nehmen für einen anderen Menschen. Dem Anderen wirklich zuhören. Das, sagt Martin Lorenz, sind die Grundlagen für die Seelsorge , die er und sein Team vermitteln wollen. 2013 gab es den ersten Lehrgang. Jeder Kurs hat zwischen acht und fünfzehn Teilnehmende. Dabei ist es nicht wichtig, ob…
Ausbildung zum ehrenamtlichen Seelsorger
Nachricht
Interreligiöser Kurs für Seelsorger
Ein Jahr Ausbildung und mehr als 150 Stunden Arbeit liegen hinter den acht Teilnehmenden des Kurses, jetzt haben sie es geschafft: die vier christlichen und vier muslimischen Freiwilligen können sich Seelsorger nennen und in Krankenhäusern Menschen in Not helfen. Es war der erste interreligiöse Kurs…
Interreligiöser Kurs für Seelsorger
Nachricht
„Corona und ich“ Seelsorge in der Schule
Es geht um Sorgen und Ängste und um Corona. Die Gemeinschaftsschule Achter de Weiden in Schenefeld bei Hamburg bietet ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich mit Seelsorgern über die Pandemie auszutauschen. Das Projekt wird gemeinsam mit den beiden Kirchengemeinden vor Ort organisiert.…
„Corona und ich“ Seelsorge in der Schule
Nachricht
Seelsorge zwischen den Jahren
Das Motto heißt „Kraft schöpfen – Last ablegen – Zuspruch erfahren“. Vom 25. Dezember 2020 bis zum 5. Januar 2021 bietet die Hauptkirche St. Jacobi in der Hamburger Innenstadt täglich anonyme Gespräche mit Seelsorgerinnen und Seelsorgern an. An verschiedenen Stationen in der Kirche warten zudem…
Seelsorge zwischen den Jahren
Nachricht
Klimastreik
Was mit dem Protest der Schwedin Greta Thunberg begonnen hat, ist mittlerweile eine weltweite Bewegung. Am Freitag den 19. März ruft „Fridays for Future“ wieder zum globalen Klimastreik auf. Mit dabei sind auch die Aktivistinnen und Aktivisten von „Churches for Future“-Hamburg. Ab 20 Uhr wird es…
Klimastreik
Nachricht
"Wir sind durch Licht und Schatten gegangen"
Sie hören zu und sie schreiben auf. Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Biografiewerkstatt Farmsen-Berne bringen Lebensgeschichten zu Papier. Mal erschütternd und unfassbar, mal heiter und außergewöhnlich, aber fast immer berührend. Es sind Biografien von Menschen, die das eigene Leben trotz…
"Wir sind durch Licht und Schatten gegangen"
-
Zurück
Ergebnisse 21 - 30 von 1072
-
Vorwärts