Nachricht
Uraufführung der Scheuer-Messe
Überzeugt war nach der Uraufführung Dirigent Cornelius Trantow: Hier schaffen wir etwas Neues. Etwas, für das es keine Hörerfahrung gibt. Ich bin sicher, viele im Publikum haben die lateinischen Texte oft gehört oder selbst gesungen. Nun wird der Messtext in unsere Zeit geholt. Daran Teil zu haben,…
Uraufführung der Scheuer-Messe
Nachricht
Ein Koffer voll Wahrheit
Michael Rosenberg war sieben Jahre alt, als seine Mutter aus Hamburg deportiert wurde. Was ihm blieb, war ein Lederkoffer voller Briefe, Fotos und Dokumente. Den übergab er jetzt an die KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Eine ergreifende Geschichte, bei der der Zufall eine entscheidende Rolle spielt Den…
Ein Koffer voll Wahrheit
Nachricht
Einschulungsgottesdienst als festes Ritual stärken
„Mit Gottes Segen in die Schule“ heißt es auf einem Banner, das zurzeit an 23 Orten im westlichen Hamburg und südlichen Schleswig-Holstein hängt. „Es zeigt den Kindern: Du gehst Deinen Weg nicht allein. Gott ist bei Deiner Einschulung dabei“, so Ursula Schmidt-Paul von der Arbeitsstelle „Kirche &…
Einschulungsgottesdienst als festes Ritual stärken
Nachricht
Bestattungen in Zeiten von Corona
Dirk Abts und Daniel Klandt, Friedhofsbeauftragte der beiden Hamburger Kirchenkreise, haben stellvertretend für die über 50 kirchlichen Friedhöfe in Hamburg und Umgebung aktuelle Fragen beantwortet. Corona verändert unser Leben in allen Bereichen. Ist unter den gegebenen Umständen überhaupt eine…
Bestattungen in Zeiten von Corona
Nachricht
Gedenken am Bahnhof Altona
Am 28. Oktober 1938 wurden mehrere hundert jüdische Frauen, Männer und Kinder mit polnischer Staatsangehörigkeit aus Hamburg nach Polen ausgewiesen. Mit einer Gedenkfeier am Bahnhof Hamburg-Altona hat der evangelische Kirchenkreis an diese "Polenaktion" vor 81 Jahren erinnert. Treffpunkt war der…
Gedenken am Bahnhof Altona
Nachricht
Gottesdienst-Thema stammt von Frauen aus Surinam
Am ersten Freitag im März, im Jahr 2018 am 2. März, feiern Frauen weltweit den Weltgebetstag mit einem Gottesdienst. Wie in jedem Jahr steht er unter dem Motto eines bestimmten Landes. In 2018 geht es karibisch-südamerikanisch zu. Auch in Hamburg gibt es zahlreiche Veranstaltungen. Frauen aus…
Gottesdienst-Thema stammt von Frauen aus Surinam
Nachricht
Gottesdienst-Thema stammt von Frauen aus Surinam
Am ersten Freitag im März, im Jahr 2018 am 2. März, feiern Frauen weltweit den Weltgebetstag mit einem Gottesdienst. Wie in jedem Jahr steht er unter dem Motto eines bestimmten Landes. In 2018 geht es karibisch-südamerikanisch zu. Auch in Hamburg gibt es zahlreiche Veranstaltungen. Frauen aus…
Gottesdienst-Thema stammt von Frauen aus Surinam
Nachricht
Gedenken am Bahnhof Altona
Am 28. Oktober 1938 wurden mehrere hundert jüdische Frauen, Männer und Kinder mit polnischer Staatsangehörigkeit aus Hamburg nach Polen ausgewiesen. Mit einer Gedenkfeier am Bahnhof Hamburg-Altona hat der evangelische Kirchenkreis an diese "Polenaktion" vor 81 Jahren erinnert. Treffpunkt war der…
Gedenken am Bahnhof Altona
Nachricht
Einschulungsgottesdienst als festes Ritual stärken
„Mit Gottes Segen in die Schule“ heißt es auf einem Banner, das zurzeit an 23 Orten im westlichen Hamburg und südlichen Schleswig-Holstein hängt. „Es zeigt den Kindern: Du gehst Deinen Weg nicht allein. Gott ist bei Deiner Einschulung dabei“, so Ursula Schmidt-Paul von der Arbeitsstelle „Kirche &…
Einschulungsgottesdienst als festes Ritual stärken
Nachricht
Bestattungen in Zeiten von Corona
Dirk Abts und Daniel Klandt, Friedhofsbeauftragte der beiden Hamburger Kirchenkreise, haben stellvertretend für die über 50 kirchlichen Friedhöfe in Hamburg und Umgebung aktuelle Fragen beantwortet. Corona verändert unser Leben in allen Bereichen. Ist unter den gegebenen Umständen überhaupt eine…
Bestattungen in Zeiten von Corona
-
Zurück
Ergebnisse 41 - 50 von 114
-
Vorwärts