Nachricht
Keine Zeit für vornehme Zurückhaltung
Rund 560 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien, Sport und Gesellschaft waren der Einladung zum Adventsempfang gefolgt, unter ihnen Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz, Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit, Staatsministerin Aydan Özoğuz und Erzbischof Dr. Stefan Heße. Bischöfin Kirsten Fehrs…
Keine Zeit für vornehme Zurückhaltung
Nachricht
Die Gesellschaft wäre ärmer ohne sie
Sie sitzen tagsüber oder nachts am Telefon der Telefonseelsorge, unterstützen das Team des Mitternachtsbusses für Obdachlose, besuchen alte Menschen zu Hause oder im Heim, engagieren sich für Brot für die Welt, verkaufen fair gehandelte Produkte, lesen in Kitas vor, unterstützen Jugendliche oder…
Die Gesellschaft wäre ärmer ohne sie
Nachricht
Martin Luther als Liederdichter
Kaum ein Kirchenmann war fleißiger als Martin Luther, wenn es um deutschsprachige Lieder ging. Offenbar traf er auch hier den Nerv der Zeit. So ist bekannt, dass Lübecker Studenten mit seinen Liedern die Reformation in der Hansestadt eingeführt haben. Sie gingen einfach in die traditionellen…
Martin Luther als Liederdichter
Nachricht
1.616 neue Leitungskräfte
Die Banner werden wieder von den Türmen und Zäunen entfernt, die Werbeplakate eingeholt, die Flyer von den Infotischen geräumt – die Wahl ist vorbei. 1.939 Kandidatinnen und Kandidaten haben sich in Hamburg und Umgebung auf 1.616 Plätze beworben, 589.415 Menschen waren zur Wahl aufgerufen. Gewählt…
1.616 neue Leitungskräfte
Nachricht
"Deutschland im Umbruch"
Ein Jahr vor dem großen Reformationsjubiläum 2017 widmet sich die Akademiewoche dem Thema Revolution. Das Spektrum reicht von der theologischen und historischen Debatte über die Auseinandersetzung zeitgenössischer Künstler mit dem Thema Umsturz – bis hin zur digitalen „Revolution 4.0“. Über 20…
"Deutschland im Umbruch"
Nachricht
Gottesdienst zum Auftakt des Reformationsjubiläums
„Macht Bahn – Räumt die Steine weg“ – unter diesem Motto startet Hamburg heute, am Reformationstag, in das Jubiläumsjahr 2017. Im Festgottesdienst predigen Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs und Diakonie-Chef Landespastor Dirk Ahrens Im Mittelpunkt dieses Gottesdienstes steht die Frage, wie die…
Gottesdienst zum Auftakt des Reformationsjubiläums
Nachricht
Wenn morgen die Welt unterginge ...
Kaum ein anderes Wort von Martin Luther ist so bekannt wie dies: „Und wenn morgen die Welt unterginge, würde ich dennoch heute einen Apfelbaum pflanzen.“ In Hamburg werden daher seit Jahren am Reformationstag Apfelbäume gesetzt. Diese Tradition wird auch in diesem Jahr fortgeführt – zum Beispiel im…
Wenn morgen die Welt unterginge ...
Nachricht
Wir dürfen rein – Leute, geht wählen!
Schreckliche Bilder: Kirchentür zu, Friedhofsstille, ein paar betagte Leute schleichen um das Gemeindehaus – und nicht zuletzt räumt ein grimmiger Kirchenmann den Jugendraum aus. Soll so die Kirchengemeinde der nächsten Jahre aussehen? „Nein“, sagt das Video eines Hamburger Jugendteams, „geht zur…
Wir dürfen rein – Leute, geht wählen!
Nachricht
Michel und Herz As feiern gemeinsam
Live-Musik, Spiele und Gespräche über die Tische hinweg – einmal im Jahr feiern Menschen mit und ohne Obdach gemeinsam. Die Kirchengemeinde und die Tagesobdachlosenstätte „Herz As“ laden gemeinsam ein. Ziel des Fests ist, dass Menschen, die Obdachlosigkeit aus eigenem Erleben nicht kennen, mit…
Michel und Herz As feiern gemeinsam
Nachricht
Eine Einladung, nachdenklich zu werden
Bach, Mozart, Telemann, Mendelssohn – es ist hochkarätige Kultur, die zur Zeit in den Kirchen in und um Hamburg geboten wird. Dabei sind die Konzerte an diesem Wochenende sind eher ernster Art. Auch die Gottesdienste, von denen wir einige besonder hervorheben. Die Bandbreite der Konzerte ist groß.…
Eine Einladung, nachdenklich zu werden
-
Zurück
Ergebnisse 311 - 320 von 868
-
Vorwärts