Nachricht
Auszeichnung für herausragende Arbeit
Wilfried Hartmann, emeritierter Professor für Erziehungswissenschaft und ehemaliger Vizepräsident der Universität Hamburg, wird für sein ehrenamtliches Engagement in der Kirche mit der Bugenhagenmedaille geehrt. Dies ist die höchste Auszeichnung, die die Nordkirche vergibt. Hartmann habe in…
Auszeichnung für herausragende Arbeit
Nachricht
Sabine Henning geht zu Andere Zeiten
Nach vier Jahren als Nachrichtenredakteurin von kirche-hamburg.de wechselt Sabine Henning zum Verein Andere Zeiten. Sie wird dort vor allem für die neue App Andere Orte zuständig sein. Fast 100 Monate hat Sabine Henning als Journalistin für unsere Website Texte geschrieben, Interviews geführt,…
Sabine Henning geht zu Andere Zeiten
Nachricht
Chinesischer Künstler in St. Katharinen
Einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler ist in der Hauptkirche St. Katharinen zu Gast. Auf über 20 großformatigen Fahnen bespielt Qin Feng in großflächiger Tuschemalerei das Thema der himmlischen Geistwesen. Seine Installation „Meeting Angels“ ist bis Anfang Mai zu sehen Die Inspiration zu…
Chinesischer Künstler in St. Katharinen
Nachricht
Hamburger BrotRetter ausgezeichnet
Das Kooperationsprojekt von Junge Die Bäckerei. und Hinz&Kunzt gibt sowohl Brot als auch Menschen eine zweite Chance. Jetzt erlangt es zum einjährigen Bestehen deutschlandweit den zweiten Platz beim Bundespreis gegen Lebensmittelverschwendung. In einem Laden in Lohbrügge gibt es seit einem Jahr Brot…
Hamburger BrotRetter ausgezeichnet
Nachricht
Fehrs: Geistliches Potential der Frauen nutzen
Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs hat das Geschichtenmobil des Europäischen Stationenwegs zur Reformation in Riga begrüßt – gemeinsam mit dem lettischen evangelischen Erzbischof Janis Vanags. Zugleich kritisierte sie die Abschaffung der Frauenordination in Evangelisch-Lutherischen Kirche Lettlands…
Fehrs: Geistliches Potential der Frauen nutzen
Nachricht
Bischöfin: „Interesse an der Reformation unerwartet groß“
Mit einem zentralen Gottesdienst in der Hauptkirche St. Michaelis erinnert die evangelische Nordkirche am Reformationstag 2017 an die Reformation vor 500 Jahren. Der Gottesdienst ist Höhepunkt und Abschluss des Jubiläumsjahres. Zehn Jahre habe die evangelische Kirche mit unterschiedlichen…
Bischöfin: „Interesse an der Reformation unerwartet groß“
Nachricht
Mit Musik zum Glauben einladen
Elf Jahre lang leitete Sabine Paap die Arbeit mit Kindern für die beiden Innenstadtkirchen St. Petri und St. Katharinen. Kinderchor war dabei für sie immer mehr als nur Singen. Dass Kinder und ihre Familien die evangelische Kirche lebendig und bereichernd Erfahren, war Ziel ihrer Arbeit. Ende des…
Mit Musik zum Glauben einladen
Nachricht
Solange die Sonne aufgeht, gibt es Zukunft
Ein Zeitreisender mach Halt in Hamburg, eine Bischöfin hat ihre Herzenslieder im Gepäck, eine Kirche sucht nach neuer Musik – der Fernsehgottesdienst zum 500-jährigen Reformationsjubiläum kommt im Gewand einer Musikwerkstatt aus Ottensen in die Wohnzimmer in ganz Deutschland. Der Zeitreisende…
Solange die Sonne aufgeht, gibt es Zukunft
Nachricht
Grünbuch 2.0 für Schleswig-Holstein
In seinem Grünbuch 2.0 „Integration, Teilhabe und Zusammenhalt?“ unterzieht der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein die Migrationspolitik des Landes einer genaueren Überprüfung. Pünktlich zur Landtagswahl wurde das Dokument jetzt dem Vizepräsidenten des Landtags Bernd Heinemann übergeben. Das Grünbuch…
Grünbuch 2.0 für Schleswig-Holstein
Nachricht
Autobahn-Gottesdienst in Wilhelmsburg
Das Thema bewegt die Menschen in Wilhelmsburg – der geplante Bau der Stadtautobahn A26 durch das Gebiet Ihres Stadtteils. Pastorin Anja Blös und plant gemeinsam mit ihren Kollegen vor Ort einen Autobahngottesdienst am 9. April. Die Regionalpastorin stellt in ihrer Arbeit Wut und Ohnmacht fest. Die…
Autobahn-Gottesdienst in Wilhelmsburg
-
Zurück
Ergebnisse 381 - 390 von 868
-
Vorwärts