Nachricht
Diakonie lädt ein - neue Wege aus der Armut
Zwischen dem Küstenrock der Band "Neptunes" und den kulinarischen Köstlichkeiten aus diakonischen Einrichtungen geht es um neue Perspektiven für die Armen: Wir wollen aufmerksam machen auf die zunehmende Armut der Menschen am Rande der Gesellschaft“, sagt Diakoniepastorin Maren von der Heyde vom…
Diakonie lädt ein - neue Wege aus der Armut
Nachricht
Warum Fasten? - Geschichte und Gegenwart
Schon Jesus hatte nach Berichten in der Bibel gefastet. Und zwar nachdem er von Johannes im Jordan getauft wurde. Dann ging Jesus 40 Tage fastend in die Wüste - dort erschien ihm in dieser Zeit der Teufel, der ihn versuchen wollte. Jesus blieb standhaft. Im Anschluss begann er sein Leben als…
Warum Fasten? - Geschichte und Gegenwart
Nachricht
Diakonie lädt ein - neue Wege aus der Armut
Zwischen dem Küstenrock der Band "Neptunes" und den kulinarischen Köstlichkeiten aus diakonischen Einrichtungen geht es um neue Perspektiven für die Armen: Wir wollen aufmerksam machen auf die zunehmende Armut der Menschen am Rande der Gesellschaft“, sagt Diakoniepastorin Maren von der Heyde vom…
Diakonie lädt ein - neue Wege aus der Armut
Nachricht
Warum Fasten? - Geschichte und Gegenwart
Schon Jesus hatte nach Berichten in der Bibel gefastet. Und zwar nachdem er von Johannes im Jordan getauft wurde. Dann ging Jesus 40 Tage fastend in die Wüste - dort erschien ihm in dieser Zeit der Teufel, der ihn versuchen wollte. Jesus blieb standhaft. Im Anschluss begann er sein Leben als…
Warum Fasten? - Geschichte und Gegenwart
Nachricht
Kaffee-Oase bringt Menschen zusammen
Damit sich auch jeder ein Getränk leisten kann, gibt es den fairgehandelten Kaffee zu günstigen Preisen (Cappuccino 1,30 Euro, Filterkaffe 80 Cent). Das nur 15 Quadratmeter große Kirchencafé ist meist knüllevoll. 15.000 Besucher kamen im letzten Jahr, ohne die Sonderveranstaltungen, sagt Möller.…
Kaffee-Oase bringt Menschen zusammen
Nachricht
Kaffee-Oase bringt Menschen zusammen
Damit sich auch jeder ein Getränk leisten kann, gibt es den fairgehandelten Kaffee zu günstigen Preisen (Cappuccino 1,30 Euro, Filterkaffe 80 Cent). Das nur 15 Quadratmeter große Kirchencafé ist meist knüllevoll. 15.000 Besucher kamen im letzten Jahr, ohne die Sonderveranstaltungen, sagt Möller.…
Kaffee-Oase bringt Menschen zusammen
Nachricht
Immer mehr Menschen arbeiten sich krank - Burnout am Arbeitsplatz
Einen Anstieg bei den Burnout-Erkrankungen aufgrund der wachsenden Arbeitsbelastung sieht auch Pastorin Bettina Seiler, Leiterin der Lebensberatungsstelle Pinneberg. Das ist eine Folge einer ständigen Arbeitsüberlastung“, sagt sie. Aus ihrer Beratungstätigkeit elf Jahre bei der Telefonseelsorge…
Immer mehr Menschen arbeiten sich krank - Burnout am Arbeitsplatz
Nachricht
"Damit die Atomenergie von der Erdoberfläche verschwindet"
In Hamburg demonstierten in einem friedlichen Zug durch die Innenstadt Atomkraftgegner aus ganz Norddeutschland. Nach einer Schweigeminute für die Opfer aus Fukushima sagte Propst Bollmann: Schweigen steht nicht im Gegensatz zum lautstarken Protest. Und wir werden diesen Protest brauchen, damit die…
"Damit die Atomenergie von der Erdoberfläche verschwindet"
Nachricht
"Damit die Atomenergie von der Erdoberfläche verschwindet"
In Hamburg demonstierten in einem friedlichen Zug durch die Innenstadt Atomkraftgegner aus ganz Norddeutschland. Nach einer Schweigeminute für die Opfer aus Fukushima sagte Propst Bollmann: Schweigen steht nicht im Gegensatz zum lautstarken Protest. Und wir werden diesen Protest brauchen, damit die…
"Damit die Atomenergie von der Erdoberfläche verschwindet"
Nachricht
Immer mehr Menschen arbeiten sich krank - Burnout am Arbeitsplatz
Einen Anstieg bei den Burnout-Erkrankungen aufgrund der wachsenden Arbeitsbelastung sieht auch Pastorin Bettina Seiler, Leiterin der Lebensberatungsstelle Pinneberg. Das ist eine Folge einer ständigen Arbeitsüberlastung“, sagt sie. Aus ihrer Beratungstätigkeit elf Jahre bei der Telefonseelsorge…
Immer mehr Menschen arbeiten sich krank - Burnout am Arbeitsplatz
-
Zurück
Ergebnisse 41 - 50 von 1876
-
Vorwärts