Nachricht
Die Evangelische Familienbildung in Hamburg und Südholstein geht neue Wege
Insgesamt neun Einrichtungen der Kirchenkreise Hamburg-Ost und Hamburg-West/Südholstein bieten evangelische Familienbildung an. Jede hat ihr eigenes Programm, ihre eigenen Häuser, Referenten und Ideen. Dennoch soll in Zukunft die Gemeinsamkeit stärker in den Vordergrund treten. Dazu erscheint das…
Die Evangelische Familienbildung in Hamburg und Südholstein geht neue Wege
Nachricht
Sternsinger besuchten zum Beispiel ...
So wurden sie zum Beispiel am Donnerstag, 6. Januar, um 16 Uhr von Hamburgs Erstem Bürgermeister Christoph Ahlhaus und Bürgerschaftspräsident Dr. Lutz Mohaupt empfangen. Weitere Stationen waren: 11:30 Uhr: Ökumenische Kapelle in der HafenCity, hinter Großer Grasbrook 17 11:30 Uhr: Olaf Scholz, SPD,…
Sternsinger besuchten zum Beispiel ...
Nachricht
Das Barmbek°Basch feiert Geburtstag
Auf über 1.600 Quadratmeter Fläche haben sich sieben verschiedene Einrichtungen in gemeinsamer Trägerschaft zusammengefunden. Neben der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Alt-Barmbek sind dies das Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) mit Familienhebammen, die Bücherhalle Dehnhaide, Kulturpunkt e.V., der AWO…
Das Barmbek°Basch feiert Geburtstag
Nachricht
Geläut von St. Katharinen auf dem zweiten Platz
Das Geläut der Hamburger Katharinenkirche besteht aus fünf Glocken. Die tiefste Glocke wiegt 6,5 Tonnen. Sie stammt aus dem Jahr 1626 und wurde von Hans Nuessel gegossen. Sie erklingt im Gesamtgeläut und ist alleine nur am Karfreitag und zu Beerdigungen geläutet. Die vier kleineren Glocken wurden…
Geläut von St. Katharinen auf dem zweiten Platz
Nachricht
Kirchenkreis feiert 450 Jahre Reformation
"Mit der Reformation hat Martin Luther den Gedanken der Freiheit stark gemacht," sagt Horst Gorski, einer der drei Pröpste. "Dieses Erbe verpflichtet uns in Kirche und Gesellschaft bis heute." Daher begeht der Kirchenkreis dieses Jubiläum mit einem Empfang am 22. Januar und gleich mehreren…
Kirchenkreis feiert 450 Jahre Reformation
Nachricht
Wir sind keine Super-Nannys
In der großen Reportage der Abendblattbeilage der Hamburger Kirchen berichtet die Journalistin Hanne-Lotte Mikuteit über die schwierige Arbeit der Familienhelfer. Sie begleitete zwei Sozialarbeiter bei ihrer Arbeit in betroffenen Familien. So bekam sie Einblick in den verantwortungsvollen Alltag der…
Wir sind keine Super-Nannys
Nachricht
Mit "Jugend gegen Rechts" - Informationen für Lehrkräfte
Junge Akademie für Zukunftsfragen (JAfZ) Paul Steffen (pädagogische Leitung) Max-Zelck-Str. 1, 22459 Hamburg, Tel.: 040/58950246 Mail: paul.steffen@kirchenkreis-hhsh.de Junge VHS Hamburg Claudia Schneider (Projektleitung) Mönckebergstraße 17, 20095 Hamburg Tel.: 040/209421-19 Mail:…
Mit "Jugend gegen Rechts" - Informationen für Lehrkräfte
Nachricht
Erste Stolpersteine in Uetersen gelegt
Es sind die ersten Gedenksteine in Uetersen. Sie erinnern an drei Männer, die aus politischen Gründen zu Opfern des Nationalsozialismus wurden. Es handelt sich um Johann Peter Britten, kommunistischer Stadtvertreter Uetersens, bis April 1945 im KZ Neuengamme, gestorben auf einem…
Erste Stolpersteine in Uetersen gelegt
Nachricht
Mit "Jugend gegen Rechts" im Abaton
Die Junge Akademie für Zukunftsfragen“ und die Junge VHS Hamburg“ bieten mit ihrem Projekt Schulklassen die Möglichkeit, sich dem Thema Rechtsradikalismus“ auf engagierte und jugendgerechte Weise zu nähern. Nach der einführenden Lektüre des Buches Mädelsache“ des taz-Journalisten Andreas Speit…
Mit "Jugend gegen Rechts" im Abaton
Nachricht
Biografien Hamburger Frauen online
Obwohl Frauen mindestens die Hälfte der Menschheit stellen, dominieren Männer immer noch auf Spitzenplätzen, wenn es um Ehrungen und Auszeichnungen geht. Nach den Angaben des Landesamtes sind im Hamburg ca. 2.000 Straßen und Plätze nach Männern benannt – aber nur rund 300 nach Frauen. Das gleiche…
Biografien Hamburger Frauen online
-
Zurück
Ergebnisse 501 - 510 von 868
-
Vorwärts