Nachricht
Sie sehen Gelb
Hamburg – Mit leuchtend gelben Treppenstufen an markanten Punkten der Stadt hat der Hamburger Blinden- und Sehbehindertenverein (BSVH) am Montag auf die besonderen Probleme sehbehinderter Menschen hingewiesen. So waren auf dem Rathausmarkt und dem Gerhard-Hauptmann-Platz diverse Stufen gelb…
Sie sehen Gelb
Nachricht
Fußball-Weltrekord für längstes Spiel geknackt
Hamburg – Das längste Fußballspiel der Welt ist am Sonntag in Hamburg zu Ende gegangen. Nach 111 Stunden und vier Minuten Nachspielzeit holten sich der FC Hamburger Berg und der VfL Wallhalben (Rheinland-Pfalz) den neuen Weltrekord. Laut dem Online-Portal "abendblatt.de" fielen in dem Spiel 1.290…
Fußball-Weltrekord für längstes Spiel geknackt
Nachricht
Hamburgs Muslime wollen "raus aus dem Hinterhof"
Hamm – Hamburgs Muslime wollen raus aus dem Hinterhof. "Es ist nicht gut für die Gesellschaft, dass wir immer nur in dunklen Ecken sind", sagte Daniel Abdin, Vorsitzender der islamischen Al-Nour-Gemeinde. Nur "transparente, im Stadtbild sichtbare Moscheen" könnten dafür sorgen, dass sich vor allem…
Hamburgs Muslime wollen "raus aus dem Hinterhof"
Nachricht
Superideen für Stadtteile ausgezeichnet
Hamburg – Sie wollen das Zusammenleben in der Stadt verbessern: Sechs Initiativen für interkulturelle Stadtteilarbeit sind am Donnerstag vom Diakonischen Werk Hamburg ausgezeichnet worden. Sie hatten sich an dem Wettbewerb "Ideen für einen Stadtteil für alle" beteiligt. Den Preis hatte das…
Superideen für Stadtteile ausgezeichnet
Nachricht
Echo-Klassik für Michel-Organisten Schoener
Hamburg/Berlin – Christoph Schoener (63), Organist und Kirchenmusikdirektor an der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis, ist mit dem Echo Klassik 2016 ausgezeichnet worden. Überreicht wurde der Musikpreis am Sonntag von Thomas Gottschalk bei einer Gala in Berlin Ausgezeichnet wurde Schoener in der…
Echo-Klassik für Michel-Organisten Schoener
Nachricht
Die Todesfuge in der Hafencity
Hamburg – In der HafenCity ist am Mittwoch der Gedenkort "Hannoverscher Bahnhof" feierlich eingeweiht worden. Er erinnert an die Deportation von mehr als 8.000 Juden, Sinti und Roma in osteuropäische Konzentrationslager. Eine 40 Meter lange "Fuge" aus Beton hält die Erinnerung an den ehemaligen…
Die Todesfuge in der Hafencity
Nachricht
Job frisst Zeit für Ehrenamt
Hamburg – Ehrenamtliches Engagement lässt sich nach Ansicht vieler Deutscher schlecht mit ihrem Beruf vereinbaren. Das zeigt eine neue repräsentative Forsa-Umfrage für die Körber-Stiftung. Demnach engagiert sich zwar jeder Dritte Erwerbstätige ehrenamtlich, doch der Großteil verzichtet darauf – vor…
Job frisst Zeit für Ehrenamt
Nachricht
Eppendorfer Hochzeitskirche wird 750
750 Jahre alt wird die St. Johanniskirche in Eppendorf. Mindestens. Denn möglichweise wurde sie weit früher errichtet. Am Sonntag startet sie in ihr Jubiläumsjahr. Lesen Sie, was alles geplant ist Mit drei Festwochen feiert St. Johannis im Februar, Juni und November. Den Auftakt bildet ein…
Eppendorfer Hochzeitskirche wird 750
Nachricht
Salz der Erde für einen guten Zweck
Hamburg – Wollen Sie auch Lebenswürzer sein? Der Michel hat die Aktion "Salz der Erde" gestartet: Mit Salz aus der Wüste Gobi und aus Lüneburg. Die Hauptkirche will damit im Jahr des Reformationsjubiläums an Martin Luther (1583-1546) erinnern. Luther habe mit diesem Satz aus der Bergpredigt jeden…
Salz der Erde für einen guten Zweck
Nachricht
"Gewalt kommt nicht in die Tüte"
Hamburg - Bischöfin Kirsten Fehrs und Sozialsenatorin Melanie Leonhard (SPD) haben am Mittwoch in Hamburg zum siebten Mal die Aktionswoche "Gewalt kommt nicht in die Tüte" gestartet. Anlass ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, der heute begangen wird. Im Altonaer…
"Gewalt kommt nicht in die Tüte"
-
Zurück
Ergebnisse 41 - 50 von 64
-
Vorwärts