Nachricht
Das Wendland in Altona
Auf der Wiese vor der St. Johanniskirche stehen die Zelte dicht an dicht. Eine Sprecherin schätzt, dass rund 200 Menschen hier übernachten wollen. Es gibt ein Gemeinschaftszelt, Essen, ein Sanitätszelt, Komposttoiletten und gerade wird eine Waschrinne gebaut. Die Stimmung ist entspannt. Im…
Das Wendland in Altona
Nachricht
Ein Koffer voll Wahrheit
Michael Rosenberg war sieben Jahre alt, als seine Mutter aus Hamburg deportiert wurde. Was ihm blieb, war ein Lederkoffer voller Briefe, Fotos und Dokumente. Den übergab er jetzt an die KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Eine ergreifende Geschichte, bei der der Zufall eine entscheidende Rolle spielt Den…
Ein Koffer voll Wahrheit
Nachricht
Neun Religionsvertreter beten für den Frieden
Inmitten des lebendigen Treibens der Altonale haben am Sonntag neun Menschen unterschiedlicher Religionen für den Frieden gebetet. Das vom Interreligiösen Forum initiierte interreligiöse Friedensgebet war in diesem Jahr zum ersten Mal in die Altonale integriert. Dabei waren Vertreter der Bahai,…
Neun Religionsvertreter beten für den Frieden
Nachricht
Uraufführung der Scheuer-Messe
Überzeugt war nach der Uraufführung Dirigent Cornelius Trantow: Hier schaffen wir etwas Neues. Etwas, für das es keine Hörerfahrung gibt. Ich bin sicher, viele im Publikum haben die lateinischen Texte oft gehört oder selbst gesungen. Nun wird der Messtext in unsere Zeit geholt. Daran Teil zu haben,…
Uraufführung der Scheuer-Messe
Nachricht
Das Wendland in Altona
Auf der Wiese vor der St. Johanniskirche stehen die Zelte dicht an dicht. Eine Sprecherin schätzt, dass rund 200 Menschen hier übernachten wollen. Es gibt ein Gemeinschaftszelt, Essen, ein Sanitätszelt, Komposttoiletten und gerade wird eine Waschrinne gebaut. Die Stimmung ist entspannt. Im…
Das Wendland in Altona
Nachricht
Hamburg erinnert an den Feuersturm
Vom 24. Juli bis 3. August 1943 war Hamburg Ziel der bis dahin schwersten Bombenangriffe des Zweiten Weltkrieges. 75 Jahre später wird nun in Hamburg an die „Operation Gomorrha“ – so der Codename der Angriffsserie – mit vielen Veranstaltungen erinnert. Vom 24. Juli bis 3. August 1943 war Hamburg…
Hamburg erinnert an den Feuersturm
Nachricht
Angebote für Familien mit Neugeborenen sollen kostenlos sein
Das Land Schleswig-Holstein soll die Familienbildung stärker unterstützen. Das stellten Vertreterinnen der Familienbildung einerseits und Vertreterinnen der Politik andererseits bei einem Gespräch am Montag (16. Juli) in Norderstedt gemeinsam heraus. Die Vertreterinnen der Familienbildung forderten…
Angebote für Familien mit Neugeborenen sollen kostenlos sein
Nachricht
Ein Koffer voll Wahrheit
Michael Rosenberg war sieben Jahre alt, als seine Mutter aus Hamburg deportiert wurde. Was ihm blieb, war ein Lederkoffer voller Briefe, Fotos und Dokumente. Den übergab er jetzt an die KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Eine ergreifende Geschichte, bei der der Zufall eine entscheidende Rolle spielt Den…
Ein Koffer voll Wahrheit
Nachricht
Uraufführung der Scheuer-Messe
Überzeugt war nach der Uraufführung Dirigent Cornelius Trantow: Hier schaffen wir etwas Neues. Etwas, für das es keine Hörerfahrung gibt. Ich bin sicher, viele im Publikum haben die lateinischen Texte oft gehört oder selbst gesungen. Nun wird der Messtext in unsere Zeit geholt. Daran Teil zu haben,…
Uraufführung der Scheuer-Messe
-
Zurück
Ergebnisse 31 - 40 von 114
-
Vorwärts