Suche

Ergebnisse (618)

Nachricht
Copyright: akg-images, epd

Feuersturm: 35.000 Hamburger starben bei Luftangriffen

Hamburg hatte bis Juli 1943 bereits 137 Luftangriffe erlitten, bei denen 1.400 Menschen getötet wurden. Das war jedoch wenig im Vergleich dazu, was die Briten in Anlehnung an die Bibel "Operation Gomorrha" genannt hatten. "Der Herr ließ Schwefel und Feuer regnen auf Sodom und Gomorrha und…

Feuersturm: 35.000 Hamburger starben bei Luftangriffen
Nachricht
Copyright: Norbert Neetz, epd

Hamburgs erster Erzbischof Ludwig Averkamp gestorben

Gerhard Ulrich, evangelischer Landesbischof der Nordkirche, würdigte die "Zugewandtheit und Menschenfreundlichkeit" Averkamps. Er habe ihn in persönlichen Begegnungen als einen Bischof erlebt, der sich "mit Leib und Seele seinem Auftrag verbunden fühlte", sagte er. Die "Zuversicht der Hoffnung auf…

Hamburgs erster Erzbischof Ludwig Averkamp gestorben
Nachricht
Copyright: Mechthild Klein

Nordkirche vertreibt eigene Pilger-Socken

Gemeinsam mit dem Amt für Öffentlichkeitsdienst in Hamburg hatte der Pilgerpastor die Socken ausgesucht. Die Wahl fiel schließlich auf Socken aus Wolle (26 Prozent) und Kunstfasern. Wichtig sei, dass sie warm sind und die Feuchtigkeit ableiten. Baumwolle sei daher ungeeignet. Wichtiger als die…

Nordkirche vertreibt eigene Pilger-Socken
Nachricht
Copyright: ewg3d, iStockphoto

Interreligiöses Gespräch in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Teilnehmer sind die muslimische Journalistin Fateme Attarbashi, der buddhistische Religionswissenschaftler Ajahn Somchai Kantasillo, die jüdische Rabbinerin Chana Karmann-Lente und der evangelische Pastor Hanno Billerbeck an der KZ-Gedenkstätte. Hanna Lehming (Pastorin und Beauftragte für…

Interreligiöses Gespräch in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Nachricht
Copyright: Nordkirche

Mitglieder der ersten Kirchenleitung

Vorsitzender der Kirchenleitung ist Landesbischof Gerhard Ulrich. Kraft ihres Amtes gehören auch Bischöfin Kirsten Fehrs (Hamburg), Bischof Andreas von Maltzahn (Schwerin), Bischof Hans-Jürgen Abromeit (Greifswald) und Bischofsvertreter Gothart Magaard (Schleswig) der Kirchenleitung an. Vertreter…

Mitglieder der ersten Kirchenleitung
Nachricht
Copyright: ACK

Bundesweiter "Tag der Schöpfung" in Hamburg

Teilnehmen werden unter anderem Bischöfin Kirsten Fehrs (Hamburg) und der katholische Bischof Karl-Heinz Wiesemann (Speyer), Vorsitzender der ACK. Im Anschluss wird der Klimaforscher Hartmut Graßl im Hanseatischen Oberlandesgericht sprechen. Mit dem ökumenischen "Tag der Schöpfung" wollen die…

Bundesweiter "Tag der Schöpfung" in Hamburg
Nachricht
Copyright: Simone Viere

Wiedereröffnung der Hamburger Synagoge

Die Grundsanierung war notwendig geworden, weil das Gebäude von Wasserschäden bedroht war. So mussten vor allem der Keller, das Dach und die Fenster repariert werden. Der Gottesdienstraum wurde durch eine neue Beleuchtung und frische Farbe freundlicher und heller gestaltet. Erneuert wurde auch der…

Wiedereröffnung der Hamburger Synagoge
Nachricht

Bischöfin: Nordkirche bleibt im Stromnetz-Streit neutral

Hintergrund ist, dass der Kirchenkreis Hamburg-Ost durch seine Abteilung "Diakonie und Bildung" die Initiative für die 100prozentige Übernahme der Strom-, Gas- und Fernwärmenetze durch die Stadt unterstützt. Der Kirchenkreis hat eine Bürgschaft von 25.000 Euro übernommen, falls die Netz-Initiative…

Bischöfin: Nordkirche bleibt im Stromnetz-Streit neutral
Nachricht
Copyright: Robert Churchill, iStockphoto

Nordkirche schreibt Eine-Welt-Preis aus

Zielgruppe sind unter anderem Schulklassen, Fair-Handelsgruppen oder Partnerschaftsgruppen aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, die sich in den vergangenen beiden Jahren kreativ engagiert haben, Nord-Süd-Beziehungen lebendig und gerecht zu gestalten. Die Kandidaten können bis…

Nordkirche schreibt Eine-Welt-Preis aus
Nachricht
Copyright: Thomas Morell, epd

Info-Pavillon erinnert an Hamburger KZ-Transporte

Der "Hannoversche Bahnhof" war ursprünglich Ausgangspunkt für Zugfahrten Richtung Süden. Nach dem Bau des nahe gelegenen Hauptbahnhofs 1906 wurde er Güterbahnhof und zum Teil abgerissen. Zwischen 1940 und 1945 starteten hier 20 Züge und deportierten nachweislich mehr als 7.692 Juden, Roma und Sinti…

Info-Pavillon erinnert an Hamburger KZ-Transporte

Archiv

Nutzen Sie auch unser Archiv. Hier finden Sie archivierte Nachrichten, die älter als ein Jahr sind.

Zum Archiv

Veranstaltungen

Durchstöbern Sie unsere Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen