Nachricht
Gott sprachfähig machen
Ein freier Tag am 31. Oktober – warum ist das gut so? Und warum sollen wir uns an etwas erinnern, das 500 Jahre her ist? Wir fragen Frank Hofmann. Er ist Philosoph, Journalist, Langläufer, Theologe und Chefredakteur des Vereins Andere Zeiten: Herr Hofmann, ist der Reformationstag für Sie ein…
Gott sprachfähig machen
Nachricht
Sprachgewirr in der Hauptkirche St. Petri
Den Festgottesdienst zum Reformationsjubiläum am Vormittag des 31. Oktober feiert die Hauptkirche St. Petri gemeinsam mit den vier nordischen Seemannskirchen – der dänischen, schwedischen, norwegischen und finnischen Gemeinde. „Ein wird ein Sprachgewirr geben, in dem wir uns trotzdem verstehen…
Sprachgewirr in der Hauptkirche St. Petri
Nachricht
Bischöfin: „Interesse an der Reformation unerwartet groß“
Mit einem zentralen Gottesdienst in der Hauptkirche St. Michaelis erinnert die evangelische Nordkirche am Reformationstag 2017 an die Reformation vor 500 Jahren. Der Gottesdienst ist Höhepunkt und Abschluss des Jubiläumsjahres. Zehn Jahre habe die evangelische Kirche mit unterschiedlichen…
Bischöfin: „Interesse an der Reformation unerwartet groß“
Nachricht
Mit Musik zum Glauben einladen
Elf Jahre lang leitete Sabine Paap die Arbeit mit Kindern für die beiden Innenstadtkirchen St. Petri und St. Katharinen. Kinderchor war dabei für sie immer mehr als nur Singen. Dass Kinder und ihre Familien die evangelische Kirche lebendig und bereichernd Erfahren, war Ziel ihrer Arbeit. Ende des…
Mit Musik zum Glauben einladen
Nachricht
Solange die Sonne aufgeht, gibt es Zukunft
Ein Zeitreisender mach Halt in Hamburg, eine Bischöfin hat ihre Herzenslieder im Gepäck, eine Kirche sucht nach neuer Musik – der Fernsehgottesdienst zum 500-jährigen Reformationsjubiläum kommt im Gewand einer Musikwerkstatt aus Ottensen in die Wohnzimmer in ganz Deutschland. Der Zeitreisende…
Solange die Sonne aufgeht, gibt es Zukunft
Nachricht
Verrat in Religion und Kunst
Warum verraten Menschen einander? Manchmal sogar Freundinnen und Freunde. Welche Bedeutung hat der Verrat innerhalb der Religionen? In der Hamburger Kunsthalle referieren Theologen aus verschiedenen Religionen über den Verrat. Anlass für diesen Dialog ist ein Gemälde von Edvard Munch. Verrat kann…
Verrat in Religion und Kunst
Nachricht
Kirchenkreis macht sich auf den Weg
Mit einem festlichen Gottesdienst startete das Kirchenkreis-Parlament von Hamburg-West/Südholstein in seine neue Legislaturperiode. Dem „Gehirn des Kirchenkreises“ komme die Aufgabe zu, die Herausforderungen der Zukunft zu denken und zu planen, so Propst Thomas Drope. Viel Neues bringt die neue…
Kirchenkreis macht sich auf den Weg
Nachricht
Wilhelmsburg setzt Zeichen
Hamburgs Stadtteil Wilhelmsburg setzt am 15. Februar Zeichen für ein friedliches Miteinander in Vielfalt, Toleranz und Respekt. Mehr als 30 Organisationen zeigen Flagge für das Miteinander im Stadtteil. Wilhelmsburg ist ein bunter Stadtteil. Hier leben Menschen mit unterschiedlichstem Kultur- und…
Wilhelmsburg setzt Zeichen
Nachricht
Hamburger Kirchen auf der "Babywelt"
Das Kind ist da – und alles ist neu. Glück und Schlaflosigkeit liegen eng beieinander. Und es gibt viel zu planen. Also auf zur Babymesse. Auch die Kirchen sind dort vertreten und informieren über ihre Beratungsangebote vom Babykurs bis zur Taufe. Mittendrin auf der Babywelt im Februar sind auch die…
Hamburger Kirchen auf der "Babywelt"
Nachricht
Soziale Berufe haben Zukunft
Dass Menschen mit soziale Berufen gebraucht und gesucht werden, ist kein Geheimnis. Aber welcher Beruf ? Wie sieht die Ausbildung aus? Was können Berufstätige erzählen? – Antworten und Gesprächspartner bietet die Ausbildungsbörse der Diakonie. Wer sich für die Arbeit mit und für Menschen…
Soziale Berufe haben Zukunft
-
Zurück
Ergebnisse 311 - 320 von 868
-
Vorwärts