Nachricht
"Wenn ich mein Ziel heil erreicht habe, danke ich Gott"
Advent heißt, sich aufzumachen. Eine Ziel vor Augen zu haben. Und den Wunsch, gut anzukommen. Doch was bedeutet das genau? Für Emma Atieno aus Kenia heißt es in ihrer Heimat vor allem, den Straßenverkehr zu überleben. Mit ihrer Geschichte starten wir unsere Weihnachtsreihe "Wenn ich in Kenia…
"Wenn ich mein Ziel heil erreicht habe, danke ich Gott"
Nachricht
Martin Luther Superstar
Mehr als 8.500 Zuschauer werden zum Luther-Poporatorium am Sonnabend in der Barclaycard-Arena erwartet. Luther als Musical-Star? Wir haben den kirchlichen Reformationsbeauftragten Günter Wasserberg gefragt, was er dazu denkt Martin Luther Superstar – wie sieht Ihr Lutherbild aus? Ich bin in der…
Martin Luther Superstar
Nachricht
...Vater sein dagegen sehr
Schon Wilhelm Busch wusste: Vater sein ist kein Spaziergang. Männer erziehen anders. Aber sind sie sich dessen auch bewusst? Eher nicht, sagt Familienberater Jürgen Seeba. Damit sich das ändert, lädt er zum ersten „Väterpalaver“. Pinneberg – Väter sind anders, Mütter die Norm. Das sollte sich…
...Vater sein dagegen sehr
Nachricht
Endspurt für ein Mammutprojekt
In drei Wochen ist es soweit: Dann singen 1.500 Hamburgerinnen und Hamburgern das Poporatorium „Luther“ in der Barclaycard Arena. Wie sich der Niendorfer Gospelchor "Rejoyce" auf das Mammutprojekt vorbereitet Donnerstagabend im Gemeindehaus der Kirche am Markt in Niendorf. Kantorin Gudrun Fliegner…
Endspurt für ein Mammutprojekt
Nachricht
Wie privat ist Trauer?
Die Urne darf nicht ins Regal: Schleswig-Holsteins Landtag hat sich gestern gegen den Vorschlag der Piratenpartei aus gesprochen. Die Frage bleibt, wie wir mit Orten der Trauer umgehen. Dirk Abts hat Antworten. Er ist Diplomingenieur für Landschaftsplanung und Friedhofsbeauftragter im Kirchenkreis…
Wie privat ist Trauer?
Nachricht
"Er hat Hamburg geprägt"
Hamburgs Luther war Johannes Bugenhagen. Er kam 1528 in die Hansestadt und brachte wegweisende Reformen auf den Weg, in nur etwas über einem Jahr. Ein Interview mit dem Bugenhagen-Experten und Abendblatt-Autor Matthias Gretzschel Herr Gretzschel, Sie beschäftigen sich seit Ihrem Theologiestudium mit…
"Er hat Hamburg geprägt"
Nachricht
Nachfolger gesucht!
Mehr als 40 Prozent der Hamburger Pastoren gehen in den nächsten zehn Jahren in Pension. Lesen Sie, wie die Kirche auf den Wandel reagiert – und was den Beruf heute attraktiv macht Ann-Kathrin Brenke (34) wollte ursprünglich nicht Pastorin werden. „Ich habe Theologie studiert, weil ich mich für…
Nachfolger gesucht!
Nachricht
"Die Sprache ist der Schlüssel"
Was wünschen sich geflüchtete Frauen in Hamburg? Das haben wir die iranische Dolmetscherin Aida anlässlich des Internationalen Frauentags gefragt. Lesen Sie ihre Antwort Vor 15 Monaten bin ich nach Deutschland geflohen. Wegen meines christlichen Glaubens war ich nicht mehr sicher im Iran. In Teheran…
"Die Sprache ist der Schlüssel"
Nachricht
"Beten ist arbeiten"
Ora et labora – bete und arbeite: Die Benediktinerregel passt bestens auf diesen Sonntag. Denn dann fällt der Tag der Arbeit mit dem Sonntag Rogate – „Betet“ – zusammen. Was hat das eine mit dem anderen gemein? Fragen an Pastor Frank Puckelwald, Referent für Spiritualität beim Gemeindedienst der…
"Beten ist arbeiten"
Nachricht
Warum wir glauben, was wir glauben
Martin Luther, Ereignisse die ein halbes Jahrtausend zurückliegen – und das Ganze in Pop verpackt – kann das gelingen? Lesen Sie unsere Kritik des "Oratoriums der 1.000" Stimmen am Sonnabend in der Barclaycard-Arena Die Idee ist genial: Man stellt einen Chor von 1.500 Sängerinnen und Sängern auf die…
Warum wir glauben, was wir glauben
-
Zurück
Ergebnisse 351 - 360 von 882
-
Vorwärts