Nachricht
Zweimal vertrieben
Weil Wagner nach den NS-Rassegesetzen als jüdisch galt, verweigerte ihm 1937 der Hamburger Bischof Franz Tügel das Amt als Pastor. Wagner musste ins Ausland fliehen und wurde Pastor in den USA. 1954 kam der Theologe für eine Vortragsreihe nach Hamburg zurück, entschied sich aber gegen eine…
Zweimal vertrieben
Nachricht
Zwei neue Glocken für den Hamburger Michel
Die vier Michel-Glocken waren im Ersten Weltkrieg (1914-1918) eingeschmolzen worden, um das Metall für die Kriegsproduktion zu nutzen. Nach den Worten von Michel-Hauptpastor Alexander Röder sollen die beiden neuen Glocken "ein Zeichen des Friedens" sein. Der Beginn des 1. Weltkriegs vor 100 Jahren…
Zwei neue Glocken für den Hamburger Michel
Nachricht
Gemeinsames Lernen macht Fortschritte
Das geht aus der Studie "Datenreport Inklusive" der Bertelsmann-Stiftung hervor, die heute in Gütersloh vorgestellt wurde. Vor fünf Jahren trat die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung in Deutschland in Kraft. Sie sieht unter anderem vor, dass Kinder mit und ohne Behinderung…
Gemeinsames Lernen macht Fortschritte
Nachricht
Kaffee auf 84 Metern Höhe
Wer möchte, kann zu Beginn um 12 Uhr einem Orgelkonzert lauschen. Oder sich kostenlos durch die Kirche führen lassen, die Touren starten um 14 und um 15 Uhr. Wer nicht so gut zu Fuß ist, nimmt zuerst einen kleinen und dann den großen Fahrstuhl hinauf. Alle anderen Gäste erklimmen rund 100 Stufen,…
Kaffee auf 84 Metern Höhe
Nachricht
Diakonie-Chef: Mehr Geld für Menschen mit Demenz
Diakoniechef Dirk Ahrens forderte vor allem eine Entlastung der Angehörigen. In Hamburg würden rund zwei Drittel der Pflegebedürftigen durch Angehörige gepflegt, ein Drittel davon ohne jegliche Unterstützung durch ambulante Pflegedienste oder andere Hilfe. Ahrens: "Viele sind bereits heute…
Diakonie-Chef: Mehr Geld für Menschen mit Demenz
Nachricht
Tische wachsen aus der Immanuelkirche
Pastor Ulfert Sterz, sowie Vertreter der Moschee- und der afrikanischen Pfingst-Gemeinde werden das Fest eröffnen. Für den Nachmittag sind ein Kinderprogramm, ein Fußballturnier und Stadtteilführungen geplant. Für den Abend stehen eine Diskussionsrunde, Nachtwanderungen und eine Party im…
Tische wachsen aus der Immanuelkirche
Nachricht
Ahmadiyyas werden Kirchen gleich gestellt
Die Ahmadiyyas stammen überwiegend aus Pakistan und verstehen sich Reform-Muslime. Seit Mitte der 70er Jahre werden sie in Pakistan verfolgt und erhalten in Deutschland in der Regel als politisch Verfolgte Asyl. Bundesweit haben die 225 Gemeinden rund 35.000 Mitglieder, davon rund 2.400 in Hamburg.…
Ahmadiyyas werden Kirchen gleich gestellt
Nachricht
Kirsten Fehrs seit Dienstag im neuen Amt
Fehrs war am 17. Juni im Hamburger Michel zur Bischöfin gewählt worden. In vier Wahlgängen hatte sie sich gegen die EKD -Kulturbeauftragte Petra Bahr durchgesetzt. Fehrs ist Nachfolgerin von Maria Jepsen (66), die im Zuge der Missbrauchsaffäre in Ahrensburg im Juli 2010 zurückgetreten war. Als…
Kirsten Fehrs seit Dienstag im neuen Amt
Nachricht
Neuer Altar
Die Hamburger Hauptkirche St. Jacobi bekommt einen neuen spätmittelalterlichen Altar. Er stammt aus der im Eilbeker Jacobipark gelegenen Osterkirche, die künftig von der Bulgarisch-Orthodoxen Kirche genutzt wird. Der neue Altar soll im nördlichen Seitenschiff aufgebaut werden. Wann der Altar steht,…
Neuer Altar
Nachricht
Mehr Geburten in Hamburg
2018 sind mehr Kinder in Hamburg zur Welt gekommen, als im Vorjahr. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 25.576 Babies in Hamburgs Krankenhäusern und dem Geburtshaus geboren. Das sind 47 Kinder mehr als 2017. Die meisten Babys wurden im Katholischen Marienkrankenhaus (3.565 Kinder) geboren, gefolgt…
Mehr Geburten in Hamburg
-
Zurück
Ergebnisse 371 - 380 von 618
-
Vorwärts