Nachricht
Bibel TV aus Hamburg wird zehn Jahre alt
Als der Sender am 1. Oktober 2002 startete, war die Verbreitung noch gering. Lediglich 1,7 Millionen Zuschauer konnten das Programm damals per Satellit empfangen. Dank der Verbreitung über Satellit, Kabel und Digital-Antenne (DVB-T) sind es mittlerweile bundesweit mehr als 20 Millionen.…
Bibel TV aus Hamburg wird zehn Jahre alt
Nachricht
Hamburger Kirchturm wird zur Kletterwand
Klettern ist mittlerweile fester Bestandteil der kirchlichen Jugendarbeit im Hamburger Westen. Seit zehn Jahren fahren Jugendgruppen der Gemeinde Sülldorf-Iserbrook regelmäßig zum Klettern in die Rhön und in den Harz. Eine eigene Kletterwand war immer der langgehegte Traum von Jugendmitarbeiter…
Hamburger Kirchturm wird zur Kletterwand
Nachricht
Propst Claussen kritisiert Appell "Ökumene Jetzt"
Während die katholische Kirche von evangelischer Seite voll anerkannt werde, habe die katholische Kirche selbst noch "erheblichen Nachholbedarf", schreibt Claussen. So sollten bei einer katholischen Taufe auch evangelische Paten zugelassen werden, was umgekehrt bereits möglich sei. Auch sollten…
Propst Claussen kritisiert Appell "Ökumene Jetzt"
Nachricht
Menschenkette in der Hamburger City für Reichensteuer
Der sozialistische griechische Oppositionsführer Alexis Tsipras rief zum gemeinsamen Kampf gegen die Sparpolitik in Europa auf. Die Trennung in Europa verlaufe nicht zwischen den nördlichen und südlichen EU-Staaten, sondern zwischen den Völkern und den Kapitalisten. Der Geld der deutschen Arbeiter…
Menschenkette in der Hamburger City für Reichensteuer
Nachricht
Museumsbau unter der St. Nikolai-Ruine wird erweitert
Es werde das einzige Museum in Europa sein, das über den Bombenkrieg in allen Facetten informiert, sagte Klaus Francke, Vorsitzender des Trägervereins "Mahnmal St. Nikolai". Themen sind unter anderem die politischen Rahmenbedingungen des Bombenkriegs, seine Folgen für Bevölkerung, KZ-Häftlinge und…
Museumsbau unter der St. Nikolai-Ruine wird erweitert
Nachricht
Eigener Hafen für Kirchentagsbesucher
Das Programm vom 1. bis 5. Mai 2013 berücksichtigt auch das maritime Flair Hamburgs. So werden Workshops zu Seemannsknoten und Segelhissen sowie Gottesdienste auf See und am Hafen angeboten. Zuständig für die Organisation der Liegeplätze ist mit Kirchentags-Mitarbeiterin Anne-Marleen Abich eine…
Eigener Hafen für Kirchentagsbesucher
Nachricht
Green bleibt Chef des "Rauhen Hauses"
Seine Amtszeit soll 2019 enden, wenn Green in den Ruhestand geht. Der gebürtige Eckernförder war nach seiner Ausbildung Gemeindepastor am Hamburger Michel. Anschließend promovierte er in Hamburg über "Kirche und Stadtentwicklung". 1992 wurde Green Pastor in Sörup (bei Flensburg) und 1999 Propst auf…
Green bleibt Chef des "Rauhen Hauses"
Nachricht
Hamburg feiert "seinen" Bach
Das Wirken "CPE Bachs" ist mit Hamburg eng verbunden. Als Kantor der Gelehrtenschule Johanneum und städtischer Musikdirektor an den fünf Hauptkirchen gehörten rund 200 Konzerte zu seinem jährlichen Pensum. Sein Grab befindet sich in der Krypta der Hauptkirche St. Michaelis. Das Museum für Kunst und…
Hamburg feiert "seinen" Bach
Nachricht
Die "Kirche der Stille" wird fünf Jahre alt
Mehr als 10.000 Gäste kommen pro Jahr in Norddeutschlands erste Kirche der Stille“. Sie beten, meditieren, besuchen Andachten, Vorträge und Seminare. Auch der Sonntagsgottesdienst kommt ohne Predigt aus, stattdessen singt und schweigt die Gemeinde. An diesem Festwochenende können Besucher…
Die "Kirche der Stille" wird fünf Jahre alt
Nachricht
Ein Pastor namens Mönckeberg
Carl Mönckeberg ist der Vater von Hamburgs früherem Bürgermeister Johann Georg Mönckeberg (1839-1908), nach dem die Mönckebergstraße benannt ist. Er galt als orthodoxer Lutheraner und hat sich als Stadthistoriker, theologischer Schriftsteller und Kirchenpolitiker einen Namen gemacht. Er stritt an…
Ein Pastor namens Mönckeberg
-
Zurück
Ergebnisse 361 - 370 von 618
-
Vorwärts