Nachricht
Zahlreiche Friedensmärsche zu Ostern
Im Norden sind zu Ostern zahlreiche Aktionen zum Ostermarsch geplant. Nachdem die traditionellen Aktionen der Friedensbewegung in den letzten Jahren aufgrund der Corona-Pandemie nur eingeschränkt oder in alternativen Formaten online stattfinden konnten, werde es in diesem Jahr wieder weitestgehend…
Zahlreiche Friedensmärsche zu Ostern
Nachricht
Winternotprogramm mit mehr Plätzen
Der Winter ist für Obdachlose besonders schwierig und oft auch tödlich. Immer wieder erfrieren Menschen auf Hamburgs Straßen. Das Winternotprogramm der Sozialbehörde soll das verhindern. Jetzt wird das Angebot ausgebaut. Bis zu 35 Personen mit psychischen und physischen Beeinträchtigungen können am…
Winternotprogramm mit mehr Plätzen
Nachricht
Hilfe aus Hamburg für die Erdbebenopfer
Für viele Menschen in der Türkei und Syrien bedeutet das Erdbeben eine gewaltige Katastrophe. Selbst wer überlebt hat und unverletzt geblieben ist, hat vielfach kein Dach mehr über dem Kopf und das mitten im Winter. Auch Hamburger Organisationen und die Nordkirche beteiligen sich an der Krisenhilfe.…
Hilfe aus Hamburg für die Erdbebenopfer
Nachricht
Beten für deinen Stadtteil
Wer betet, tut dies oft für sich selbst, für Verwandte oder Freunde. Beim Stadtteilgebet am 11. Januar ging es in diesem Jahr darum, für die eigene Nachbarschaft zu beten. Die Organisatoren von „Gemeinsam für Hamburg“ und der „Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hamburg“ wollen damit auch…
Beten für deinen Stadtteil
Nachricht
Besseres Winternotprogramm gefordert
In den letzten Wochen waren die Temperaturen eisig, oft auch tagsüber unter null Grad. Trotzdem müssen Menschen, die die Notunterkünfte der Stadt Hamburg nutzen, am Morgen wieder auf die Straße. Erst abends können sie zurückkommen. Beim Straßenmagazin „Hinz&Kunzt“ fordert man, das zu ändern. Gerade…
Besseres Winternotprogramm gefordert
Nachricht
Rettungsschiff "Alan Kurdi"
„Die Hansestadt Hamburg ist nach Regensburg das wichtigste Zentrum für den Verein“. So begründete die Hilfsorganisation Sea-Eye die Verlegung des Heimathafens ihres Rettungsschiffes „Alan Kurdi“ von Stralsund nach Hamburg. Alle relevanten Behörden seien in Hamburg vertreten und hätten konstruktiv an…
Rettungsschiff "Alan Kurdi"
Nachricht
„Es gibt keinen Weg außerhalb des Dialogs“
Die katholische Kirche in Deutschland hat eine Arbeitshilfe veröffentlicht, die Gemeinden die Auseinandersetzung mit rechtspopulistischen Positionen erleichtern soll. „Es gibt keinen Weg außerhalb des Dialogs“, sagte der Hamburger Erzbischof Stefan Heße, der auch Vorsitzender der Migrationskonferenz…
„Es gibt keinen Weg außerhalb des Dialogs“
Nachricht
Bibel TV zeigt christliche Singlebörse
Die Hamburger Schanze ist ein beliebter Treffpunkt für Singles. Kein Wunder also, dass der christliche Fernsehsender Bibel TV genau hier seine neue Single-Sendung „Il Diamante“ produziert. In persönlichen Einzelgesprächen stellt Moderatorin Maren Hoffmann-Rothe jeweils zwei männliche und weibliche…
Bibel TV zeigt christliche Singlebörse
Nachricht
„Sea-Eye“ Rettungsschiff sucht sicheren Hafen
64 Menschen haben sie aus Seenot gerettet, doch jetzt brauchen die Helfer selbst Hilfe. Das Rettungsschiff „Alan Kurdi“ der Organisation „Sea-Eye“ findet keinen sicheren Hafen. Italien und Malta erlauben dem Schiff nicht, ihre Häfen anzusteuern. Die Diakonie Hamburg und 250 weitere Organisationen…
„Sea-Eye“ Rettungsschiff sucht sicheren Hafen
Nachricht
Hamburger Nachrichten für Geflüchtete
Rund 50.000 Menschen mit afghanischer, syrischer, iranischer oder irakischer Staatsbürgerschaft leben zurzeit in Hamburg. Mit "Amal, Hamburg!" werden sie künftig in ihren Muttersprachen täglich über Ereignisse und Diskussionen in Hamburg informiert. Seit Mittwochabend ist die Webseite amalhamburg.de…
Hamburger Nachrichten für Geflüchtete
-
Zurück
Ergebnisse 41 - 50 von 66
-
Vorwärts