Nachricht
Wo Hoffnung wächst im Land der 1000 Hügel
Nach dem Völkermord an Tutsi und gemäßigten Hutu von 21 Jahren arbeiten die Partnerorganisationen von Brot für die Welt daran, die Wunden zu heilen und die große Armut zu bekämpfen. Ob und wie das gelingt, hat sich eine Delegation mit neun Teilnehmern aus Kirche und Diakonie auf Einladung des…
Wo Hoffnung wächst im Land der 1000 Hügel
Nachricht
"Es bestürzt mich, wie oft wir nur an uns denken"
Was sie in Ruanda am meisten beeindruckt hat, erzählt Isa Lübbers. Sie ist Pröpstin in der Propstei Bramfeld-Volksdorf und für den Bereich Diakonie und Bildung im Kirchenkreis Hamburg-Ost zuständig Die aktuelle Kampagne von Brot für die Welt dreht sich um das Thema Mangelernährung. Etwa jedes zweite…
"Es bestürzt mich, wie oft wir nur an uns denken"
Nachricht
Unser Mann in Hannover
Nach 16 Jahren als Propst in Altona und Blankenese übernimmt Horst Gorski, 58, neue Aufgaben in Hannover. In seiner zugewandten Art, mit seinem scharfen Verstand wird er vielen fehlen. Zum Abschied hat er für uns wichtige Wörter aus seinem Leben kommentiert Den vergangenen Sommer erlebte Horst…
Unser Mann in Hannover
Nachricht
"Es bleibt immer etwas offen"
Was wünschen sich Menschen am Ende ihres Lebens – und wie wichtig ist es, Wünsche zu erfüllen? Ein Gespräch mit Dr. Hella Lemke, Pastorin für Hospizarbeit im Kirchenkreis Hamburg-Ost Frau Lemke, sie begleiten Sterbende unter anderem im „Hospiz für Hamburgs Süden“ in Harburg. Was wünschen sich…
"Es bleibt immer etwas offen"
Nachricht
„Mein ganzes Leben ist Meditation“
Holztafeln auf Arabisch in einer protestantischen Kirche? Ein ungewohnter Anblick. Die Werke des Kalligraphen Shahid Alam sind ab Sonnabend in der Hauptkirche St. Katharinen zu sehen. Ein Gespräch darüber, was Religionen verbindet und über das Atmen beim Schreiben Auch an diesem Morgen ist er um 5…
„Mein ganzes Leben ist Meditation“
Nachricht
Auf nach Paris!
Blankenese - Bei strahlendem Sonnenschein haben die Pilger auf dem ökumenischen Klimapilgerwerg am Sonnabend Hamburg verlassen. Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der Blankeneser Kirche am Markt gingen sie in einer Prozession zum Fähranleger Blankenese. Erzbischof Stefan Heße, Pastorin Martina…
Auf nach Paris!
Nachricht
"Kirchen sind besondere Orte"
Sie kommen aus Florenz und Prag, aus Trondheim und Riga, um sich Hamburger Kirchen anzuschauen und sich auszutauschen: 140 Dombaumeister aus ganz Europa treffen sich ab Dienstag zu ihrer Jahrestagung an der Hauptkirche St. Michaelis. Mit dem „Michel-Architekten“ Joachim Reinig, 65, haben wir vorab…
"Kirchen sind besondere Orte"
Nachricht
"Hoffnungsland" Deutschland
Mehr als 20.000 Menschen haben sich am Sonnabend in der Innenstadt zu Kundgebungen gegen Fremdenhass und für Solidarität mit Flüchtlingen versammelt. Zuvor hatten die Kirchen zu einem Friedensgebet eingeladen Jetzt sei der richtige Augenblick ein Signal des Friedens zu geben, sagte Bischöfin Kirsten…
"Hoffnungsland" Deutschland
Nachricht
Herr Zinser geht aufs Ganze
Respekt hat er schon vor der Strecke. Er wird durchhalten, ja. „Aber nicht auf Biegen und Brechen“, sagt Siegfried Zinser. Vor wenigen Tagen ist er 71 Jahre alt geworden. Er hat die Erfahrung gemacht, dass Menschen ab 70 nicht mehr zählen. Er will ein Zeichen setzen und es sich und anderen beweisen.…
Herr Zinser geht aufs Ganze
Nachricht
Solidarität mit Flüchtlingen zeigen
Hamburg - Die Nacht der Kirchen zeigt Solidarität mit den Flüchtlingen. „Die Not der Flüchtlinge und die große Hilfsbereitschaft der Hamburger soll in der Nacht der Kirchen einen Ort finden“, sagte Projektleiter Winfried Hardt. Zur Nacht der Kirchen werden am Sonnabend ab 19 Uhr 80.000 Besucher in…
Solidarität mit Flüchtlingen zeigen
-
Zurück
Ergebnisse 521 - 530 von 882
-
Vorwärts