Suche

Ergebnisse (360)

Nachricht
Copyright: Nordkirche, Arendt Schmolze

Landesbischof Ulrich - Motor der Nordkirche

Schon als Propst im Kirchenkreis Angeln warb Ulrich als Mitglied der nordelbischen Kirchenleitung für den Zusammenschluss der Kirchen in Norddeutschland. Als er im Oktober 2008 Nachfolger von Bischof Hans-Christian Knuth in Schleswig wurde, waren die Sondierungsgespräche zwischen Ost und West…

Landesbischof Ulrich - Motor der Nordkirche
Nachricht
Copyright: W. Pittkowski, Nordkirche

Ulrich fordert christliches Engagement

Urich weiter: Es gelte, das in die Hand zu nehmen, was getan werden kann, um Gerechtigkeit und Menschenwürde zu verwirklichen. Dazu gehöre, dass Menschen von ihrer Arbeit leben können und ein Dach über dem Kopf haben, das sie auch bezahlen können. Dazu gehöre auch, Flüchtlinge aufzunehmen und…

Ulrich fordert christliches Engagement
Nachricht
Copyright: © Hagen Grützmacher

"Wohnungslosigkeit verhindern, bevor sie passiert"

Es soll mehr getan werden dieses Jahr, für Wohnungslose in Hamburg. Das verspricht Sozialsenatorin Melanie Leonhard. Sie stellte heute ein neues Konzept zur Fortentwicklung der Wohnungslosenhilfe in der Hansestadt vor. Das "Herzstück" sei die Verhinderung von Wohnungsverlust. Am wichtigsten sei…

"Wohnungslosigkeit verhindern, bevor sie passiert"
Nachricht
Copyright: Nordbild Pressestelle NEK

Am Freitag sind Bischöfin-Wahlen im Michel

Die neue Bischöfin ist zuständig für den Sprengel Hamburg und Lübeck mit rund 900.000 Kirchenmitgliedern in 226 Gemeinden. Er umfasst die beiden Hansestädte Hamburg und Lübeck, das Hamburger Umland und den Kreis Herzogtum Lauenburg. Die Wahlsynode der 140 nordelbischen Kirchenparlamentarier beginnt…

Am Freitag sind Bischöfin-Wahlen im Michel
Nachricht
weltkonferenz der Seemannsmissionen in Hamburg. Foto: struve72 - Fotolia.com

10. Weltkonferenz der Seemannsmissionen

"Seemannsmission bedeutet Hilfe für Leib und Seele", sagte Heike Proske, Generalsekretärin der Deutschen Seemannsmission mit Sitz in Bremen. Dafür bestehe ein weltweites Netz von Stationen für die konkrete Hilfe "vor Ort". Diese schließe auch zunehmend die Angehörigen und Familien ein. Unverzichtbar…

10. Weltkonferenz der Seemannsmissionen
Nachricht
14.000 Bio-Brotboxen an Schulangänger verteilt. Foto: somenski - Fotolia.com

14.000 Bio-Brotboxen an Erstklässler verteilt

Die Bio-Brotbox ist eine Initiative von Bio-Erzeugern und wurde zum sechsten Mal in Hamburg umgesetzt. Botschafter der Bio-Brotboxen sind TV-Köchin Sarah Wiener, Bildungssenator Ties Rabe (SPD) und Hamburg 1 Moderator Bedo. Schirmherrin der Aktion ist die Frau des Bundespräsidenten, Bettina Wulff.…

14.000 Bio-Brotboxen an Erstklässler verteilt
Nachricht
Copyright: K. Geister

St. Nikolai läuft für die neue Orgel

Für ihre neue Orgel wollen die Pastoren der Hamburger Hauptkirche St. Nikolai weite Wege gehen: Gemeinsam mit ihrem Fundraiser Kai Widmaier starten sie am Sonntag (29. April) beim Haspa-Marathon in einem Staffel-Team. "Wir geben alles für die neue Orgel" lautet das Motto des Nikolai-Laufes. Im…

St. Nikolai läuft für die neue Orgel
Nachricht
Copyright: fotolia

Diakonie protestiert gegen Räumung von Obdachlosen-Lager

Hamburg - Das Diakonische Werk in Hamburg hat gegen die Räumung eines Obdachlosen-Lagers am Nobistor in Hamburg-Altona protestiert. "Räumungen lösen kein einziges Problem", sagte Diakoniechef Dirk Ahrens am Dienstag. Allein die Ankündigung der eventuellen Räumung habe dazu geführt, dass die…

Diakonie protestiert gegen Räumung von Obdachlosen-Lager
Nachricht
Copyright: Ev. Stiftung Das Rauhe Haus

Neuer Schutzort für Kinder und Familien

Das Rauhe Haus öffnet ein neues Zuhause auf Zeit für Kinder und junge Eltern. Sieben Plätze für Kinder, die eine Zeitlang nicht zuhause leben können, und fünf Appartements für Familien, die Unterstützung brauchen, entstehen in Hamburg-Rahlstedt. Das neuerrichtete Haus ist für Kinder gedacht, die…

Neuer Schutzort für Kinder und Familien
Nachricht
Copyright: Mikhail Markovskiy / fotolia.de

Umfangreiche Sanierung beendet

Mehrere Jahre dauerte die Sanierung des Mahnmals St. Nikolai. Jetzt wurde das Bauwerk der Stadt in einem Festakt wieder übergeben. In Ihrer Festrede erinnerte Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank an die wechselvolle Geschichte der Kirchenruine. Mehr als drei Jahre lang war der Turm von…

Umfangreiche Sanierung beendet

Archiv

Nutzen Sie auch unser Archiv. Hier finden Sie archivierte Nachrichten, die älter als ein Jahr sind.

Zum Archiv

Veranstaltungen

Durchstöbern Sie unsere Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen