Suche

Ergebnisse (368)

Nachricht
Copyright: © Hagen Grützmacher

Michel-Tafel für Jan Fedder enthüllt

Auf dem Vorplatz der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis ist eine Gedenktafel für Jan Fedder enthüllt worden. Die Spendentafel trägt die Namen von 69 Freunden und Fans des Schauspielers ("Großstadtrevier"), der am 30. Dezember 2019 im Alter von 64 Jahren gestorben war. Im Januar dieses Jahres hatten…

Michel-Tafel für Jan Fedder enthüllt
Nachricht
Copyright: Andreas Salomon-Prym / Pressestelle Nordelbien

Kirsten Fehrs: Kirche muss Gespräch über Missbrauch noch lernen

Es herrsche tiefes Entsetzen darüber, dass es gerade im Schutzraum der Kirche zu Missbrauch und Gewalt gekommen sei, so die Hauptpastorin. Bei der Aufarbeitung helfe nur genaues Hinhören und das offene Gespräch. „Wir müssen lernen zu reden. Doch unglücklicherweise fehlen uns oft die Worte.“ Die…

Kirsten Fehrs: Kirche muss Gespräch über Missbrauch noch lernen
Nachricht
Copyright: Aamon - Fotolia.com

Hamburger handeln umweltbewusster

Als Beitrag zur Umwelthauptstadt 2011 hat der „Zukunftsrat“ Ende 2010 eine repräsentative Verbraucherumfrage aus dem Jahr 2000 wiederholt. Der Anteil der Haushalte mit Öko-Strom kletterte danach von drei auf 16 Prozent. Der Anteil der Haushalte, die in den letzten fünf Jahren ihre Wohnung…

Hamburger handeln umweltbewusster
Nachricht
Copyright: Jonas Gaeth

Umweltpastor begrüßt Atomausstieg der Bundesregierung

"Positiv ist zu werten, dass auf jeden Fall der Pannen-Reaktor Krümmel nicht mehr in Betrieb gehen wird. Diese Entscheidung war überfällig", sagte Schaack am Dienstag. Der Umweltbeauftragte der nordelbischen evangelischen Kirche verwies auf den Kirchentag in Dresden. Dort werde am kommenden Freitag…

Umweltpastor begrüßt Atomausstieg der Bundesregierung
Nachricht
Copyright: Kulturbüro der EKD, Andreas Salomon-Prym / Pressestelle Nordelbien

Bischofskandidatin Bahr: Nach Gott und nach den Menschen fragen

Kirche müsse Nachbarschaften stiften und pflegen, sagte Bahr weiter. Dafür brauche es Ortsgemeinden als "Herzkammer eines vitalen evangelischen Christentums" ebenso wie alternative Gemeindeformen, Kultur- und Citykirchen, Dienste und Werke sowie die Diakonie. Diese Formen sollten "nicht…

Bischofskandidatin Bahr: Nach Gott und nach den Menschen fragen
Nachricht
Copyright: Kirchengemeinde St. Gertrud

Backsteinturm von St. Gertrud wird saniert

1885 wurde die neugotische Kirche des Baumeisters Johannes Otzen (1839-1911) eingeweiht. Sie galt schon bald als eine der schönsten Kirchen Hamburgs, und ihr 88 Meter hoher Turm am Mundsburger Kuhmühlenteich ist noch immer weithin zu sehen. Bis in die Spitze hinein ist der Turm mit über 450 in Form…

Backsteinturm von St. Gertrud wird saniert
Nachricht
Copyright: Andreas Salomon-Prym / Pressestelle Nordelbien, Kulturbüro der EKD,

Bischofskandidatin Fehrs: Kirche ist der Ort für spannungsreiche Begegnungen

Voraussetzung für eine Begegnung, so Fehrs, ist die ungeschönte Wahrnehmung der Situation. Trotz des Reichtums lebten in Hamburg viele verarmte Menschen. Es falle schwer, diese Spannung auszuhalten, weil es keine schnellen Lösungen gibt. "Wer mitmenschlich sein will, muss der Armut ins Gesicht…

Bischofskandidatin Fehrs: Kirche ist der Ort für spannungsreiche Begegnungen
Nachricht
Copyright: epd-bild / Stephan Wallocha

Gerhard Ulrich erster Landesbischof der Nordkirche

Als erster gratulierte der Präses der Landessynode, Dr. Andreas Tietze: "Bischof Ulrich hat das Nordkirchenschiff vom Stapellauf an auf Kurs gehalten. Ich freue mich sehr, dass die Synodalen mit ihrem Votum für Kontinuität gesorgt haben, die unserer jungen Kirche gut tun wird." Ulrich zeigte sich…

Gerhard Ulrich erster Landesbischof der Nordkirche
Nachricht
Copyright: © Hagen Grützmacher

"Wohnungslosigkeit verhindern, bevor sie passiert"

Es soll mehr getan werden dieses Jahr, für Wohnungslose in Hamburg. Das verspricht Sozialsenatorin Melanie Leonhard. Sie stellte heute ein neues Konzept zur Fortentwicklung der Wohnungslosenhilfe in der Hansestadt vor. Das "Herzstück" sei die Verhinderung von Wohnungsverlust. Am wichtigsten sei…

"Wohnungslosigkeit verhindern, bevor sie passiert"
Nachricht
Copyright: © Creative Commons

Nordkirche spendet 80.000 Euro

Mit 80.000 Euro unterstützt die Nordkirche Flüchtlinge im Nordirak. Für das Geld sollen rund 500 Familien Kerosinheizungen, Solarlampen und Bodenbeläge erhalten. Zusätzlich werden 140 Schulen und Gemeindezentren der Region, in denen Flüchtlingskinder unterrichtet werden, mit Heizmaterial versorgt.…

Nordkirche spendet 80.000 Euro

Archiv

Nutzen Sie auch unser Archiv. Hier finden Sie archivierte Nachrichten, die älter als ein Jahr sind.

Zum Archiv

Veranstaltungen

Durchstöbern Sie unsere Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen