Nachricht
Hoffnung für die Zukunft
In Zeiten von Klimawandel, Artensterben und rechtsextremem Terror wie in Halle, will der Verlag Andere Zeiten die Hoffnung nicht aus dem Blick verlieren. Der Verlag stellt die Frage „Wie kann es hoffnungsvoll weitergehen?“ in das Zentrum eines Wettbewerbs für Journalisten. Gesucht werden Beiträge,…
Hoffnung für die Zukunft
Nachricht
Welt-Mädchentag für Chancengleichheit
Ein Tag speziell für Mädchen? Muss das sein? Ja, meint die Organisation Plan International und organisiert jedes Jahr am 11. Oktober den Welt-Mädchentag. Die Vereinten Nationen unterstützen das Engagement. Ziel ist es, dass Mädchen überall auf der Welt die gleichen Chancen bekommen wie Jungen. Als…
Welt-Mädchentag für Chancengleichheit
Nachricht
Michel Vorplatz wird umgebaut
Freundlicher, einladender, mehr Sitzmöglichkeiten. So könnte man die Pläne der Michel-Verantwortlichen kurz umschreiben. Der Vorplatz der Hamburger Hauptkirche soll bis 2025 neugestaltet werden. Im Februar 2020 wird es mit den Bauarbeiten losgehen, auch wenn ein Teil des Geldes noch fehlt. Aus…
Michel Vorplatz wird umgebaut
Nachricht
„Ich musste raus – Wege aus der DDR“
Eine Grenze quer durch Deutschland. 30 Jahre ist das her. Anlässlich drei Jahrzehnte Mauerfall präsentieren der Schauspieler Ludwig Blochberger und der Musiker Stefan Weinzierl eine Konzertlesung, bei der fünf reale Fluchterlebnisse von der innerdeutschen Grenze im Mittelpunkt stehen. Eine Lesung…
„Ich musste raus – Wege aus der DDR“
Nachricht
Traditionen zu Erntedank
Rund 200 Schülerinnen und Schüler drängen sich auf den Holzbänken der Hauptkirche St. Nikolai. Es ist rummelig und laut, bis das Klavier einsetzt. Schlagartig sind die Kinder ruhig und lauschen. Es ist der Auftakt des ersten Erntedankgottesdienstes in St. Nikolai. Pastorin Maren Schack hat ihre…
Traditionen zu Erntedank
Nachricht
FC St. Pauli: Lebenswege 1933-45
Stadtteil, Kirche und Fußballverein sind auf St. Pauli eng verbunden. Da erstaunt es nicht, dass die St. Pauli Kirche sich mit einer historischen Ausstellung „ihren“ Kiez-Kickern widmet. Im Fokus dabei: die Nazi-Zeit in Hamburg, von 1933 bis 1945. Wie verhielten sich der Club und seine Mitglieder im…
FC St. Pauli: Lebenswege 1933-45
Nachricht
Pilgern in Hamburg
Seit 12 Jahren ist Bernd Lohse Pilgerpastor an der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi. Der erste seit der Reformation, denn obwohl St. Jacobi vor 750 Jahren als Pilgerkirche gegründet wurde, war dieses Erbe lange in Vergessenheit geraten. Erst seit einigen Jahren entdecken viele Menschen das Pilgern…
Pilgern in Hamburg
Nachricht
Gottesdienst für Jan Fedder
Er war einer der großen, norddeutschen Schauspieler: Jan Fedder. Am 30. Dezember verstarb der Ehrenkommissar der Hamburger Polizei, der sich vor allem mit seiner Rolle in der Serie „Großstadtrevier“ echten Kultstatus erwarb. Am 14. Januar, dem Geburtstag von Jan Fedder, findet der Trauergottesdienst…
Gottesdienst für Jan Fedder
Nachricht
„Krippenspiel“ von Rudolf Borchardt
Ein Krippenspiel zu Weihnachten gehörte auch für die Gräfin von Degenfeld-Schonburg „einfach dazu“. Als der Dichter Rudolf Borchardt im Jahr 1920 zehn Tage vor Weihnachten bei der Gräfin eintraf, um die Festtage dort zu verbringen, verlangte sie von ihm ein Krippenspiel als Gegenleistung. Die…
„Krippenspiel“ von Rudolf Borchardt
Nachricht
Glasfenster für die Ewigkeit
Es ist ein kompletter Neubau, Innen wie Außen und gerade erst fertiggeworden: das Haus der Kirche in Niendorf, der Verwaltungssitz des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein. Doch ein wichtiger Teil des Gebäudes blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: die Kapelle. Denn die große Wand aus buntem…
Glasfenster für die Ewigkeit
-
Zurück
Ergebnisse 401 - 410 von 1072
-
Vorwärts