Nachricht
Sprachgewirr in der Hauptkirche St. Petri
Den Festgottesdienst zum Reformationsjubiläum am Vormittag des 31. Oktober feiert die Hauptkirche St. Petri gemeinsam mit den vier nordischen Seemannskirchen – der dänischen, schwedischen, norwegischen und finnischen Gemeinde. „Ein wird ein Sprachgewirr geben, in dem wir uns trotzdem verstehen…
Sprachgewirr in der Hauptkirche St. Petri
Nachricht
Bischöfin: „Interesse an der Reformation unerwartet groß“
Mit einem zentralen Gottesdienst in der Hauptkirche St. Michaelis erinnert die evangelische Nordkirche am Reformationstag 2017 an die Reformation vor 500 Jahren. Der Gottesdienst ist Höhepunkt und Abschluss des Jubiläumsjahres. Zehn Jahre habe die evangelische Kirche mit unterschiedlichen…
Bischöfin: „Interesse an der Reformation unerwartet groß“
Nachricht
Mit Musik zum Glauben einladen
Elf Jahre lang leitete Sabine Paap die Arbeit mit Kindern für die beiden Innenstadtkirchen St. Petri und St. Katharinen. Kinderchor war dabei für sie immer mehr als nur Singen. Dass Kinder und ihre Familien die evangelische Kirche lebendig und bereichernd Erfahren, war Ziel ihrer Arbeit. Ende des…
Mit Musik zum Glauben einladen
Nachricht
Solange die Sonne aufgeht, gibt es Zukunft
Ein Zeitreisender mach Halt in Hamburg, eine Bischöfin hat ihre Herzenslieder im Gepäck, eine Kirche sucht nach neuer Musik – der Fernsehgottesdienst zum 500-jährigen Reformationsjubiläum kommt im Gewand einer Musikwerkstatt aus Ottensen in die Wohnzimmer in ganz Deutschland. Der Zeitreisende…
Solange die Sonne aufgeht, gibt es Zukunft
Nachricht
Wort zum Reformationstag
31. Oktober 2017 – Reformationstag. Und ein arbeitsfreier Tag in allen Bundesländern. Wir haben in den Wochen vor diesem Tag einige Menschen gefragt, was dieser Tag für sie bedeutet. Den Abschluss bildet heute Bischöfin Kirsten Fehrs. Sie sieht die Bedeutung dieses Feiertags gestärkt. Wenn ich…
Wort zum Reformationstag
Nachricht
Tolerant und lebensbejahend
Hat man das eigentlich schon mal erlebt? In diesem Jahr gibt es einen Sonder-Feiertag am 31. Oktober. Aber warum bekommen wir eigentlich einen Tag geschenkt? Wir fragen jede Woche eine Person, die es wissen muss. Heute Günter Wasser, Beauftragter der evangelischen Kirche für den besonderen Feiertag.…
Tolerant und lebensbejahend
Nachricht
Dahin, wo die Menschen sind
Mein erstes Barcamp liegt hinter mir. Heute war ich ganz als Gemeindepastor unterwegs. Nun lasse ich mich von meinem Auto nach Hause rollen. Gleich das „Burns Supper“ des heimischen Kulturvereins – meine Gemeindeglieder. Was erzähle ich denen von meinem heutigen Tag? Und natürlich fragt mich der…
Dahin, wo die Menschen sind
Nachricht
Toten- und Ewigkeitssonntag
Gottesdienst zum Gedenken an verstorbene wohnungslose Menschen Viele wohnungslose Menschen, die in Hamburg sterben, werden weitgehend anonym und ohne Trauerfeierlichkeiten bestattet. Zumindest in diesem Gottesdienst wird ihrer noch einmal, gedacht. Ihre Namen werden verlesen und Kerzen für sie…
Toten- und Ewigkeitssonntag
Nachricht
Israelsonntag in Hamburgs Kirchen
Der 10. Sonntag nach Trinitatis wird in der evangelischen Kirche traditionell als „Israelsonntag“ begangen. Im Mittelpunkt steht das Gedenken an die Zerstörung des Tempels in Jerusalem und die Besinnung darauf, dass die Wurzeln der christlichen Religion tief in der jüdischen Tradition verankert…
Israelsonntag in Hamburgs Kirchen
Nachricht
AIDS-Seelsorge informiert am Jungfernstieg
Der Hamburger AIDS-Seelsorger Detlev Gause wird mit seinem Team auch in diesem Jahr auf der bunten Meile des Christopher Street Day zu finden sein. Sein Stand mit buntem Programm und Möglichkeit zum Gespräch informiert während der Pride Week auf dem Jungfernstieg über alle Fragen rund um HIV. Trotz…
AIDS-Seelsorge informiert am Jungfernstieg
-
Zurück
Ergebnisse 391 - 400 von 868
-
Vorwärts