Nachricht
Großes Interesse an Elektro-Fahrrädern
Kitas auf Rädern: Diese Aktion der Nordkirche sorgt für großes Interesse in Hamburg und Umgebung. Zwei Wochen lang hat die Ev.-Luth. Kita Paulus Altona bereits zwei Lastenfahrräder mit Elektroantrieb für den Transport von Kindern getestet. Die Kita Paulus Altona gehört zu 13 Kitas der Nordkirche,…
Großes Interesse an Elektro-Fahrrädern
Nachricht
Neun Religionsvertreter beten für den Frieden
Inmitten des lebendigen Treibens der Altonale haben am Sonntag neun Menschen unterschiedlicher Religionen für den Frieden gebetet. Das vom Interreligiösen Forum initiierte interreligiöse Friedensgebet war in diesem Jahr zum ersten Mal in die Altonale integriert. Dabei waren Vertreter der Bahai,…
Neun Religionsvertreter beten für den Frieden
Nachricht
Einschulungsgottesdienst als festes Ritual stärken
„Mit Gottes Segen in die Schule“ heißt es auf einem Banner, das zurzeit an 23 Orten im westlichen Hamburg und südlichen Schleswig-Holstein hängt. „Es zeigt den Kindern: Du gehst Deinen Weg nicht allein. Gott ist bei Deiner Einschulung dabei“, so Ursula Schmidt-Paul von der Arbeitsstelle „Kirche &…
Einschulungsgottesdienst als festes Ritual stärken
Nachricht
Bestattungen in Zeiten von Corona
Dirk Abts und Daniel Klandt, Friedhofsbeauftragte der beiden Hamburger Kirchenkreise, haben stellvertretend für die über 50 kirchlichen Friedhöfe in Hamburg und Umgebung aktuelle Fragen beantwortet. Corona verändert unser Leben in allen Bereichen. Ist unter den gegebenen Umständen überhaupt eine…
Bestattungen in Zeiten von Corona
Nachricht
Gedenken am Bahnhof Altona
Am 28. Oktober 1938 wurden mehrere hundert jüdische Frauen, Männer und Kinder mit polnischer Staatsangehörigkeit aus Hamburg nach Polen ausgewiesen. Mit einer Gedenkfeier am Bahnhof Hamburg-Altona hat der evangelische Kirchenkreis an diese "Polenaktion" vor 81 Jahren erinnert. Treffpunkt war der…
Gedenken am Bahnhof Altona
Nachricht
Gottesdienst-Thema stammt von Frauen aus Surinam
Am ersten Freitag im März, im Jahr 2018 am 2. März, feiern Frauen weltweit den Weltgebetstag mit einem Gottesdienst. Wie in jedem Jahr steht er unter dem Motto eines bestimmten Landes. In 2018 geht es karibisch-südamerikanisch zu. Auch in Hamburg gibt es zahlreiche Veranstaltungen. Frauen aus…
Gottesdienst-Thema stammt von Frauen aus Surinam
Nachricht
Bestattungen in Zeiten von Corona
Dirk Abts und Daniel Klandt, Friedhofsbeauftragte der beiden Hamburger Kirchenkreise, haben stellvertretend für die über 50 kirchlichen Friedhöfe in Hamburg und Umgebung aktuelle Fragen beantwortet. Corona verändert unser Leben in allen Bereichen. Ist unter den gegebenen Umständen überhaupt eine…
Bestattungen in Zeiten von Corona
Nachricht
Einschulungsgottesdienst als festes Ritual stärken
„Mit Gottes Segen in die Schule“ heißt es auf einem Banner, das zurzeit an 23 Orten im westlichen Hamburg und südlichen Schleswig-Holstein hängt. „Es zeigt den Kindern: Du gehst Deinen Weg nicht allein. Gott ist bei Deiner Einschulung dabei“, so Ursula Schmidt-Paul von der Arbeitsstelle „Kirche &…
Einschulungsgottesdienst als festes Ritual stärken
Nachricht
Gedenken am Bahnhof Altona
Am 28. Oktober 1938 wurden mehrere hundert jüdische Frauen, Männer und Kinder mit polnischer Staatsangehörigkeit aus Hamburg nach Polen ausgewiesen. Mit einer Gedenkfeier am Bahnhof Hamburg-Altona hat der evangelische Kirchenkreis an diese "Polenaktion" vor 81 Jahren erinnert. Treffpunkt war der…
Gedenken am Bahnhof Altona
Nachricht
Gottesdienst-Thema stammt von Frauen aus Surinam
Am ersten Freitag im März, im Jahr 2018 am 2. März, feiern Frauen weltweit den Weltgebetstag mit einem Gottesdienst. Wie in jedem Jahr steht er unter dem Motto eines bestimmten Landes. In 2018 geht es karibisch-südamerikanisch zu. Auch in Hamburg gibt es zahlreiche Veranstaltungen. Frauen aus…
Gottesdienst-Thema stammt von Frauen aus Surinam
-
Zurück
Ergebnisse 41 - 50 von 114
-
Vorwärts