Suche

Ergebnisse (618)

Nachricht
Copyright: Mechthild Klein

Bürgermeister erhofft vom Kirchentag 2013 Impulse für die Stadt

Für seine Vorbereitungen habe der Kirchentag eine gute Adresse im ältesten Teil der Stadt, sagte Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs. Sie kenne das Haus neben der Nikolai-Ruine seit ihrer Examensprüfung. Die Stadt sei offen für den Kirchentag, der in Hamburg bereits zum vierten Mal stattfindet. Für…

Bürgermeister erhofft vom Kirchentag 2013 Impulse für die Stadt
Nachricht
Copyright: Mechthild Klein

Hamburgs Kinderbischöfe besuchen die Bischofskanzlei

So werben die Kinderbischöfe für eine lebendige Schule mit internationalem Frühstück, viel Sport, Projekten, Hängematten, Tanzen und vielen Obstbäumen auf dem Schulhof. Religion zählt zu den Lieblingsfächern von Tracy, Sport war es für Bischöfin Fehrs. Kaum noch Freizeit Auch wenn sie kaum noch…

Hamburgs Kinderbischöfe besuchen die Bischofskanzlei
Nachricht
Copyright: Thomas Morell, epd

Emil Noldes Masken-Stillleben im Hamburger Barlach-Haus

Empfangen werden die Besucher von rund 30 farbigen Zeichnungen, die Nolde 1910 bis 1912 größtenteils im Berliner Völkerkundemuseum anfertigte. Damit zählte Nolde zu den vielen Malern, die in fremden Kulturen nach neuen Formen suchten. Kurze Zeit später ging Nolde auf Weltreise, die ihn über Moskau…

Emil Noldes Masken-Stillleben im Hamburger Barlach-Haus
Nachricht
Copyright: Davir Ruano, Thalia Theater

Proteste gegen umstrittenes Theaterstück "Gólgota Picnic"

Am Nachmittag hatte das Hamburger Verwaltungsgericht einen Eilantrag abgelehnt, die Aufführung zu verbieten. Der Straftatbestand "Störung der Religionsausübung" schütze allein den öffentlichen Frieden und nicht das Empfinden Einzelner, heißt es in der Begründung (Az. 15E211/12). Die Aufführung…

Proteste gegen umstrittenes Theaterstück "Gólgota Picnic"
Nachricht
Copyright: Diakonisches Werk Hamburg

Info-Stelle für ausländische Abschlüsse bleibt erhalten

Die Kosten für das dreijährige Projekt liegen bei 750.000 Euro und werden je zur Hälfte vom Europäischen Sozialfonds und der Sozialbehörde übernommen. Auskünfte gibt es unter anderem auf Farsi, Paschtu, Urdu, Türkisch, Polnisch und Russisch. Achtung: Die Anlaufstelle ist keine Anerkennungsstelle…

Info-Stelle für ausländische Abschlüsse bleibt erhalten
Nachricht
Copyright: Mechthild Klein

Interreligiöser Open-Air-Gottesdienst zur Eröffnung des Hansaplatzes

Das gemeinsame Gebet von Christen und Muslimen sei ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz in St. Georg, sagte Pastor Kay Kraack von der St. Georgskirche . Je attraktiver der Stadtteil werde, desto größer sei die Gefahr, dass die angestammte Szene verdrängt werde. Die Religionen könnten hier ein…

Interreligiöser Open-Air-Gottesdienst zur Eröffnung des Hansaplatzes
Nachricht
Copyright: Mechthild Klein

Mittagsgebet zwischen Hafenspeicher und Bürotürmen

Die HafenCity gilt als eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in Europa. Unbemerkt von der Öffentlichkeit hatte der Senat in den 90er Jahren große Flächen des nördlichen Freihafens aufgekauft, um diese dann als neues Stadtquartier zu gestalten. Bis 2020 sollen hier Wohnungen für 12.000 Menschen…

Mittagsgebet zwischen Hafenspeicher und Bürotürmen
Nachricht
Copyright: privat

Die Rettung der Paul-Gerhardt-Kirche

Die Paul-Gerhardt-Kirche auf der Grenze zwischen Ottensen und Bahrenfeld wurde 1956 eingeweiht. Mit ihrer deutschen Nachkriegsarchitektur zwischen Tradition und Aufbruch zieht sie weder Touristen noch Stadtbummler an. Die Gemeindegrenzen wurden willkürlich gezogen. Der Stadtteil zwischen "Fabrik"…

Die Rettung der Paul-Gerhardt-Kirche
Nachricht
Copyright: Gino Rausch

Hamburger Seemannsclub wird 25 Jahre alt

"Duckdalben" nennt man übrigens die Pfahlgruppen in den Hafenbecken, an denen die Schiffe festmachen können. Der "Duckdalben" versorgt die Seeleute mit allem, was sie nach langer Reise benötigen. Das fängt bei Shampoo an und geht über kostenlose Internet-Nutzung bis zum Geldtransfer in die Heimat.…

Hamburger Seemannsclub wird 25 Jahre alt
Nachricht
Copyright: Philipp Reiss / epd-bild

Wachs-Luther zum letzten Mal auf der Kanzel

Ein letztes Mal feiert die Hamburger Kirchengemeinde St. Pauli am 2. Advent einen Gottesdienst mit dem Reformator Martin Luther auf der Kanzel. Seit Ende Oktober steht die 1,75 Meter große Wachsfigur aus dem benachbarten Panoptikum auf der Predigtkanzel der evangelischen Kirche am Pinnasberg. Anfang…

Wachs-Luther zum letzten Mal auf der Kanzel

Archiv

Nutzen Sie auch unser Archiv. Hier finden Sie archivierte Nachrichten, die älter als ein Jahr sind.

Zum Archiv

Veranstaltungen

Durchstöbern Sie unsere Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen