Nachricht
Ausbildungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter
Geplant sind 85 Unterrichtsstunden zu Fragen wie Leben, Tod, Ethik und Glauben sowie ein anschließendes Praktikum. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, Gespräche in Begleitsituationen zu führen und erfahren Hintergründe über altersbedingte Erkrankungen und Lebenssituationen. An den…
Ausbildungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter
Nachricht
Jahrestag der Erdbebenkatastophe um Fukushima
In vielen Gottesdiensten und Predigten werden am Sonntag die Katastrophe und ihre Folgen thematisiert. Der Nordelbische Bischof Gerhard Ulrich hob vor allem die atomare Bedrohung heraus, die die Bilder aus Fukushima vor Augen geführt hatten. Zwar sei nun in Deutschland der Ausstieg aus der Nutzung…
Jahrestag der Erdbebenkatastophe um Fukushima
Nachricht
Woche der Brüderlichkeit in Hamburg
Die zentrale Eröffnungsveranstaltung steht unter dem Jahresthema In Verantwortung für den Anderen“. Der Präsident des Koordinierungsrates für die christlich-jüdische Zusammenarbeit in Deutschland Ricklef Münnich schaut auf 60 Jahre Versöhnungsarbeit zurück. Die Gesellschaft für christlich-jüdische…
Woche der Brüderlichkeit in Hamburg
Nachricht
Bürgerschaftsabgeordnete beeindruckt von entwicklungspolitischem Engagement
Schwerpunkte der Reise waren die Städtepartnerschaft Hamburgs zu Dar es Salaam und die Gesundheitspolitik. "Ziel war, mit unseren Partnern vor Ort ins Gespräch zu kommen und die Gestaltungsräume für zukünftiges Engagement der Diakonie auszuloten", sagt Gabi Brasch vom Vorstand und…
Bürgerschaftsabgeordnete beeindruckt von entwicklungspolitischem Engagement
Nachricht
Kraniche für Fukushima können nachbestellt werden
Wir hätten mit einer solchen Bereitschaft auch ein Jahr nach der Katastrophe zu Helfen nie gerechnet.“, sagte Norbert Wulff, Sprecher der Innung Sanität-Heizung-Klempner in Hamburg. 1.450,- kamen durch die Aktion vor dem Hamburger Michel zusammen. Wahrscheinlich wird deutschlandweit die…
Kraniche für Fukushima können nachbestellt werden
Nachricht
Was ist eigentlich Himmelfahrt?
Und wie funktionierte das eigentlich mit der Himmelfahrt Jesu genau? Der katholische Theologe Eckhard Raabe meint auf YouTube, dass diese Frage eigentlich uninteressant ist.
Was ist eigentlich Himmelfahrt?
Nachricht
Himmelfahrt ein Fest mit langer Geschichte
Christi Himmelfahrt ist eines der ältesten Feste im christlichen Kulturraum. Seit etwa 370 n. Chr. ist der Himmelfahrtstag bekannt und wird 40 Tage nach dem Osterfest gefeiert. Christen drücken damit aus: Jesus Christus ist nicht mehr an Ort und Zeit gebunden. Er ist in göttlichem Sein überall da,…
Himmelfahrt ein Fest mit langer Geschichte
Nachricht
10 Jahre Raum der Stille im Hauptbahnhof
In Zeiten von Burnout und Reizüberflutung seien Orte für Ruhe und Kontemplation immer wichtiger, sagte Ulrich Hermannes, Leiter der Hamburger Stadtmission. Knapp 30 ehrenamtliche Mitarbeiter ermöglichen den Rückzug in den "Raum der Stille". Die Besucher seien sowohl Reisende als auch Hamburger aller…
10 Jahre Raum der Stille im Hauptbahnhof
Nachricht
Geist-volle Gottesdienste zu Pfingsten
Pfingsten ist der Geburtstag der Kirche. Viele kreative Ideen werden an diesen Festtagen in den Gottesdiensten umgesetzt. Immer geht es um die Fröhlichkeit des Glaubens und die Gemeinschaft vor Gott. Manche Kirchengemeinden gehen aus ihren Kirche unter den freien Himmel. Andere feiern ganz bewusst…
Geist-volle Gottesdienste zu Pfingsten
Nachricht
Gedenkfeier in St. Jacobi
Datum: 10. September 2010 Ort: Hauptkirche St. Jacobi ab 16 Uhr: Einlass 17 Uhr: Eröffnung mit Beiträgen von Prof. Armin Schmidtke und Pröpstin Kirsten Fehrs 18 Uhr: Gedenkgottesdienst Hauptpastorin Pröpstin Kirsten Fehrs in Zusammenarbeit mit Repräsentanten der christlichen, jüdischen, muslimischen…
Gedenkfeier in St. Jacobi
-
Zurück
Ergebnisse 321 - 330 von 868
-
Vorwärts