Nachricht
Friedenslicht kommt nach Hamburg
Am kommenden Sonntag um 12:45 Uhr wird das Friedenslicht aus Bethlehem am Hamburger Hauptbahnhof erwartet. Pfadfinder bringen es im ICE in die Hansestadt. Von hier aus wird es in die Stadt und weiter nach Schleswig-Holstein verteilt. Die Übergabe findet in einer zentralen Andacht statt. Seit 30…
Friedenslicht kommt nach Hamburg
Nachricht
Neue Fenster für syrische Christen
Ein Künstler aus Hamburgs Nachbarschaft bringt eine schwedische Kirche zum Leuchten. Jörgen Habedank arbeitet in seinem Atelier in Tornesch. Hier hat er die elf Glasfenster entworfen, die künftig die Jungfru Maria Kyrka im schwedischen Södertälje schmücken. Das Besondere an dieser Kirche ist ihre…
Neue Fenster für syrische Christen
Nachricht
Neues Weltkulturerbe in Hamburg
In jeder Kirche steht ein Stück Weltkulturerbe. Die Orgel ist von der UNESCO zu einem solchen besonders schützenswerten Kulturgut erklärt worden. Wir fragen den obersten Orgelspieler der Nordkirche, Landeskirchenmusikdirektor Hans-Jürgen Wulf, was er davon hält. - - - Herr Wulff, die Orgeln sind…
Neues Weltkulturerbe in Hamburg
Nachricht
Landesrabbiner predigt in evangelischem Gottesdienst
Landesrabbiner Moshe Navon predigt am kommenden Sonntag in Harburg. Im Rahmen der „Harburger Gastkanzel“ thematisiert er den Frieden zwischen Christen und Juden in Gebet und Segen. Anlass ist das 200jährige Bestehen einer liberalen jüdischen Gemeinde in Hamburg. Moshe Navon ist seit 2015…
Landesrabbiner predigt in evangelischem Gottesdienst
Nachricht
Erstes norddeutsches Bundesland beschließt neuen Feiertag
Schleswig-Holstein hat einen neuen Feiertag. Das hat der Kieler Landtag am Donnerstag mit breiter Mehrheit beschlossen. Schon in. diesem Jahr wird der 31. Oktober arbeitsfrei sein. Gothart Magaard, Bischof für Schleswig und Holstein der Nordkirche begrüßte die Entscheidung. „Der Reformationstag…
Erstes norddeutsches Bundesland beschließt neuen Feiertag
Nachricht
Streit um Jesus
Wer war Jesus wirklich? Und: Stimmt das alles genao so, wie es in der Bibel steht? Der erste, der diese Fragen zu stellen wagte, war ein Hamburger Aufklärer – der vor 250 Jahren am 1. März 1768 verstorbene Hermann Samuel Reimarus. Die Evangelische Akademie erinnert an ihn mit Lesungen unter anderem…
Streit um Jesus
Nachricht
10. Hamburger Pilger-Messe öffnet ihre Tore
Mehr als 3.000 Menschen erwartet Pilgerpastor Bernd Lohse am Wochenende zur 10. Hamburger Pilger-Messe. Aussteller aus ganz Deutschland und verschiedenen europäischen Ländern informieren die Besucher der Messe in der Hauptkirche St. Jacobi über die Faszination des Pilgerns. 53 Ausstellungsstände und…
10. Hamburger Pilger-Messe öffnet ihre Tore
Nachricht
"Es hat sich viel bewegt ..."
Bernd Lohse ist seit zehn Jahren Pilger-Pastor im Zentrum der Hansestadt. Er hat die Hauptkirche St. Jacobi unter anderem mit der jährlichen Pilger-Messe zu einem Mittelpunkt der Pilgerbewegung in Hamburg gemacht. Wir haben ihn zu seinen Erfahrungen befragt. - - - Herr Lohse, Sie sind seit 10 Jahren…
"Es hat sich viel bewegt ..."
Nachricht
Verrat in Religion und Kunst
Warum verraten Menschen einander? Manchmal sogar Freundinnen und Freunde. Welche Bedeutung hat der Verrat innerhalb der Religionen? In der Hamburger Kunsthalle referieren Theologen aus verschiedenen Religionen über den Verrat. Anlass für diesen Dialog ist ein Gemälde von Edvard Munch. Verrat kann…
Verrat in Religion und Kunst
Nachricht
Kirchenkreis macht sich auf den Weg
Mit einem festlichen Gottesdienst startete das Kirchenkreis-Parlament von Hamburg-West/Südholstein in seine neue Legislaturperiode. Dem „Gehirn des Kirchenkreises“ komme die Aufgabe zu, die Herausforderungen der Zukunft zu denken und zu planen, so Propst Thomas Drope. Viel Neues bringt die neue…
Kirchenkreis macht sich auf den Weg
-
Zurück
Ergebnisse 321 - 330 von 868
-
Vorwärts