Suche

Ergebnisse (80)

Nachricht
Copyright: epd/Karl Günter Rammoser

Harvestehuder Verein will Flüchtlingen helfen

Für Hendrikje Blandow-Schlegel, 52, war sofort klar, dass sie helfen will. Als die dreifache Mutter aus Harvestehude im Herbst 2013 von den Plänen für eine Flüchtlingsunterkunft in ihrer Nachbarschaft hörte, kam ihr die Idee, einen Verein zu gründen. Die gut vernetzte Rechtsanwältin kontaktierte…

Harvestehuder Verein will Flüchtlingen helfen
Nachricht
Copyright: fotolia

Immer mehr Hamburger engagieren sich für andere

Aus der Studie "Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt" geht auch hervor, dass sich die Hamburger gegenseitig mehr vertrauen, als die Bürger in jedem anderen Bundesland. Während Anfang der 90er Jahre die Hälfte der Befragten sagte, dass es jemanden außerhalb ihrer Familie gebe, den sie um…

Immer mehr Hamburger engagieren sich für andere
Nachricht

Das Rätsel um das Grab des Suppenkaspars

Ottensen - Der Suppenkaspar ist auf dem Friedhof der Christianskirche begraben - das bekam Michael Borkowski als Kind zu hören, wenn er am Grabstein in Form einer Suppenschüssel vorbeikam. Erst später machte er sich dem Rätsel auf die Spur. Klein und unscheinbar steht noch heute ein Steinsockel mit…

Das Rätsel um das Grab des Suppenkaspars
Nachricht
Copyright: Juliane Reiss, epd

Donate Linck half beim Kirchentag 1953

"Die Themen weiß ich gar nicht mehr so genau", sagt sie. Aber sie könne heute noch nachfühlen, wie besonders der Kirchentag für sie war - vor allem die Aufgabe, die ihr zugeteilt worden war. Als damals 25-Jährige begleitete die Hamburgerin einen afrikanischen Minister als Dolmetscherin ins…

Donate Linck half beim Kirchentag 1953
Nachricht
Copyright: Wikimedia Commons

Lesung mit Dichter Ernesto Cardenal

Ernesto Cardenal ist Theologe, Dichter und ehemaliger Kulturminister. Er kämpfe seit mehr als einem halben Jahrhundert für eine gerechtere Welt, heißt es in der Einladung. Er bekommt in diesem Jahr den spanischen Literaturpreis "Premio Reina Sofia" (Königin Sofia Preis). Anlässlich der…

Lesung mit Dichter Ernesto Cardenal
Nachricht
Copyright: Simone Viere, epd

300 Flüchtlinge aus Libyen leben in Hamburg auf der Straße

Vier Afrikaner haben sich stellvertretend für 300 libysche Flüchtlinge an die Öffentlichkeit gewandt. Mit Hilfe der Flüchtlingsorganisation "Karawane" schickten sie vor zwei Tagen eine Erklärung an die Bürgerschaftsfraktion. Keine Bleibe nach Winternotprogramm Auf einer Pressekonferenz am Freitag…

300 Flüchtlinge aus Libyen leben in Hamburg auf der Straße
Nachricht
Copyright: Mechthild Klein

Vom Pesthofkeller bis zur Kinderbewahranstalt

Hier ein paar Tipps: - Vor der Davidwache auf dem Kiez startet ein Rundgang zu "St. Paulis unbequemen Denkmalen", vorbei an umstrittenen Sanierungsobjekten, Schutzbunkern und Gotteshäusern (So, 13, 14 und 15 Uhr). - Der Pesthofkeller von St. Pauli - in dem ehemaligen Eiskeller wurden im 17.…

Vom Pesthofkeller bis zur Kinderbewahranstalt
Nachricht
Copyright: Julia Reiss, epd

Diakonin hilft Libyen-Flüchtlingen in Hamburg

So bezeichnet sich eine Gruppe von etwa 300 afrikanischen Flüchtlingen, die seit Anfang des Jahres in Hamburg leben. Die ehemaligen Wanderarbeiter, die während des Libyen-Krieges nach Europa geflohen waren, lebten acht Wochen in Hamburg auf der Straße. Inzwischen finden sie in der St. Pauli-Kirche…

Diakonin hilft Libyen-Flüchtlingen in Hamburg
Nachricht
Copyright: travellinglight, iStockphoto

Christen und Muslime in Hamburg-Borgfelde helfen gemeinsam

Seit zwei Monaten bietet die afrikanische "Moschee der Barmherzigkeit" (Masjid Rahma) den Männern täglich Frühstück und eine warme Mahlzeit am Nachmittag an. Die African Christian Church (im Afrikanischen Zentrum Borgfelde) kocht seit vier Wochen dienstags und sonnabends im "Café Mandela" warme…

Christen und Muslime in Hamburg-Borgfelde helfen gemeinsam
Nachricht
Copyright: Pressestelle Nordkirche

Bischöfin fordert Änderung der europäischen Flüchtlingspolitik

Den afrikanischen Flüchtlingen, die seit sechs Wochen in der St. Pauli-Kirche Unterschlupf finden, biete die Nordkirche neben der humanitären Hilfe unabhängige Rechtsberatung an. Mehr könne die Kirche nicht tun. Rechtslage nicht eindeutig Nun sei es am Senat, die Möglichkeiten, die es gibt,…

Bischöfin fordert Änderung der europäischen Flüchtlingspolitik

Archiv

Nutzen Sie auch unser Archiv. Hier finden Sie archivierte Nachrichten, die älter als ein Jahr sind.

Zum Archiv

Veranstaltungen

Durchstöbern Sie unsere Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen